Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Südost-Rügen/Hiddensee (gü/DR). Nun wehen sie wieder im Wind! Die „Blauen Flaggen“ sind eine bekannte Auszeichnung für eine hervorragende Strand- und Badewasserqualität durch die Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung. So haben auch in diesem Jahr Vertreter der Ostseebäder Baabe, Binz, Göhren und...
Dampfende Züge, mystische Nachtelfen und begnadete Bäcker treffen aufeinander - Bild: Nordkurier
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Quelle: Nordkurier | So., 16:41 Uhr
Neuer Tauschladen: Gut erhaltenes Spielzeug tauschen statt wegwerfen - Bild: Nordkurier
Spielzeug tauschen statt wegwerfen: In Rostock gibt es eine Alternative zur Wegwerfkultur mit Fokus auf Nachhaltigkeit und faire Produktion.
Quelle: Nordkurier | Mo., 09:56 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr
Vernebelt! FCN-Partie in Bentwisch abgebrochen - Bild: Nordkurier
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Quelle: Nordkurier | So., 16:20 Uhr

Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus in Rostock

Rudolph: Mecklenburg-Vorpommern muss deutlicher als starke Destination der Tourismusregion Ostsee positioniert werden

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (MWBT) • Auf dem Gebiet der ehemaligen Neptun Werft in Rostock ist am Mittwoch das Richtfest für das Internationale Haus des Tourismus gefeiert worden. "Der Bau ist für das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern, für die weitere Entwicklung der Branche und die Ausrichtung und Arbeitsfähigkeit der touristischen Organisationen eine wichtige Grundlage. Das Haus soll einerseits ein Anziehungspunkt für Fachveranstaltungen, internationale Begegnungen von Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Politik sowie der wichtigen touristischen Partner und Reiseveranstalter aus dem Ostseeraum sein. Andererseits haben die Gäste unseres Landes die Möglichkeit, sich umfassend über die vielfältigen und attraktiven Angebote in ganz Mecklenburg-Vorpommern zu informieren", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.

Internationales Haus des Tourismus soll als zentrale Anlaufstelle positioniert werden

Neben dem Landestourismusverband als Bauherr planen weitere touristische Institutionen in das Haus einzuziehen: der bislang in Graal-Müritz ansässige Bäderverband, der aus Schwerin zuziehende Dehoga Mecklenburg-Vorpommern, das Deutsche Jugendherbergswerk mit seinem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, der Verband für Camping und Wohnmobiltourismus, der Verein Landurlaub, der derzeit im Ostseebad Nienhagen sitzende Verband Mecklenburgischer Ostseebäder sowie die Nordostdeutsche Fremdenverkehrs- und Marketing GmbH als Service-Zentrale des Tourismusverbandes. Auf rund 2.600 Quadratmetern Grundstücksfläche werden unter anderem fünf Büroetagen, Beratungsräume, ein Konferenzraum für 40 Personen sowie eine Elektro-Tankstelle für Fahrräder und Autos errichtet. "In Rostock entsteht eine zentrale Anlaufstelle, gleichermaßen für Besucher unseres Landes und Anbieter touristischer Leistungen. Es muss uns gelingen, das Internationale Haus des Tourismus am Markt positiv zu positionieren. Die Rahmenbedingungen stimmen", sagte Rudolph.

Stärkere internationale Ausrichtung im Tourismusmarketing gefordert

"Unser Ziel sollte es auch sein, von diesem Internationalen Haus des Tourismus aus Mecklenburg-Vorpommern noch deutlicher als starke Destination der Tourismusregion Ostsee zu entwickeln", betonte Rudolph. Um der zunehmenden internationalen Ausrichtung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern Rechnung zu tragen, soll das "Baltic Sea Tourism Center" (BSTC) ebenfalls im Internationalen Haus des Tourismus angesiedelt werden.

Das Ostsee-Tourismuszentrum soll den organisatorischen Unterbau für die jährlich stattfindenden Ostsee-Tourismusforen bilden sowie eine fachbezogene Zusammenarbeit und das Management von gemeinsamen Marketingaktivitäten und Projekten der acht Ostseeanrainerstaaten Schweden, Dänemark, Estland, Finnland, Deutschland, Lettland, Litauen und Polen organisieren. Partner des Projektes sind das Wirtschafts- und Tourismusministerium, der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., die Tourismusverbände aus Pommern (Polen) und Seeland (Dänemark) sowie die Region Blekinge (Schweden). "Durch seine Lage als Küstenland im Ostseeraum hat Mecklenburg-Vorpommern ein hohes touristisches Potential. Dieses Potential wird derzeit vor allem auf dem deutschen Markt gut ausgeschöpft. Aber es gibt weitere Möglichkeiten in der gemeinsamen Vermarktung mit unseren Nachbarn im Ostseeraum. Wir müssen unsere Aktivitäten darauf ausrichten, als Urlaubsland international noch deutlich stärker wahrgenommen zu werden", forderte Rudolph.

Wirtschaftsministerium unterstützt Bau

Die Gesamtinvestitionen für das Internationale Haus des Tourismus belaufen sich auf rund 6,1 Millionen Euro. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Vorhaben mit rund 5,3 Millionen Euro aus Mitteln des "Europäischen Fonds für regionale Entwicklung" (EFRE).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 15:38 Uhr | Seitenaufrufe: 117
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025