Hansestadt Rostock begrüßt Flüchtlingsboot MS "Anton" / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr
Titelseite der Ausgabe 7/2025 des Städtischen Anzeigers vom 25. Juli 2025 | Foto: Jachim Kloock/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Juli-Ausgabe des „Städtischen Anzeigers“ ist jetzt erschienen. Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung informiert auf 16 Seiten unter anderem über den neuen Trinkbrunnen in Toitenwinkel, Malwettbewerbe für Kinder und die Ausstellung zum Rostocker Kulturentwicklungsplan, die bis zum 1. August in der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:50 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Rostock (PIHR) - Am späten Abend des gestrigen 24. Juli 2025 kam es in der Dethardingstraße in Rostock zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-jähriger Autofahrer gegen 23:30 Uhr von der Parkstraße in Richtung Dethardingstraße und wollte nach links in die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 09:53 Uhr

Hansestadt Rostock begrüßt Flüchtlingsboot MS "Anton"

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Dr. Chris Müller, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hansestadt Rostock, hat heute die Crew des Flüchtlingsbootes MS "Anton" am Alten Strom in Warnemünde begrüßt. Dort hat der Fischkutter mit 70 lebensgroßen Bronzeskulpturen des dänischen Künstlers Jens Galschiøt festgemacht, um während der Warnemünder Woche auf die Situation von Flüchtlingen aufmerksam zu machen. Mit diesem Kunstprojekt will der Landesverband der Diakonie in Mecklenburg-Vorpommern mit den Besucherinnen und den Besuchern der Warnemünder Woche zum Thema Flucht und Vertreibung ins Gespräch kommen.

Im Namen der Hansestadt hieß Senator Dr. Chris Müller die Besatzung des Schiffes herzlich in Rostock willkommen und übergab eine Ehrenplakette, die künftig an Bord an den Anlauf in Rostock erinnern wird. Mit Mitgliedern der Besatzung kam er anschließend zur Problematik von Krieg, Vertreibung und Flucht ins Gespräch.

Dr. Chris Müller betonte: "Die furchtbare Situation in vielen Teilen der Welt darf uns - in Europa, in Deutschland, vor Ort in Rostock - nicht gleichgültig sein. Ob Krieg, Terror oder Hunger: Jeder Flüchtling vor unseren Toren hat tiefgreifende Beweggründe, sich auf den beschwerlichen Weg in friedliche Regionen zu begeben. Die Hansestadt Rostock ist nach Kräften bemüht, den hierher kommenden Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen ein sicherer Hafen zu sein. Wir begrüßen es sehr, wenn in dieser kreativen Form auf die vielfältigen Ursachen von Flucht hingewiesen und auf eine faire Entwicklungs- und Handelspolitik gedrungen wird."

Die Ausstellung auf dem Schiff ist während der Warnemünder Woche täglich von 14 bis 20 Uhr am Liegeplatz des Flüchtlingschiffes zu betrachten. Die siebzig Bronzefiguren in Lebensgröße mitten in der Feiermeile werden dabei für Gesprächsstoff sorgen. Geplant sind Vorträge und ein Workshop zum Thema Flucht und Fluchtursachen mit Fachreferentinnen und Fachreferenten. Vielfältiges Informationsmaterial, Kurzfilme zum Thema Flucht und Entwicklung und die Ausstellung auf der MS "Anton" runden das Programm ab. Den Abschluss bildet ein internationaler Gottesdienst in der Warnemünder Kirche. Das Projekt wird in Kooperation mit Brot für die Welt, dem Mecklenburgischen Kirchenkreis, Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche, der Evangelischen Studierendengemeinde und dem Kirchlichen Entwicklungsdienst vorbereitet und durchgeführt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 15:52 Uhr | Seitenaufrufe: 97
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025