MUSIK, KUNST & MEE(H)R / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Montagabend, den 21.07.2025, kam es gegen 19:30 Uhr zu einem Brand in einer Kleingartenanlage im Kringelweg im Rostocker Stadtteil Gartenstadt/Stadtweide. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet zunächst eine Gartenlaube in Brand. Das Feuer griff in der Folge auf eine unmittelbar benachbarte Laube...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:02 Uhr
Leerung der Bioabfallbehälter | Foto: Stadtentsorgung Rostock GmbH/Hansestadt Rostock
Rostock-Brinckmansdorf (HRPS) - Die Bioabfallentsorgung in Teilen von Brinckmansdorf muss am Donnerstag, 7. August 2025, entfallen, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. Hintergrund ist eine Straßensanierung, für die die Rudolph-Tarnow-Straße vom 6. bis 7. August 2025 voll gesperrt wird. Davon ist auch die Abfallentsorgung von...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 11:31 Uhr

MUSIK, KUNST & MEE(H)R

Tage der Kunst im öffentlichen Raum vom 5. bis 7. Juni in Warnemünde

Rostock-Warnemünde (HRPS) • Das Eventwochenende MUSIK, KUNST & MEE(H)R ist eine Kooperationsveranstaltung  der Hansestadt Rostock - Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde,  Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen, der KVS Kongreß- & Veranstaltungs-Service GmbH, Agentur Kulturmeer sowie der Werbeagentur 3 ART Internet & Marketing. Präsentiert wird eine Melange aus unterschiedlichen Kunstformen (Musik, Bildende Kunst, Malerei, Grafik, Tanz, Literatur u.a.). Dadurch  wird  eine Art Gesamtkunstwerk im öffentlichen Raum entstehen.

Die Veranstaltungen werden schwerpunktmäßig im Bereich Leuchtturmvorplatz, Am Strom, in der Alexandrinenstraße und der Kirchenstraße sowie im Kurhausgarten stattfinden. Einzigartig werden die Konzerte von Musikerinnen und Musikern direkt am Kunstwerk bzw. Denkmal sein. Hierbei kommt es nicht nur zu einer örtlichen, sondern auch inhaltlichen Symbiose der verschiedenen Kunstformen, wenn z.B. Lieder aufgeführt werden, die unmittelbar zum jeweiligen Kunstwerk selbst geschrieben worden sind bzw. in direktem ästhetischem Bezug dazu stehen.


Neben diesen vorwiegend Unplugged-Charakter tragenden Kleinkunstevents finden zwei  Open Air Shows im Garten des Warnemünder Kurhauses, das sich in seiner 87-jährigen Historie zu einer unverzichtbaren Kunst- und Kulturstätte in Warnemünde und selbst zu einem Kunst- und Kulturdenkmal (Bauhausstil/ Neues Bauen/ Art Déco) im öffentlichen Raum etabliert hat, statt. Das sind die spektakuläre Filmmusik-Revue "Die alten Filme", die auf dem gleichnamigen - vom Warnemünder  Schriftsteller Michael Terpitz (Skript), Dr. Jobst Mehlan (Dramaturgie) & Burghard Seidel (Regie) produzierten -  Hörbuches basiert, sowie ein "Warnemünder Traditionsnachmittag". Auch bei diesen Veranstaltungen werden die im Kurhausgarten platzierten Kunstwerke eine direkte Rolle spielen. Zudem sollen durch die thematische Ausrichtung beider Veranstaltungen weitere Kunstrichtungen, wie etwa die Filmkunst, die in der Geschichte des Kurhausgartens durch die zeitweilige Nutzung als Freilichtkino eine sehr breite Resonanz bei Touristen und Einheimischen hatte, sowie Volkstanz, Akkrobatik, Chorgesang, Drehorgelspiel und andere Formen künstlerischer Gestaltung einbezogen werden.

An den geplanten Veranstaltungen werden etwa 100 Künstlerinnen und Künstler beteiligt sein. Als Titelsong für das Projekt MUSIK, KUNST & MEE(H)R fungiert der Song "Silberstadt" (Silver City), den der Rostocker Musiker Pierre Sandeck komponiert hat. Die Moderation der Konzerte an den Kunstwerken übernehmen Dr. Jobst Mehlan, Horst Marx und Detlev Harms.

