"Wohnen für Hilfe" – Neue Wohnpartnerschaften in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (SKMV) - Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und die Ministerinnen und Minister des Landeskabinetts laden herzlich zum nächsten Bürgerforum am 20. Mai um 17.00 Uhr in das Rathaus der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Neuer Markt 1, 18055 Rostock ein. Die Ministerpräsidentin und die Ministerinnen und Minister...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:30 Uhr
Razzia beim Tourismusverband MV in Rostock: LKA und Staatsanwaltschaft durchsuchen Büros - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Neuer Höhepunkt in der Krise beim Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern: Derzeit (Dienstag, 13. Mai) findet in den Räumen des Branchenverbandes eine Razzia statt. Es geht um den Verdacht des Subventionsbetruges
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 10:20 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Im Rahmen einer Kontrolle im Überseehafen Rostock deckte die Bundespolizeiinspektion Rostock am 9. Mai eine unerlaubte Einreise auf. Die Person, ein 47-jähriger albanischer Staatsangehöriger, war zuvor mit der Fähre aus Schweden eingereist. Der Mann erfüllte nicht die rechtlichen Vorrausetzungen für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 21:52 Uhr
Hansa Rostock gegen Hannover II: Relegation, DFB-Pokal, 3. Liga, 2. Bundesliga – noch alles möglich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Am letzten Spieltag in der Drittliga-Saison 2024/25 hoffen viele Fans des FC Hansa noch auf ein Wunder. Die Rostocker müssen in Hannover gewinnen und auf Patzer der Konkurrenz hoffen. Die möglichen Szenarien im Überblick:
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 14:50 Uhr
Rostock (PIHR) - Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rostock kam es am 09. Mai 2025 zu mehreren betrügerischen Anrufen, bei denen Täter gezielt versuchten, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. Insgesamt wurden der Polizei neun solcher Fälle gemeldet - in zwei Fällen konnten die Betrüger...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:00 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Nach einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern in Rostock bittet die Polizei zur Klärung des Unfallhergangs um Mithilfe aus der Bevölkerung. Nach vorliegenden Erkenntnissen stießen gegen 18:00 Uhr in der St.-Georg-Straße, Höhe Hausnummer 71, zwei Fahrradfahrer frontal zusammen. Der 86-jährige Mann aus...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:25 Uhr
Rostock-Groß Klein (PIHR) - Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unbekannte Tatverdächtige in der Nacht vom 10.05.2025 zum 11.05.2025 einen Zigarettenautomaten im Schiffbauerring Höhe Nr. 4, Ecke A.-Tischbein-Str. in Rostock zerstört. Über die Menge des entwendeten Inhaltes können derzeit keine Angaben gemacht werden. Der entstandene...
Quelle: HRO-News.de | So., 13:07 Uhr

"Wohnen für Hilfe" – Neue Wohnpartnerschaften in Rostock

Rostock (HRPS) • Mit einem innovativen Wohnprojekt will der Waldemar Hof e.V. in Rostock gemeinsames Wohnen von älteren und jüngeren Menschen fördern. Unter dem Motto "Wohnen für Hilfe" sollen Generationen übergreifende Wohngemeinschaften entstehen, die Menschen aus verschiedenen Generationen zusammenführt und beiden Seiten Vorteile bringt. Ältere Menschen verfügen nicht selten über ungenutzten Wohnraum, suchen Gemeinschaft oder individuelle Unterstützung. Jüngere Menschen setzten sich für gesellschaftliche Teilhabe ein und suchen finanzielle Entlastung bei ihrem Studium. Der Waldemar Hof e.V. ist im Rahmen des vom Amt für Jugend und Soziales aus Landesmitteln für Projekte zur Stärkung  häuslicher, ambulanter und teilstationärer Pflege geförderten Projektes gemeinsam mit seinen Partner und Unterstützern Anlaufstelle für beide Seiten.

Seniorinnen und Senioren, die über freien Wohnraum verfügen und eine Studentin oder einem Studenten aufnehmen, erhalten als Gegenleistung Unterstützung bei der Verrichtung alltäglichen Dingen wie z. B. Gartenarbeit, Einkaufen oder Tätigkeiten im Haushalt. Zimmer suchende Studierende, die an diesem Generationenprojekt teilnehmen, erhalten mietfreien Wohnraum. Soziales Engagement und Hilfsbereitschaft treffen auf finanzielle Vergünstigungen.

Folgende Grundregeln sollen den Erfolg des Zusammenlebens garantieren: Studierende erhalten Wohnraum und zahlen dafür keine Miete. Studierende leisten dafür Hilfe im Alltag.
Die Anzahl und die Art der Hilfeleistungen kann variieren und individuell festgehalten wird Als Faustregel gilt: Pro Quadratmeter überlassenen Wohnraum leisten die Studierenden eine Stunde Hilfe im Monat. Die Nebenkosten wie Strom, Heizung und Wasser tragen die Studierenden.

Und so kommen die Partner zueinander: Die Wohnraumanbieterin bzw. der Wohnraumanbieter sowie die Studierenden melden sich über einen Bewerbungsbogen an oder nutzen ein persönliches Beratungsgespräch für die Bewerbung. Stimmen Wünsche und Erwartungen überein, kontaktiert der Waldemar Hof e.V. beide Seiten und vereinbart ein erstes gemeinsames Treffen. Wenn sich beide Partner entschieden haben, wird ein Wohnraumüberlassungsvertrag geschlossen und die Wohnpartnerschaft in der ersten Zeit auch begleitet. Die Vermittlung ist für beide Wohnpartner kostenlos.

Partner des Projektes sind neben dem Amt für Jugend und Soziales das Studentenwerk Rostock, der Allgemeine Studierendenausschuss der Universität Rostock, Stadtteilbegegnungszentren und Wohngesellschaften.

Weitere Informationen: http://wfh-rostock.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 15:49 Uhr | Seitenaufrufe: 114
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025