Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr

Neue Krankheit gefährdet Rosskastanienbestände erheblich

Rostock (HRPS) • Eine neue Krankheit gefährdet die Bestände der Rosskastanie erheblich, jetzt auch in Rostock. In verschiedenen Kommunen kam es bereits zu Totalausfällen dieser Baumart an kompletten Alleen bzw. Stadtplätzen.
Die ersten Fälle gab es vor einigen Jahren in Nordrhein-Westfalen.
"Aber inzwischen ist dieses Bakterium auch in unserer Region angekommen. Erste Fälle in Rostock sind bekannt. Betroffen sind sowohl die weiß blühende als auch die rot blühende Rosskastanie", erläutert die Teamleiterin Stadtbäume im Amt für Stadtgrün, Naturschutz und Landschaftspflege Steffie Soldan.

Das erste Anzeichen sind schwarze Leckstellen am Stamm und an starken Ästen in der Krone. Auch Rindenablösungen gehören zum Schadbild. Die Vitalität dieser Bäume nimmt ebenfalls stark ab, Kronenteile sterben, später auch der ganze Baum. Besonders markant sind jedoch im Winter die Pilzfruchtkörper als Folgeschäden, die gehäuft an diesen Bäumen an scheinbar gesundem Holz auftauchen. Es handelt sich um den Austernseitling, den Samtfußrübling und andere, etwas unscheinbarere Schichtpilze. Spätestens nach Erscheinen dieser Pilze müssen die Bäume gefällt werden, da sich im Inneren eine starke Weißfäule ausgebreitet hat und die Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
"Derzeit können wir dieses Problem nur überwachen, da wir weder in der prophylaktischen Vorsorge noch in einer möglichen Bekämpfung tätig werden können. Deshalb raten wir auch privaten Grundstückseigentümern, ihre Bäume gut zu beobachten. Immer dann, wenn die Bruchsicherheit gefährdet ist, müssen wir handeln, deshalb wird es in diesem Zusammenhang in den kommenden Jahren unabdingbare Fällungen geben", so Steffie Soldan.

Die Fachwelt in Deutschland hofft jedoch, dass einige Exemplare sich als widerstandsfähig erweisen und vielleicht überleben, so dass perspektivisch, ähnlich wie bei dem bekannten Ulmensterben, resistente Sorten gezüchtet werden können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 16:36 Uhr | Seitenaufrufe: 122
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025