Mehrere Flüchtlinge ohne Ausweispapiere am Wochenende im Bereich des Seehafens aufgegriffen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Mehrere Flüchtlinge ohne Ausweispapiere am Wochenende im Bereich des Seehafens aufgegriffen

Rostock-Übersehhafen (BPHR) • Insgesamt konnten von Freitag bis Sonntag durch die Bundespolizei im Seehafen Rostock 12 Personen ohne jegliche Ausweispapiere oder die die Aufenthaltsdauer ihres Visums überschritten haben festgestellt werden. In diesem Zusammenhang wurden auch gegen weitere fünf Personen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Schleusung bzw. zur Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt eingeleitet.


Bereits am Freitagnachmittag wurde ein schwedischer PKW durch Bundespolizisten überprüft. Der schwedische Fahrer konnte sich ausweisen, seine Mitfahrer, drei iranische Staatsangehörige, hatten jedoch keine Reisepapiere bei sich. Die Ermittlungen ergaben, dass die Männer über Albanien und Ungarn nach Schweden geschleust werden sollten. Bei der einen Person handelte es sich offensichtlich um den Sohn des mutmaßlichen Schleusers. Die anderen Beiden sollten für ihre Schleusung jeweils 5.000 Euro zahlen. Einen Teilbetrag in Höhe von 2.000 Euro zahlten sie in Albanien und die restlichen 3.000 Euro sollten in Hamburg bzw. in Schweden gezahlt werden.. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Schleuser dauern an. Die drei iranischen Staatsangehörigen wurden nach gestellten Schutzersuchen an die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Horst / Nostorf weitergeleitet.


Gegen 03.00 Uhr am Sonntag wurden vier mongolische Staatsangehörige im Seehafen Rostock durch eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock aufgegriffen. Deren Plan, mit einer Fähre nach Skandinavien zu gelangen, konnte vereitelt werden. Mitgeführte Dokumente belegten, dass sie Tags vorher in Aachen bereits aufgriffen wurden. Deshalb nahmen die Beamten aus Rostock Verbindung mit den Kollegen in Aachen auf. Die Ermittlungen ergaben, dass am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr eine Streife der Bundespolizei in Aachen die Personen bereits auf der Bundesautobahn BAB 44, in einen zuvor aus Belgien eingereisten PKW, kontrollierten. Fahrer war ein 25-jähriger Mongole, der sich ordnungsgemäß mit einem mongolischen Pass und einen spanischem Aufenthaltstitel ausweisen konnte. Mitfahrer waren eine 27- und 41-jährige Frau und ein 30-jähriger Mann mit vermutlich chinesischer Abstammung, die lediglich französische Asylbescheinigungen zur Kontrolle vorlegen konnten. Wegen des Verdachtes der unerlaubten Einreise und der Einschleusung von Ausländern wurden die Personen durch die Aachener Kollegen mit zur Dienststelle genommen. Die Überprüfung in Frankreich bestätigten die Angaben zu den Personen. Nach der Anzeigenerstattung wurden die unerlaubt eingereisten Personen aufgefordert, sich nach Frankreich zurückzubegeben. Hierfür erhielten sie eine Grenzübertrittsbescheinigung, die sie nach ihrem Eintreffen in Frankreich bei einer deutschen Auslandvertretung abgeben sollten. Doch nach dem Motto, die Katze kann das Mausen nicht lassen, fuhr der vermeintliche Schleuser mit seinen drei Begleitern jedoch nicht in Richtung Frankreich, sondern in den Norden Deutschlands.


Nach dem jetzigen Aufgriff in Rostock wurde gegen die Personen eine Ausreiseuntersagung, außer nach Frankreich, ausgesprochen.


Der vermeintliche Schleuser wurde aufgefordert sich unverzüglich nach Spanien zu begeben.


Bei allen anderen Aufgriffen handelte es sich um Personen, die die Gültigkeitsdauer ihres Visums überschritten hatten. U.a. handelte es sich hierbei um einen serbischen, einen türkischen, zwei mazedonische, einen albanischen und einen somalischen Staatsangehörigen sowie um vier Staatenlose, die jeweils nach Beendigung der Anzeigenaufnahme die Dienststelle verlassen durften und ihre Weiterreise antraten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 10:23 Uhr | Seitenaufrufe: 178
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025