OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
Die Festnahmen in MV erfolgten am Morgen im Landkreis Rostock und in Wismar. Die Gruppe soll unter anderem Anschläge auf Geflüchtete geplant haben.
Quelle: NDR.de | Mi., 09:58 Uhr
Krasse Aussage bei „Hartz und herzlich“ aus Rostock: Damian wünscht sich, „dass man meinen Kopf abschneidet“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Wohnung mit der „Schwester“, einen Job in Aussicht: Eigentlich läufts für den Transmann nach seiner Scheidung wieder besser. Doch in der neuen Folge auf RTL zwei packt er bei einem Warnemünde-Besuch aus über seinen harten Weg zum Mann und seinen Kinderwunsch.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 08:05 Uhr
Rostock-Warnemünde (BPHR) - Bundespolizisten nahmen am Freitag, den 16. Mai 2025 einen 41-jährigen Mann am Bahnhof Warnemünde fest. Nach einem Bürgerhinweis trafen die Polizeibeamten den Mann alkoholisiert auf dem Bahnsteig liegend an. Im Ergebnis einer Inaugenscheinnahme des Mannes durch die Besatzung eines verständigten Rettungswagens...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 16:09 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - Am heutigen Nachmittag kam es in der Rostocker Innenstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein zwölfjähriger Junge schwer verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen ereignete sich der Unfall gegen 16:20 Uhr in der Langen Straße, auf Höhe der Breite Straße. Eine Straßenbahn fuhr zu diesem Zeitpunkt aus...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 19:19 Uhr

OB Roland Methling: Strukturbeschlüsse zum Volkstheater Rostock nicht verschieben

Rostock (HRPS) • Mit Sorge betrachtet Oberbürgermeister Roland Methling Tendenzen in der Rostocker Kommunalpolitik, in der seit über einem Jahrzehnt laufende Strukturdiskussion zum Volkstheater Rostock erneut Beschlüsse auf den Sankt-Nimmerleins-Tag zu verschieben. "Wir können uns kein zusätzliches Geld drucken, sondern müssen mit dem auskommen, was da ist. Das Gesamtbudget der Hansestadt Rostock wird bis 2020 sogar noch sinken.
Wenn wir jetzt nicht Strukturbeschlüsse zum Volkstheater fassen, werden wir im Jahr 2020 etwa 3 Mio. Euro mehr für das Volkstheater Rostock aufwenden müssen." In dieser Summe, die die Gutachter der Fa. actori GmbH aus München errechnet haben, sind eine Mio. Euro. Kosten für ein neues Theatergebäude enthalten, aber auch geschätzte Mehreinnahmen des Theaters in Höhe von etwa 500.000 Euro durch höhere Zuschauerzahlen, mehr Sponsoringleistungen und gestiegene Eintrittspreise. Die entsprechenden Berichte der Gutachter wurden auf der Internetseite http://rathaus.rostock.de veröffentlicht.

Oberbürgermeister Roland Methling unterstreicht: "Es geht nicht darum, das Theater schlecht zu reden, sondern seine Zukunft zu sichern. Wer dabei Pseudo-Lösungen vorschlägt oder einfach den Kopf in den Sand steckt, löst die Probleme nicht, sondern überlässt sie den Nachfolgern und riskiert die Zukunft von Theater in Rostock. Die Bürgerschaft hat bereits beschlossen, dass der Gesamtzuschuss für das Volkstheater Rostock in den kommenden Jahren nicht mehr steigen darf. Und wir können es uns auch finanziell nicht leisten, die Strukturfestlegung erneut zu verschieben. Noch sind wir dabei weit entfernt vom Vorschlag der Verwaltung, die Kosten für das Theater in der Perspektive bei einem Wert von 14 Mio. Euro pro Jahr einzupendeln."

Auch die aktuellen Zuschauerzahlen und Einnahmen des Volkstheaters beunruhigen den Oberbürgermeister: "Wäre das Volkstheater bei den eigenen Einnahmen ähnlich erfolgreich wie alle anderen Theater im Land, müssten wir die derzeitige Reformdebatte gar nicht führen. In den ersten drei Monaten der neuen Spielzeit sahen etwa 7.500 Zuschauerinnen und Zuschauer weniger die Vorstellungen des Volkstheaters als im Vorjahr.
Damit verbunden sind auch um etwa 66.000 Euro niedrigere Einnahmen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Ich hoffe sehr, dass sich die Ansetzungen des Dezember-Spielplanes positiver auswirken als in den Vormonaten und der neue Intendant das Ruder noch rumreißen kann. Auch noch sinkende Einnahmen kann das Volkstheater nicht verkraften. Dazu können auch alle Rostockerinnen und Rostocker beitragen, indem sie die vielfältigen Angebote im Rahmen eines Theaterbesuchs wahrnehmen."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 11:07 Uhr | Seitenaufrufe: 238
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025