Hansestadt Rostock ruft "Lokale Partnerschaft für Demokratie" ins Leben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
Heimfans flüchten aus Stadion - Hansa Rostock vermöbelt Ulm - Bild: Bild.de
Starkes Ausrufezeichen in Ulm! Hansa Rostock setzt den Aufwärtstrend weiter fort.
Quelle: Bild.de | Sa., 17:25 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | So., 03:18 Uhr
Der Fußball-Drittligist aus Mecklenburg zeigte in Ulm vor allem in der ersten Hälfte eine ganz starke Leistung und fuhr einen verdienten 5:0-Sieg ein.
Quelle: NDR.de | Sa., 16:03 Uhr
Fünf Niederlagen in Serie hat der SSV Ulm 1846 Fußball angehäuft. Nicht nur beim 0:5 gegen Rostock fand Trainer Moritz Glasbrenner seine Mannschaft "zu lieb", um in der 3. Liga mitzuhalten.
Quelle: kicker online | Sa., 17:27 Uhr

Hansestadt Rostock ruft "Lokale Partnerschaft für Demokratie" ins Leben

Rostock (HRPS) • Mit dem Start des neuen Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" wird die Hansestadt Rostock die Bündnisarbeit für eine lebendige, vielfältige und demokratische Zivilgesellschaft verstärken. Die Kommune erhielt dafür in diesen Tagen den Zuwendungsbescheid des zuständigen Bundesamtes. Über einen Zeitraum von fast fünf Jahren stehen damit 300.000 Euro zur Verfügung, um in Rostock eine "lokale Partnerschaft für Demokratie" zu etablieren. Die Kommune beteiligt sich mit einem Eigenanteil in Höhe von 30.000 Euro an diesem Projekt.

"In der Hansestadt Rostock gibt es zum Glück bereits eine Vielzahl von Engagierten und zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich für ein friedliches und tolerantes Miteinander engagieren. Mit der "lokalen Partnerschaft für Demokratie" möchten wir unter Einbeziehung aller Stadtteile das Angebot unterbreiten, sich stärker zu vernetzen", so Senator Dr. Chris Müller, der die Antragstellung initiierte.

Als externe Koordinierungsstelle für die lokale Partnerschaft konnte von der Stadtverwaltung der Verein "Bunt statt Braun e.V." gewonnen werden. Senator Dr. Chris Müller unterstreicht: "Wir greifen damit auf einen qualifizierten und seit vielen Jahren etablierten Partner zurück, der schon in zahlreichen Rostocker Netzwerkprojekten die Rolle des Koordinators, Moderators und Organisators übernommen hat. Wir sehen in diesem neuen Programm eine sehr gute Unterstützung für die Stärkung eines offenen, toleranten und demokratischen Zusammenlebens von Menschen verschiedenster Herkunft in unserer Stadt."

Für Susann Plant, Geschäftsführerin bei "Bunt statt Braun e.V.",
kommt dieser Vorstoß der Stadtverwaltung genau zum richtigen Zeitpunkt: "Ganz aktuell hat uns die Pegida-Bewegung gezeigt, dass  religiös oder rassistisch motivierte Vorurteile bei manchen Menschen immer noch Resonanz finden. Ich freue mich daher sehr, dass die Hansestadt Rostock das neue Bundesprogramm "Demokratie leben!" so energisch nutzt. Es bietet uns und vielen anderen zivilgesellschaftlichen Initiativen in Rostock die Chance, unsere Arbeit für Vielfalt und Toleranz weiter zu verstärken."

Der Förderzeitraum beginnt im März 2015 und läuft bis zum Jahresende 2019. Neben der Vernetzung und der Erarbeitung eines gemeinsam getragenen Leitbildes beinhaltet das Programm dabei auch einen Aktions- und Initiativfonds sowie einen Jugendfonds. Insgesamt 155.000 Euro können so bis Ende 2019 in kleine Projekte zur Demokratieentwicklung fließen, z.B. in Schülerwettbewerbe, interkulturelle Begegnungen oder in die Stadtteil bezogene Weiterbildung von Multiplikatoren.

Für den Auftakt des Programms in Rostock ist ein Forum nach der so genannten Open-Space-Methode geplant, das alle interessierten Akteure aus Zivilgesellschaft und Verwaltung zusammenbringen soll, um gemeinsam über Leitbild, Ziele und Umsetzung der "Lokalen Partnerschaft für Demokratie" zu beraten.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm: www.demokratie-leben.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 12:50 Uhr | Seitenaufrufe: 157
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025