Mecklenburg-Karte von 1622 im Gespräch im Kulturhistorischen Museum / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Der VfL Osnabrück hat das Drittliga-Spitzenspiel bei Energie Cottbus gewonnen und klettert in die Top 3 der Tabelle. Rot-Weiss Essen schließt durch den Sieg in Ingolstadt oben auf, was Verl gegen Aue nicht gelingt. Rostock hat mit Ulm leichtes Spiel. Saarbrücken empfängt Havelse.
Quelle: kicker online | Sa., 16:42 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Jethro Tull tritt in Rostock auf: Sänger steht mit 78 noch auf einem Bein und spielt Querflöte - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die britische Band war am Samstag (8. November) in der Stadthalle Rostock zu Gast. 1400 Gäste waren gekommen und erlebten eine musikalische Reise durch die Karriere von Jethro Tull.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 10:11 Uhr
Heimfans flüchten aus Stadion - Hansa Rostock vermöbelt Ulm - Bild: Bild.de
Starkes Ausrufezeichen in Ulm! Hansa Rostock setzt den Aufwärtstrend weiter fort.
Quelle: Bild.de | Sa., 17:25 Uhr
Aktuelle Neuigkeiten, der Kader und Statistiken zum FC Hansa Rostock ➤ Alle Infos zu Spielen & Mannschaft von Hansa Rostock.
Quelle: SPORTSCHAU.de | So., 03:18 Uhr
Plasma statt Chemie in der Landwirtschaft: Forscher punkten mit cleveren Ideen - Bild: Nordkurier
Pestizidfreie Lebensmittel dank Kaltplasma, Tierversuche ohne Tiere und schnellere Wasseranalysen: Innovative Ideen aus MV überzeugen beim Inno Award 2025.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:26 Uhr
Der Fußball-Drittligist aus Mecklenburg zeigte in Ulm vor allem in der ersten Hälfte eine ganz starke Leistung und fuhr einen verdienten 5:0-Sieg ein.
Quelle: NDR.de | Sa., 16:03 Uhr

Mecklenburg-Karte von 1622 im Gespräch im Kulturhistorischen Museum

Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Zu einer Veranstaltung "Karte im Gespräch" lädt das Kulturhistorische Museum am 28. Februar 2015 um 14 Uhr ein. Im Jahre 1622 zeichnete der Rostocker Mathematiker und Geograf Johann Lauremberg (1590-1658) eine neue Karte von Mecklenburg. Inspiriert von seinen Reisen durch Westeuropa und dem Besuch in den Niederlanden entstand eine der bekanntesten Kartendarstellungen Mecklenburgs.

Laurembergs Karte mit ihrem dichten Netz von 850 Orten wurde ab 1630 in verkleinerter Form als Kupferstich durch die Amsterdamer Kartenverlage von Willem Blaeu und Ioannes Janssonius weit verbreitet. Sie wurde deshalb bis ins 18. Jahrhunderts als Vorbild für zahlreiche weitere Karten verwendet und war damit die einflussreichste Mecklenburg-Karte ihrer Zeit.

Die Veranstaltung "Karte im Gespräch" findet anlässlich der Sonderausstellung "PRÄCHTIG VERMESSEN. Mecklenburg auf Karten 1600 bis 1800" statt. Sie stellt diese Karte, ihre Entstehung und Geschichte vor und zeigt Besonderheiten dieser Karte als bedeutendes Zeugnis der Landesgeschichte und Kartografie Mecklenburgs.
Mit der Landkarten-Ausstellung widmet sich das Museum anhand einer erstmals in dieser Breite gezeigten Auswahl historischer Mecklenburg-Landkarten aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert einem Thema der Geschichte des Landes Mecklenburg und der Geschichte der Kartografie in den vergangenen Jahrhunderten. Anhand herausragender und selten gezeigter Objekte zeichnet sie die Entwicklung der Darstellung Mecklenburg auf gedruckten und handgezeichneten Karten von der Mitte des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts nach. Die Ausstellung vereint insgesamt 100 Objekte, darunter 70 faszinierende historische Landkarten, weiterhin historische Vermessungsinstrumente, Bücher und Funktionsmodelle von Messinstrumenten. Fünf weitere Veranstaltungen "Karte im Gespräch" sind bis Mitte Mai geplant. Am 14. März 2015 geht es um den Mecklenburg-Atlas des Bertram Christian von Hoinckhusen aus dem Jahr 1700.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 12:47 Uhr | Seitenaufrufe: 141
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025