Rostock STADTRADLER knacken die 300.000-Kilometer-Marke / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Berlinerin liebt Aida aus Rostock: Für Kreuzfahrten gab sie 200.000 Euro aus - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Fast vier Jahre ihres Lebens hat Angelika Jäger bereits an Bord von „Aida“-Schiffen verbracht. Aber nicht beruflich, sondern als Urlauberin. Die Rentnerin aus Berlin ist einer der größten Fans der Rostocker Reederei und lässt sich das einiges kosten.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 12:11 Uhr
Dampfende Züge, mystische Nachtelfen und begnadete Bäcker treffen aufeinander - Bild: Nordkurier
Drei Tage voller Spiele, Backkunst und Cosplay: Die SpielIdee in Rostock begeisterte Groß und Klein mit Kreativität, Action und süßen Highlights.
Quelle: Nordkurier | So., 16:41 Uhr
Rostocker HC ist gegen 1. FSV Mainz 05 chancenlos: Nicole Rotfuß schwer verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Handballerinnen des Rostocker HC sind im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 chancenlos. Noch schwerer als die Niederlage wiegt der Ausfall von Nicole Rotfuß. Das ist passiert.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 13:42 Uhr
Vernebelt! FCN-Partie in Bentwisch abgebrochen - Bild: Nordkurier
Das Verbandsligaspiel zwischen dem FSV Bentwisch und dem 1. FC Neubrandenburg 04 wurde nach 72 Minuten abgebrochen. Ein Termin für das Wiederholungsspiel steht bereits fest.
Quelle: Nordkurier | So., 16:20 Uhr
Kulinarischer Kulturgipfel: Das erwartet die Gäste bei der Neuauflage - Bild: Nordkurier
Kunst, Musik, Genuss: Rostocks Schlemmergipfel verbindet am 14. März 2026 Kultur und Kulinarik. Tickets für das Event sind heiß begehrt.
Quelle: Nordkurier | Mi., 08:41 Uhr

Rostock STADTRADLER knacken die 300.000-Kilometer-Marke

Rostock (HRPS) • Nach einem sehr guten Vorjahresergebnis haben die Rostocker STADTRADLER in diesem Jahr die 300.000-Kilometer-Marke geknackt. 3.024 Radlerinnen und Radler in 80 Teams legten insgesamt 302.290 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. Die Rostocker STADTRADLER haben somit den Äquator symbolisch siebeneinhalb Mal umrundet.

"Die STADTRADELN-Idee ist unschlagbar gut! Das gemeinsame Radfahren erlebt in den drei Wettbewerbswochen größte Aufmerksamkeit in den Teilnehmerkommunen, macht Spaß und überzeugt immer mehr Menschen, tagtäglich rund um das Jahr zu radeln", sagt der Rostocker Senator für Bau und Umwelt, Schirmherr des Rostocker STADTRADELNS und Vorsitzender des Klima-Bündnis, Holger Matthäus. "Es freut mich zu sehen, wie durchweg positiv sich das STADTRADELN in Rostock entwickelt hat. Der Dank dafür gilt allen Radlerinnen und Radlern, die für unsere Hansestadt so fleißig in die Pedalen getreten sind."

Schon der sonnige bundesweite Auftakt Anfang Mai gemeinsam mit der WARNOWTOUR sorgte für gute Stimmung. Rund 2.000 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer radelten von der HanseMesse nach Markgrafenheide und nach einer Erholungspause wieder zurück. Der landesweite STADTRADELN-Schirmherr Minister Christian Pegel aus Schwerin war dort vor Ort dabei und sichtlich angetan von der großen Anzahl der Radlerinnen und Radler.

Ein großartiges Gesamtergebnis erzielten die sechs teilnehmenden Schulen und die einzige teilnehmende Kita. Die Schülerinnern und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Don-Bosco-Schule, des Gymnasiums Reutershagen, des Musikgymnasium Käthe Kollwitz, der Werkstattschule, der Kinderkunstakademie, der Grundschule Brinckmansdorf sowie die Eltern, Erzieher und Kinder der Kita am Lindenpark legten in den drei Wochen eine Strecke von insgesamt fast 90.000 Kilometern zurück. Darüber hinaus haben viele kleine und große Unternehmen, Behörden und Ämter, Institute und Private eigene Teams und Kilometer in die Wertung eingebracht.

Die Ehrung der Rostocker Stadtradler findet traditionell zum Klima-Aktionstag "Straße frei!" am 20. September 2015 in der autofreien Langen Straße statt. Neu wird in diesem Jahr eine Verlosung von Sachpreisen unter allen teilnehmenden Radlerinnen und Radlern, Gruppen und Teams sein, so dass jeder Rostocker STADTRADLER eine Chance auf einen Gewinn hat. Näheres dazu wird rechtzeitig bekanntgegeben.


Auf welchem Platz die Hansestadt Rostock schließlich in diesem Jahr landet, entscheidet sich im Oktober. Bis Ende September wird bundesweit noch geradelt und etliche Kommunen und Landkreise stehen in den Startlöchern. Angemeldet sind derzeit 301 Kommunen.

Informationen und Fotos zum Rostocker STADTRADELN: www.stadtradeln.de/rostock2015.html

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Freizeit & Sport | Sa., 17.01.1970 - 15:17 Uhr | Seitenaufrufe: 132
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025