Nähere Informationen und Kontakt:
Hansestadt Rostock, Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen Ansprechpartner: Dr. Michaela Selling Tel. 0381 381-2945, E-Mail: michaela.selling@rostock.de
Tourist-Information Warnemünde Tel. 0381 381-2222, E-Mail: touristinfo@rostock.de
KVS GmbH Rostock Jörg Bludau, Tel. 0381 8005525, E-Mail: kontakt@agentur-kvs.de
Agentur Kulturmeer Knut Linke, Tel. 0381 1203523, E-Mail: kulturmeer@alice.de
Andreas Buhse Tel. 0381 4908002, E-Mail: coaast-tmp@web.de
Ein herzliches Dankeschön an alle Förderer und Unterstützer:
Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V., Warnemünde Verein e.V.,
Heimatmuseum Warnemünde, Geschichtswerkstatt Rostock e.V.
sowie: G & B Frachttaxi Rostock Spedition GmbH, Gör-Bau GmbH, Coaast T.M.P. & Schallplattencafé, Mühlenapotheke Warnemünde, GSG Glöde Spezial Gerüstbau GmbH. Architekturbüro Enno Zeug, Kurhausgastronomie
Programm
Freitag, 5. Juni 2015
17.00 Uhr Galerie Möller, Am Strom 68 Ausstellung des Jenaer Künstlers Falko Bärenwald in der Ausstellungsreihe "VIELSEITIGE KÜNSTLER" mit Malerei/ Grafik und Plastik Musik: Tommy Thomann, Akustik Fingerstylegitarr e
Kunst und Musik gehen in der Galerie schon seit 29 Jahren eine Symbiose ein. So wird alle sechs Wochen jede neue Ausstellung mit Livemusik eröffnet. Der Rostocker Gitarrist Tommy Thomann nutzte diese Plattform immer wieder auch für Uraufführungen eigener Kompositionen. So verspricht auch dieser Spätnachmittag einen doppelten "Kunstgenuss"
18.00 bis 22.00 Uhr Kurhausgarten Warnemünde Aufführung der Filmmusik-Revue "DIE ALTEN FILME", die auf der gleich-namigen Erzählung (mit Soundtrack & Hörbuch) des Warnemünders Schriftstellers Michael Terpitz basiert
Open Air Abendshow mit Musik, Tanz und Hörbuchausschnitten unter Einbeziehung des Kurhauses selbst als Kultur-, Kunst- und Baudenkmal sowie der Bronzeplastiken Orpheus und Eurydike von Thomas Jastram, die sich unmittelbar vor der Konzertmuschel im Kurhausgarten befinden.

Im Rahmen dieses multimedialen Konzertes präsentieren die Bands Bad Penny, Jackbeat, Peter & Der Wüst und Spill sowie Egon Linde (Transit), Klaus Lass (De Plattfööt), Lutz Dammann, das Tanzatelier Luna, das Künstlertanzpar ànimo de la vida (Any dos Santos Lima & Mario Sunmir) und andere Künstler Songs und Melodien aus bekannten und beliebten Filmen wie: Orpheus in der Unterwelt, Radio Rock Revolution, Blutige Erdbeeren, Jailhouse Rock, Kill Bill, Dirty Dancing, Große Freiheit Nr. 7, Der blaue Engel, Rock of Ages, Forrest Gump, Fluch der Karibik, Walk The Line, Sonnenallee, A Hard Days Night, Shine A Light, Tommy  und vielen anderen.

Gespielt werden z. B. Songs von den Beatles, Rolling Stones, Hans Albers, Marlene Dietrich, Johnny Cash, Elvis Presley, T. Rex, Udo Lindenberg, Bruce Springsteen, Cream, Fleetwood Mac, Supertramp und vielen anderen. Als Moderatoren und Sprecher werden Jobst Mehlan, Michael Terpitz und Burghard Seidel fungieren.

20.00 bis 22.30 Uhr Café Ringelnatz, Alexandrinenstraße 60, in dessen Galerieraum Arbeiten des Warnemünder Malers & Grafikers Feliks Büttner sowie eine Ausstellung zum Thema Joachim Ringelnatz präsentiert werden, tritt das legendäre Musikkabarett MTS aus Berlin auf.

20.00 bis 23.00 Uhr: in unmittelbarer Nähe zu der Skulptur Möwenflug von Reinhard Dietrich und der Bildergalerie (Aufgang zum Bernsteinsaal) spielt Carl Z. im Hotel Neptun beliebte Songwriterhits aus fünf Jahrzehnten.

