ÖPNV in Rostock bleibt Aufgabe der RSAG / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (BPHR) - Am heutigen Sonnabend spielte der F.C. Hansa Rostock gegen den FC Energie Cottbus im Rostocker Ostseestadion. Die Behörden stuften die Partie im Vorfeld als Risikospiel ein. Insgesamt besuchten 27.800 Zuschauer - davon rund 2.600 Gästefans - das Spiel im Rostocker Ostseestadion. Aus dem Fanaufkommen reisten 1.500...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 19:26 Uhr
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr

ÖPNV in Rostock bleibt Aufgabe der RSAG

Rostock (HRPS) • Verkehrsleistungen des öffentlichen Personennahverkehrs in der Hansestadt Rostock werden auch im Zeitraum vom 1. Januar 2016 bis 31. Dezember 2030 durch die kommunale Rostocker Straßenbahn AG erbracht. Die entsprechenden Dokumente, die den Beschluss der Bürgerschaft vom 25. Februar 2015 umsetzen, wurden heute in Anwesenheit von Oberbürgermeister Roland Methling, den Vorständen der RSAG Jochen Bruhn und Michael Schröder, Stadtwerke-Vorstand und RVV-Geschäftsführer Oliver Brünnich und RSAG-Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Dieter Neßelmann im Rostocker Rathaus unterzeichnet.

Auch für die nächsten 15 Jahre wird mit der Direktvergabe der bewährte, qualitativ hochwertige öffentliche Personennahverkehr für die Rostockerinnen, Rostocker und ihre Gäste gewährleistet. Für die Hansestadt Rostock besteht damit die Sicherheit, dass ein moderner, Gemeinwohl orientierter, auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichteter öffentlicher Personennahverkehr kontinuierlich in der gewohnt sehr guten Qualität und Quantität zu wirtschaftlich wettbewerbsfähigen Preisen durch das kommunale Unternehmen RSAG umgesetzt wird.

Für die RSAG bedeutet die langfristige Direktvergabe bis 2030 Planungssicherheit für Investitionen und sichere attraktive Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ist aber auch gleichzeitig Anspruch, den ständigen Veränderungen der Mobilitätsansprüche sowie der marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerecht zu werden. Durch die Hansestadt Rostock als Aufgabenträgerin wird in Verantwortung des Tief- und Hafenbauamtes ein Qualitätsmanagement und ein betriebswirtschaftliches Monitoring über die gesamte Laufzeit des Auftrages organisiert, um dieses zu gewährleisten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 16:00 Uhr | Seitenaufrufe: 108
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025