RSAG startet Marketingkampagne mit „grüner Haltestelle“ am Doberaner Platz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr
Nachmittag der Kulturentwicklung am 22. Juli 2025 in der Rathaushalle. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Über 50 Kulturinteressierte, Akteurinnen und Akteure aus Stadtgesellschaft, Verwaltung und Kulturszene kamen am Dienstag in der Rathaushalle zum „Nachmittag der Kulturentwicklung“ zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, zentrale Ergebnisse aus dem bisherigen Beteiligungsprozess zur Fortschreibung des...
Quelle: HRO-News.de | Di., 17:32 Uhr
Rostock-Warnemünde (MWBT) - Der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schulte, hat heute in Warnemünde das 8. Norddeutsche Branchentreffen der Ernährungswirtschaft eröffnet und mit Vertretern aus Wirtschaft, Handel und Politik über Wege zur Stärkung der Branche...
Quelle: HRO-News.de | Di., 00:00 Uhr
Ministerin Drese am Silbertelefon - Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport
Rostock (MAGS) - Am heutigen Montag übernahm Sozialministerin Stefanie Drese in Rostock für eine Stunde das Silbertelefon des Silbernetzes und sprach dort mit Menschen über 60 Jahren aus ganz Deutschland, die sich einsam fühlen. „Mit dem Wegfall der täglichen Beziehungen in der Arbeitswelt reduzieren sich gerade in dieser...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Rostock (MWBT) - „Das Handwerk bietet beste berufliche Perspektiven und spannende Zukunftschancen für unsere Schülerinnen und Schüler – darauf richten wir mit der Praktikumsprämie einen hellen Scheinwerfer. Die Prämie ist ein Anstoß, einen Teil der anstehenden Sommerferien für ein Praktikum zu nutzen und einen möglichen...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr

RSAG startet Marketingkampagne mit „grüner Haltestelle“ am Doberaner Platz

Umweltbewusste Mobilität für Rostock

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (RSAG) • „Grüner wird`s nicht. Umweltschutz auf ganzer Linie.“ Mit dieser Aussage enthüllten die RSAG-Vorstände Jochen Bruhn und Michael Schroeder am Mittwoch, 8. April 2015, eine „grüne Haltestelle“ am Doberaner Platz:
„Wir setzen auf umweltbewusste Mobilität für Rostock. Wir als Mobilitätsdienstleister Nr. 1 tragen unseren Teil dazu bei, dass die Luft in Rostock sauber bleibt. Wir setzen auf Nachhaltigkeit bei der Investition in unsere Fahrzeugflotte. Aber wir machen noch mehr. Diesen Umweltaspekt möchten wir allen Rostockerinnen und Rostockern in unserer aktuellen Marketingkampagne gerne etwas näher bringen“, so beide Vorstände bei der heutigen Präsentation. „Und natürlich freuen wir uns, wenn noch mehr Fahrgäste mit unseren Bussen und Bahnen umweltfreundlich zuhause unterwegs sind.“
Eine „grüne Haltestelle“, die ins Auge fällt: Mit freundlicher Unterstützung der Firma WallDecaux und des Gartenfachmarktes Grönfingers verwandelte sich ein Fahrgastunterstand am Doberaner Platz in eine grüne Oase voller Pflanzen und Blumen. Dieses Grün steht symbolisch für das so wichtige „Grün“ der Hansestadt. Damit Rostock seine saubere Luft und seine hohe Lebensqualität behält, sorgt die RSAG nachhaltig für geringe CO2-Emissionen.

Zum Beispiel mit ihren umweltfreundlichen Fahrzeugen:
Die RSAG fährt ausschließlich mit grünem Strom. Bereits seit 2011 wird die RSAG von der Stadtwerke Rostock AG mit Strom aus erneuerbarer Energie, aus Wasserkraft, beliefert. Beim Kauf neuer Busse achtet die RSAG konsequent auf die derzeit höchste Abgasnorm (Euro-6), um die CO2-Emissionen weiter zu verringern. Und mit der fünften Pedelec-Station in Warnemünde verbessert die RSAG die intermodalen Angebote, also die Verknüpfung von Bussen und Bahnen mit öffentlichen Pedelecs.
Neben ressourcenschonendem Fahrzeugbau und Fahrzeugeinsatz optimiert die RSAG alle internen Betriebsabläufe auf Grundlage der anspruchsvollen EMAS-Verordnung (EMAS = Eco-Management and Audit Scheme). Mithilfe dieses standardisierten Umweltmanagement-Systems verbessert die RSAG kontinuierlich ihre Umweltleistung. Interessante Fakten zu diesen konkreten Maßnahmen sind auf der unternehmenseigenen Internetpräsenz unter www.rsag-online.de veröffentlicht.

Entdecke Rostock. Nachhaltig mit der RSAG.
Die heutige Marketingaktion und die nun beginnende Kampagne soll diese Botschaften in die Stadt tragen. Die Blumen und Pflanzen an der Haltestelle sind zum Bedauern vieler Einheimischer allerdings nur für einen Tag dort platziert. Die Botschaften der beklebten Rückwand bleiben die nächsten 14 Tage am Doberaner Platz sichtbar. Auszubildende der RSAG verteilen den gesamten Nachmittag kleine Kokostöpfchen mit Sonnenblumen am Doberaner Platz. Ein Bild von dieser wachsenden Sonnenblume und weitere Aktionen sind Teil eines Gewinnspiels. Unter allen Einsendern gibt es ein RSAG-Starterpaket zu gewinnen: Darin enthalten eine elros-Guthabenkarte im Wert von 25 Euro zur Nutzung des Pedelc-Angebotes, eine Monatskarte Rostock im Wert von 53 Euro und eine RostockCARD+Region (24 h) im Wert von 17 Euro. Nähere Informationen dazu unter www.rsag-online.de oder unter www.facebook.com/entdecke.rostock.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Sa., 17.01.1970 - 13:48 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025