Sonnabend, 6. Juni 2015
10.30 bis 11.45 Uhr am Kunstwerk Möwen von Regina Lange, Am Strom 54/55 Egon Linde & Jorge Karena präsentieren Lieder zum Thema Möwen und Meer u.a. die Songs: Die weißen Möwen, La Paloma.
Moderation: Horst Marx
12.00 bis 12.45 Uhr am Kunstwerk Nördliches Firmament von Inge Jastram und Susanne Rast, Am Strom/ Höhe Fischerklause Charly mit Akkordeon und Drehorgel spielt maritime Stimmungssongs
15.00 bis 16.30 Uhr am Denkmal Leuchtturm, Leuchtturmvorplatz Pierre Sandeck präsentiert den Titelsong des Events Musik, Kunst & Mee(h)r Silberstadt (Silver City) und andere Instrumentaltitel, Lutz Dammann spielt seinen Song "Tanzen auf dem Meer" Das Künstlertanzpaar ànimo de la vida (Any dos Santos Lima/ Volkstheater Rostock) & Mario Sunmir/ Kunst Foto Graf) präsentieren dazu eine Tanzchoreographie. Das Braun Blechbläserquartett spielt von der Balustrade des Leuchtturms.
Moderation: Horst Marx
16.45 bis 17.30 Uhr am Kunstwerk Liebespaar von Wilfried Fitzenreiter, Promenade/ Höhe Hotel Hübner SEEFELDT SOLO  präsentiert Songs zum Thema Liebe
18.00 bis 18.45 Uhr am Kunstwerk Die Welle von Anne Sewcz, Am Strom 63 Die Weekenders spielen das Lied An Land und andere Chansons und Songs
20.00 Uhr in unmittelbarer Nähe zur Bronzefigur Junge auf dem Mühlenstein von Reinhard Buch, Meyers Mühle/Mühlenstraße 27 Oldietanzparty im Honkytonk
20.00 Uhr in unmittelbarer Nähe zum Kunstwerk Nördliches Firmament von Inge Jastram und Susanne Rast, Am Strom 124 Latin Music Live in der CuBar
Sonntag, 7. Juni 2015
10.30 bis 11.10 Uhr am Kunstwerk Hier und Jetzt - where the magic happened von Clea Stracke & Vere na Seibt, Kirchenstraße Olaf Hobrlant spielt u.a. den diesem Kunstwerk gewidmeten Song  Hier und Jetzt. Moderation: Dr. Jobst Mehlan
11.20  bis 12.00 Uhr am Kunstwerk Warneminner Ümgang (Umgangsbrunnen) von Wolfgang Friedrich, Alexandrinenplatz Klaus Lass, der stets selbst am jährlichen Niegen Ümgang teilnimmt, präsentiert norddeutsche Songs.
Moderation: Detlev Harms
12.10 bis 13.00 Uhr an der Skulptur Lotsenehrung von Reinhard Dietrich, Leuchtturmvorplatz Ola Van Sander & Dr. Jobst Mehlan präsentieren Auszüge aus der Stephan Jantzen Suite u.a. den Song Weiße Pferde am Strand, der allen Lotsen und Seenotrettern in Vergangenheit und Gegenwart gewidmet ist.

15.00 bis 17.30 Uhr in unmittelbarer Nähe zu den Bronzeplastiken Orpheus und Eurydike von Thomas Jastram u.a. Skulpturen im Kurhausgarten Warnemünder Traditionsnachmittag Dabei sind die Warnemünder Trachtengruppe, Drehorgelduo Voß & Haas, der Chor "Froher Klang", Klönsnack Rostocker 7, die Kindergruppe FFW,  die Vorschulkindergruppe der Sektion Turnen des SV Warnemünde, die Sportakrobaten des SV Warnemünde, Line Dancer und Charly Frommke.

Weitere Veranstaltungen:
6./ 7. Juni: vormittags jeweils 11.00 Uhr / nachmittags (siehe Spielplan) Im Kino (Ostseewelten) in unmittelbarer Nähe zum Denkmal Lotsenehrung von Reinhard Dietrich wird der 3D-Film BLAUER OZEAN/ GRÜNE OSTSEE aufgeführt.

6./ 7. Juni: 10 bis 18 Uhr: Das Heimatmuseum Warnemünde zeigt in seiner Sonderausstellung u.a. auch Ölgemälde der Rostocker Malerin Anna Meyer, die um 1900 in Warnemünde arbeitete und dem Museum 1916 Bilder mit Motiven des Badeortes geschenkt hat.
Ihre Gemälde zeigen u.a. den Strom, Warnemünder Hinterhöfe sowie einen Blick auf den Breitling.

6. Juni/ 11.00 Uhr: Führung durch das Seebad Warnemünde Treffpunkt: Tourist-Information, Am Strom 59
6. Juni/ 15.00 Uhr: Warnemünder Geschichte(n) Thematisch geführter Spaziergang durch Warnemünde mit Gerd Hosch/ Geschichtswerkstatt Rostock  e.V.
Treffpunkt: Heimatmuseum Warnemünde, Alexandrinenstr. 31
6. Juni/ 13.00 bis 15.00 Uhr: Benefizkonzert für den Erhalt und die Pflege der traditionellen Segelschifffahrt auf dem "maritimen Kulturdenkmal" STS SEDOV am Passagierkai Warnemünde OLA VAN SANDER (Bad Penny) spielt musikalische Improvisationen zu Schiffen, Wind & Meer.

5./6./7. Juni Bummelmeile am Strom mit Kunsthandwerk und Kulinarischem

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 14:58 Uhr | Seitenaufrufe: 617
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025