Verwaltung legt Strategie zur Förderung der Elektromobilität vor / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Heimfans flüchten aus Stadion - Hansa Rostock vermöbelt Ulm - Bild: Bild.de
Starkes Ausrufezeichen in Ulm! Hansa Rostock setzt den Aufwärtstrend weiter fort.
Quelle: Bild.de | Sa., 17:25 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | So., 03:18 Uhr
Landkreis Rostock: Senioren-WG gibt Halt bei Fürsorge für demenzkranke Mutter - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Wenn Eltern an Demenz erkranken, kostet das ihre Familien oft Kraft und Zeit. Martina Schmied* aus dem Landkreis Rostock hat für ihre Mutter jetzt eine Senioren-WG gefunden und berichtet, wie schwierig es ist, Job, Familie und Pflege unter einen Hut zu bekommen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 09:11 Uhr
Fünf Niederlagen in Serie hat der SSV Ulm 1846 Fußball angehäuft. Nicht nur beim 0:5 gegen Rostock fand Trainer Moritz Glasbrenner seine Mannschaft "zu lieb", um in der 3. Liga mitzuhalten.
Quelle: kicker online | Sa., 17:27 Uhr
Ein alkoholisierter Mann steigt ins Auto und fährt los, das hat Folgen.
Quelle: stern.de | So., 09:55 Uhr

Verwaltung legt Strategie zur Förderung der Elektromobilität vor

Rostock (HRPS) • Die Hansestadt Rostock möchte die Verbreitung und Akzeptanz von Elektromobilität auf kommunaler und regionaler Ebene unterstützen. Die Entwicklung einer Elektromobilitätsstrategie und eines Aktionsplans stellt hierbei den ersten Schritt dar.
Beide wurden in enger Abstimmung zwischen einer Projektlenkungsgruppe und einem externen Berater erarbeitet und werden noch im März der Bürgerschaft zur Beschlussfassung vorgelegt. In die Strategie flossen die Ergebnisse aus zwei Elektromobilitätsforen ein, welche die lokalen und regionalen Akteure aus Stadtverwaltung, Verbänden, Unternehmen und von Forschungseinrichtungen in Rostock zusammen brachten.

"Rostock setzt schon lange und zunehmend auf die e-Mobilität, denken wir nur an die Straßenbahnen und elros-Mieträder oder die dutzenden e-Autos und Pedelecs in den Firmenflotten. Kommunale Unternehmen wie die Stadtwerke Rostock, die Rostocker Straßenbahn AG und die Wohnungsgesellschaft WIRO übernehmen hier wie auch die Stadtverwaltung eine Vorbildrolle. Mit der vorliegenden Strategie und dem Aktionsplan werden wir zum Vorreiter in der Elektromobilität im Land", betont Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus.

In fünf Handlungsfeldern der Strategie werden mögliche Maßnahmen für einen Aktionsplan erörtert. So werden im Handlungsfeld "Öffentlicher Nahverkehr" multimodale Verknüpfungspunkte vorgeschlagen und im Handlungsfeld "Die elektrifizierte Kommune" eine Verbesserung des Fuhrparkmanagements, mehr e-Fahrzeuge und die Kooperation mit Car-Sharing-Unternehmen. Im Tourismus werden mögliche e-Mobilitätskonzepte für das Seebad Warnemünde erörtert. Auch soll zukünftig entsprechend dem Motto "Teilen statt Besitzen" verstärkt das Auto- und Rad-Teilen in der Hansestadt Rostock gefördert werden.

Die Erarbeitung der Elektromobilitätsstrategie wird anteilig mit Mitteln aus dem Projekt "elmos" der Europäischen Union finanziert. In dem im "südlichen Ostsee-Programm" angesiedelten Projekt befassen sich acht Partner mit der Elektromobilität als integralem Bestandteil städtischer Verkehrskonzepte in kleinen und mittleren Städten.
Federführend in dem Projekt ist die Rostocker Straßenbahn AG.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 13:19 Uhr | Seitenaufrufe: 208
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025