OB Roland Methling: Volkstheater Rostock auf sicherem Kurs / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr
Langjährige Partnerschaft auf neues Level gehoben: Christoph Wulff (Geschäftsführer der w.Holz GmbH) und Ronald Maul (Vorstandsvorsitzender des F.C. Hansa Rostock) - Foto: F.C. Hansa Rostock e.V.
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Der F.C. Hansa Rostock freut sich, zur neuen Saison eine bewährte Partnerschaft auf das nächste Level zu heben: Die w.Holz GmbH erhält das exklusive Belieferungsrecht zu allen Heimspielen und Veranstaltungen im Ostseestadion. Die w.Holz GmbH wird in diesem Zuge offizieller Silberpartner des F.C. Hansa Rostock und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr
Gruppenfoto vor der L22-Kreuzung Höhe Holzhalbinsel (v.l.n.r.): Alles ist gut vorbereitet, am 11. August 2025 können die Gleis- und Straßenbauarbeiten starten - darüber haben RSAG-Vorstand Jan Bleis, RSAG-Teamleiter Gleisbau Martin Mantey, Klaus-Dieter Fricke (Fricke rail construction) und Tiefbauamtsleiter Heiko Tiburtius beim heutigen Pressetermin vor Ort informiert. - Foto: Joachim Kloock/Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Unmittelbar nach der Hanse Sail ist es soweit: Dann wird die L22 Höhe Rövershäger Chaussee/ Holzhalbinsel ab dem 11. August 2025 für acht Tage voll gesperrt. Die Straßenbahngleise müssen in diesem Bereich grundhaft saniert werden. Nach mehr als 38 Jahren Nutzungszeit ist das dringend notwendig. Denn hier...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:23 Uhr
Rostock (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock führte gestern Nachmittag mit dem Stadtamt Rostock und der DB Sicherheit am Rostocker Hauptbahnhof einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von Gewaltkriminalität durch. Die Einsatzkräfte stellten bei den durchgeführten Kontrollen sieben verbotene Messer fest. Die...
Quelle: HRO-News.de | Do., 10:56 Uhr
Titel des Umweltkalenders 2025 „Kleine Oasen in Rostock“ (Titelfoto: Chinesischer Garten im IGA Park) | Foto: Jens Bening/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Noch bis zum 17. August 2025 können Fotos für den Umweltkalender 2026 eingesendet werden. Darauf macht das Amt für Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam. Unter dem Motto „Stadt-Land-Fluss“ werden Fotomotive von markanten städtischen, landschaftlichen oder wassernahen Orten in Rostock im Wandel der Jahreszeiten...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:53 Uhr

OB Roland Methling: Volkstheater Rostock auf sicherem Kurs

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Rostocks Volkstheater steuert auf sicherem Kurs. "Sofortige konstruktive Gespräche zwischen dem Gesellschafter, dem Geschäftsführer und der Aufsichtsratsvorsitzenden haben hier die Weichen gestellt. Unser aller Ziel ist es, gemäß dem Beschluss der Bürgerschaft, das Theater als wesentliche Kulturstätte in der Hansestadt finanzierbar und zukunftsfähig zu gestalten. Alle Entscheidungen der letzten Monate zum Volkstheater waren und sind wichtige Wegbereiter, um die finanziellen Zuschüsse für das Haus bis 2020 stabil zu halten", unterstreicht Oberbürgermeister Roland Methling.

"Ich freue mich sehr, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Volkstheaters zu ihrem Haus und ihrem kulturellen Auftrag stehen. Unser Volkstheater wird jede erforderliche Unterstützung durch den Gesellschafter erfahren", so der OB. Nach erster Prüfung wird das Theaterensemble seinen vollständigen Betrieb fortsetzen. Die Einnahmen werden, nach ersten Schätzungen, auf dem gegenwärtig geplanten Niveau gehalten. Das Theater ist voll spielfähig.

"Ich bedauere, dass wir im Hauptausschuss zu einer Abstimmung zur Personalangelegenheit Intendant gezwungen waren. Das zugespitzte Verhalten des Intendanten in den letzten Monaten hatte eine Entscheidung erforderlich gemacht, die - bei aller öffentlichen Kritik am Ausgang der Abstimmung - in einem zutiefst demokratischen Verfahren gefällt wurde", unterstreicht OB Roland Methling.

Hintergrund der fristlosen Abberufung und Kündigung des Intendanten Sewan Latchinain waren Zweifel am Vertrauensverhältnis zwischen ihm und der Bürgerschaft aufgrund von Informationen über öffentliche Äußerungen des Intendanten. "Ich bedauere, dass Sewan Latchinian seine Haltung gegenüber den Mitgliedern der Bürgerschaft und der Gesellschafterin bis zur Sitzung des Hauptausschusses nicht korrigiert hat", so der OB. Darüber hinaus hatte der Intendant die sehr konstruktive Zusammenarbeit des Volkstheaters Rostock mit den Bühnen in Schwerin und Parchim in Frage gestellt. Auch die Zusammenarbeit mit der Rostocker Hochschule für Musik und Theater hatte sich unter seiner Führung nur sehr schleppend entwickelt.

"Es ist an der Zeit, die Blicke nach vorn zu richten und gemeinsam unser Volkstheater als bedeutende Kulturstätte in unserer Hansestadt zukunftsfähig zu gestalten. Vielleicht sollten wir uns gerade jetzt daran erinnern, dass wir in Rostock in den letzten 25 Jahren einen Neubau für unser Volkstheater als die entscheidende Voraussetzung für eine mit Schwerin vergleichbare künstlerische Entwicklung gesehen haben.
Wir haben es in den nächsten Wochen in der Hand, sehr schnell die notwendigen Entscheidungen zu treffen. Schwierige Entscheidungen bleiben auf diesem Weg nicht aus. Gemeinsam sollten wir aber alle dabei engagiert mitwirken, unser Volkstheater in sicherem Fahrwasser zu halten, gern in einem konstruktiven, friedlichen Dialog", so Roland Methling. "Auch ein Besuch einer Vorstellung ist ein Statement für unser Theater der Zukunft und eine Würdigung der Leistungen aller dort engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", appelliert der OB an die Rostockerinnen und Rostocker.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 13:39 Uhr | Seitenaufrufe: 206
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025