OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg | Foto: Hafen- und Seemannsamt/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Das Hafen- und Seemannsamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock hat die Reparatur des Stegs am Gehlsdorfer Uferweg abgeschlossen und damit einen beliebten Aufenthalts- und Verweilort wiederbelebt, der sich auch bei Angelnden großer Beliebtheit erfreut. Denn direkt am Wasser gelegen, eröffnet sich hier ein...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 09:17 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Rahmen der laufenden Kampfmittelsondierungen ist die Gehlsdorfer Hechtgrabenbrücke am Wellenweg seit Anfang dieser Woche gesperrt. Ursprünglich war der Abschluss der Arbeiten bis zum Freitag, 18. Juli 2025, geplant. Wegen akuter und unvorhersehbarer Herausforderungen im Baugrund und der anliegenden Pufferzone...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:18 Uhr
Rostock (PIHR) - Am gestrigen Mittwoch, dem 16. Juli 2025, kam es gegen 07:00 Uhr in der Straße Beim Pulverturm zu einem Verkehrsunfall zwischen einem achtjährigen Jungen auf einem Fahrrad und einem bislang unbekannten Pkw. Der Junge wurde dabei leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der Junge den Weg zu seiner...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:02 Uhr
Vorpommernbrücke stadteinwärts | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Auftrag des Tiefbauamtes wird die Asphaltdeckschicht der Straße Am Strande (L 22) zwischen Grubenstraße und Wokrenterstraße (Höhe Schnickmannstraße) saniert. Die im Laufe der Jahre abgenutzte Fahrbahn wird abgefräst und die Binder- und Deckschicht erneuert. Die erforderlichen Arbeiten werden unter...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:40 Uhr

OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben

Rostock (HRPS) • Mit Sorge betrachtet Oberbürgermeister Roland Methling Tendenzen in der Rostocker Kommunalpolitik, in der seit über einem Jahrzehnt laufende Strukturdiskussion zum Volkstheater Rostock erneut Beschlüsse auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. "Wir können uns kein zusätzliches Geld drucken, sondern müssen mit dem auskommen, was da ist. Das Gesamtbudget der Hansestadt Rostock wird bis 2020 sogar noch sinken.
Wenn wir jetzt nicht Strukturbeschlüsse zum Volkstheater fassen, werden wir im Jahr 2020 etwa 3 Mio. Euro mehr für das Volkstheater Rostock aufwenden müssen." In dieser Summe, die die Gutachter der Fa. actori GmbH aus München errechnet haben, sind eine Mio. Euro. Kosten für ein neues Theatergebäude enthalten, aber auch geschätzte Mehreinnahmen des Theaters in Höhe von etwa 500.000 Euro durch höhere Zuschauerzahlen, mehr Sponsoringleistungen und gestiegene Eintrittspreise. Die entsprechenden Berichte der Gutachter wurden auf der Internetseite http://rathaus.rostock.de veröffentlicht.

Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Es geht nicht darum, das Theater schlecht zu reden, sondern seine Zukunft zu sichern. Wer dabei Pseudo-Lösungen vorschlägt oder einfach den Kopf in den Sand steckt, löst die Probleme nicht, sondern überlässt sie den Nachfolgern und riskiert die Zukunft von Theater in Rostock. Die Bürgerschaft hat bereits beschlossen, dass der Gesamtzuschuss für das Volkstheater Rostock in den kommenden Jahren nicht mehr steigen darf. Und wir können es uns auch finanziell nicht leisten, die Strukturfestlegung erneut zu verschieben. Noch sind wir dabei weit entfernt vom Vorschlag der Verwaltung, die Kosten für das Theater in der Perspektive bei einem Wert von 14 Mio. Euro pro Jahr einzupendeln."

Auch die aktuellen Zuschauerzahlen und Einnahmen des Volkstheaters beunruhigen den Oberbürgermeister: "Wäre das Volkstheater bei den eigenen Einnahmen ähnlich erfolgreich wie alle anderen Theater im Land, müssten wir die derzeitige Reformdebatte gar nicht führen. In den ersten drei Monaten der neuen Spielzeit sahen etwa 7.500 Zuschauerinnen und Zuschauer weniger die Vorstellungen des Volkstheaters als im Vorjahr.
Damit verbunden sind auch um etwa 66.000 Euro niedrigere Einnahmen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ich hoffe sehr, dass sich die Ansetzungen des Dezember-Spielplanes positiver auswirken als in den Vormonaten und der neue Intendant das Ruder noch rumreißen kann. Auch noch sinkende Einnahmen kann das Volkstheater nicht verkraften. Dazu können auch alle Rostockerinnen und Rostocker beitragen, indem sie die vielfältigen Angebote im Rahmen eines Theaterbesuchs wahrnehmen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 11:07 Uhr | Seitenaufrufe: 239
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025