Top 7 - Meist gelesene News
Stadt und Land planen im Rostocker Stadthafen eine bis zu zwei Meter hohe Schutzmauer gegen Hochwasser und Sturmfluten. Neben ansässigen Gastronomen laufen auch viele OZ-Leserinnen und -Leser Sturm gegen die Idee.
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Rostock/Umland (MWBT) - Ines Jesse, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute die neue Ortsumgehung Elmenhorst an der Landesstraße 12 offiziell für den Verkehr freigegeben. „Die neue Verbindung wird den Durchgangsverkehr in Elmenhorst reduzieren und die Lebensqualität für die...
Quelle: HRO-News.de | So., 00:00 Uhr
Jährlich rund 120.000 Patienten – Hesse würdigt Rolle der Reha-Einrichtungen
Rostock (MAGS) • Sozialministerin Birgit Hesse hat am Donnerstag die Bedeutung der medizinischen Rehabilitation für Mecklenburg-Vorpommern gewürdigt. Auf dem Reha-Tag der Krankenhausgesellschaft in Rostock sagte die Ministerin: "In den 61 Vorsorge- und Reha-Kliniken im Land arbeiten 5.200 Beschäftigte. Sie versorgen pro Jahr rund 120.000 Patienten. Das ist echter Dienst am Menschen."
Die Ministerin stellte klar, welche Bedeutung medizinische Rehabilitation für die Betroffenen hat. "Für einen Genesungsprozess ist in vielen Fällen die Rehabilitation dringend erforderlich. Dabei geht es oftmals nicht nur um die körperlichen Ursachen einer Erkrankung. Psychische und soziale Krankheitsursachen stehen immer häufiger im Mittelpunkt des Rehabilitationsprozesses."
Künftig wird nach Aussage von Hesse der medizinischen Rehabilitation eine noch größere Bedeutung zukommen. "Die Menschen werden älter, sie arbeiten länger und die Zahl chronischer Erkrankungen steigt. Damit wird auch der Bedarf an Leistungen der Reha-Einrichtungen wachsen. Sie sind eine der tragenden Säulen im Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern."
Der Reha-Tag steht unter dem Motto "Die ambulante Akutversorgung auch durch Reha-Ärzte "- Realität oder Fiktion?". Ministerin Hesse machte deutlich, dass Reha-Kliniken durchaus in die allgemeine medizinische Versorgung miteinbezogen werden könnten. "Viele Reha-Kliniken befinden sich in ländlichen Regionen, wo es mancherorts schwierig geworden ist, die medizinische Versorgung durch niedergelassene Ärzte sicherzustellen. Und das nächste Krankenhaus kann weiter entfernt sein als die nächste Reha-Klinik", so Hesse. Die Ministerin hat solche Modelle bereits gegenüber den zuständigen Planungsgremien angeregt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 13:59 Uhr | Seitenaufrufe: 163« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.