Besuch bei Oberaigner in Laage / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | 10:17 Uhr
Rostock-Südstadt (MWBT) - Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Rostock am feierlichen Spatenstich für die neue Außenlagerfläche der Nordex Group teilgenommen. Der Windenergieanlagenhersteller investiert rund sechs Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts auf dem...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr

Besuch bei Oberaigner in Laage

Glawe: Erfolgreiche Entwicklung durch Nischenproduktion – MV ist Automobilzulieferregion – Forschung und Entwicklung ausbauen

Rostock/Laage (MWBT) • Wirtschaftsminister Harry Glawe hat am Montag den Spezialfahrzeughersteller Oberaigner in Laage bei Rostock besucht. "Das Unternehmen ist insbesondere auf Nischenprodukte spezialisiert und hat sich damit vor allem auch überregional einen Namen gemacht. Oberaigner ist heute ein bedeutender Arbeitgeber in der Region", sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. Aktuell sind 50 Mitarbeiter vor Ort beschäftigt, davon sind vier Ausbildungsplätze. Die im Oktober 2010 in Laage gegründete Oberaigner Automotive GmbH hat eine Betriebsstätte zur Montage und Umrüstung von Allrad-Antrieben für Transporter verschiedener Hersteller errichtet, die 2012 in Betrieb gegangen ist.

MV ist Automobilzulieferregion - Zulieferbranche in MV ist stabil

Mittlerweile arbeiten ca. 5.000 Menschen in der Automobilzulieferbranche. Sie erwirtschaften in ca. 100 Betrieben einen jährlichen Umsatz von ca. 1,5 Milliarden Euro. "Die Automobilzulieferbranche ist volkswirtschaftlich außerordentlich wichtig, da sie in unserem Bundesland stabiles Wachstum, technologische Innovationen und hochwertige Beschäftigung schafft", betonte Glawe. "Unser Land hat sich zu einer Automobilzulieferregion entwickelt. Dieser Erfolg ist in erster Linie einer Reihe von Systemproduzenten und Zulieferern zu verdanken, die sich als zuverlässiger Partner der Automobilwirtschaft etabliert haben und sich heute erfolgreich im globalen Wettbewerb behaupten".

Im Land ansässige Unternehmen sind beispielsweise neben Oberaigner auch die Webasto Neubrandenburg GmbH in Neubrandenburg, die TRW Airbag Systems GmbH in Laage, sowie die Flamm Precomp GmbH & Co. KG in Laage. Mecklenburg-Vorpommern steht dabei für moderne Fahrzeugklimatisierung und -heizung, für zuverlässigen Insassenschutz, für die Fertigung hydraulischer Präzisionskomponenten und moderner Fahrzeuginformationssysteme, für innovative Leichtmetallumformung "- und auch für die Montage von robusten allradgetriebenen Nutzfahrzeugen.

Aktivitäten in Forschung und Entwicklung ausbauen

Der Minister regte an, die Aktivitäten in Forschung und Entwicklung in der Branche weiter auszubauen. "Wir bieten im Rahmen der Verbundforschung, also Kooperationen zwischen Unternehmen und Hochschulen, entsprechende Unterstützungsmöglichkeiten, Projekte mit wissenschaftlichen Partnern zu unterstützen, um im Ergebnis zu mehr marktfähigen Produkten zu kommen. Langfristig wird dies die Wettbewerbsfähigkeit der Branche festigen, die Wertschöpfung erhöhen sowie zusätzliche hochwertige und wissensbasierte Arbeitsplätze im Land schaffen", sagte Glawe weiter. Für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern stehen in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 Mittel in Höhe von insgesamt 168 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.

Zum Unternehmen Oberaigner

Die im Jahre 1977 in Österreich gegründete Oberaigner-Unternehmensgruppe ist einer der führenden Spezialisten in der Entwicklung und Produktion von Automobil-Systemkomponenten. Das Leistungsangebot umfasst komplette Antriebsachsen/Antriebskomponenten, Differenzialsperren und Getriebe. Neben der Fertigung von Komponenten für die Fahrzeugindustrie werden auch Fahrzeuge montiert bzw. Umrüstungen vorgenommen. Das Unternehmen ist insbesondere auf Nischenprodukte spezialisiert. Als Partner der Daimler AG hat die Wilhelm Oberaigner GmbH den Allradantrieb für die Modelle Vito/Viano und Sprinter 4x4 entwickelt. 2009 startete die Firma mit dem Oberaigner 6x6 auf Basis des Mercedes-Benz Sprinter. Hierbei handelt es sich um eine Eigenentwicklung des Unternehmens.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 16:17 Uhr | Seitenaufrufe: 400
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025