Die Tatras verabschieden sich aus Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Riesenrad verschwindet von Mittelmole - was passiert jetzt in Warnemünde? - Bild: Nordkurier
Das Riesenrad Eye 55 in Warnemünde kehrt nicht zurück. Ein Schock für die Betreiberfamilie Geisler, die jetzt verzweifelt einen neuen Standort sucht.
Quelle: Nordkurier | Mi., 11:57 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | So., 03:18 Uhr
Landkreis Rostock: Senioren-WG gibt Halt bei Fürsorge für demenzkranke Mutter - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wenn Eltern an Demenz erkranken, kostet das ihre Familien oft Kraft und Zeit. Martina Schmied* aus dem Landkreis Rostock hat für ihre Mutter jetzt eine Senioren-WG gefunden und berichtet, wie schwierig es ist, Job, Familie und Pflege unter einen Hut zu bekommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 09:11 Uhr
Nostalgische Kreuzfahrt: Und so weiter und so Fjord - Bild: FAZ.NET
Unterwegs auf einem alten Postschiff: Mit der denkmalgeschützten „Nordstjernen“ von Warnemünde nach Norwegen.
Quelle: FAZ.NET | So., 08:27 Uhr
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Quelle: stern.de | So., 09:55 Uhr

Die Tatras verabschieden sich aus Rostock

Generationswechsel nach 25 Jahren

(RSAG) • Auch wenn die Tatra-Bahnen zahlenmäßig nie der dominierende Fahrzeugtyp in Rostock waren, so prägten sie gut 25 Jahre das Rostocker Stadtbild. Diese Ära neigt sich nun ihrem Ende entgegen:
Der letzte offizielle Planeinsatz der Rostocker Tatras erfolgt am 24. April 2015 auf der Linie 1 um 13:09 Uhr ab Hafenallee. Um 14:00 Uhr erreicht dieser Tatra-Zug die Endhaltestelle in der Rügener Straße. Von hier fährt die Tatra-Bahn bis zur Haltestelle „Kunsthalle“ und dann weiter zum Fototermin auf den Betriebshof in der Hamburger Straße. Mit einer kleinen Tatra-Fahrzeugparade sagt die RSAG „Tschüß“ und bietet die Möglichkeit für ein einmaliges privates Gruppenfoto mit diesen Fahrzeugen. Damit verabschieden sich die Tatra-Bahnen aus dem Rostocker Linienverkehr. Nur noch im Einzelfall wird nach diesem Datum die eine oder andere Tatra-Bahn kurzzeitig im Linieneinsatz unterwegs sein. Hauptsächlich fahren dann die 13 neuen Niederflurbahnen vom Typ 6N2 und die 40 Niederflurbahnen vom Typ 6N1 auf den insgesamt sechs Straßenbahnlinien durch die Hansestadt Rostock. Die Straßenbahnen der RSAG legen dabei jährlich rund 3,2 Mio. Fahrplankilometer zurück.

Kleiner Rückblick:
Die Rostocker Tatrawagen gehören zur Fahrzeugfamilie T6 des tschechoslowakischen Straßenbahnherstellers ČKD. Am 9. Februar 1990 ging damals der erste Tatrawagen in den Linienbetrieb. Das war ein großes Ereignis, denn es waren die ersten neuen Wagen seit langem. 2001 kamen die niederflurigen Beiwagen hinzu. Damit konnte die RSAG bundesweit als erster Straßenbahnbetrieb auf jeder Fahrt einen niederflurigen Einstieg vorweisen. 22 Tatra-Züge mit Niederflurbeiwagen waren ab dieser Zeit im Einsatz. Zum Ende ihres Arbeitslebens wurden es immer weniger Züge: Durch den Kauf von modernen Niederflurwagen der neuesten Generation wurden die Tatras zunehmend entbehrlich.
Die Tatra-Bahn wird jedoch nicht ganz aus der Hansestadt verschwinden: Der Tatra-Triebwagen 704, traditionell in elfenbein lackiert, wurde bereits im September 2014 offiziell als Traditionsfahrzeug in den Bestand der Rostocker Nahverkehrsfreunde übergeben und wird zu verschiedenen Sonderfahrten weiterhin im Einsatz sein. Zudem erbringen zwei Tatra-Arbeitswagen täglich wichtige Service- und Pflegeleistungen im Rostocker Liniennetz.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 14:08 Uhr | Seitenaufrufe: 151
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025