Mehrere Flüchtlinge ohne Ausweispapiere am Wochenende im Bereich des Seehafens aufgegriffen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Neue Rostock-Folge „Hartz und herzlich“: Sandra will Asche von Jasmins gestorbenem Baby aufheben - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der neuen Folge der RTL-zwei-Serie bereitet die sechsfache Mutter den Umzug ins gerade gekaufte Haus vor. Für Bürgergeld-Empfängerin Jasmin gibt es schlechte Nachrichten. Damian hat indes eine Idee, wie er trotz negativem Schufa-Eintrag eine Wohnung bekommen kann.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 08:11 Uhr
Rostock-Hinrichsdorf (PIHR) - Am heutigen Freitag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Brand auf dem Gelände einer Müllentsorgungsfirma im Rostocker Ortsteil Hinrichsdorf. Nach derzeitigen Erkenntnissen brach das Feuer im Bereich einer Sortieranlage aus. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wurde bei dem Versuch, die Ausbreitung der...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 11:47 Uhr
Rostock/Mecklenburg-Vorpommern (PIHR) - Am Abend des 18.05.2025 meldete sich gegen 22:15 Uhr ein 40-jähriger Deutscher im Polizeirevier Dierkow und meldete seinen Transporter der Marke Peugeot als gestohlen. Er habe kurz zuvor die Mitteilung seines 38-jährigen ukrainischen Mitarbeiters bekommen, dass der GPS-Tracker des Fahezuges anzeige, dass sich...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:36 Uhr
SH Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: Der Minister für gute Laune - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Er ist nicht das stärkste Mitglied im Kabinett Günther, wohl aber das lustigste. Claus Ruhe Madsen (52) gilt als bunter Gegenentwurf zum meist staatstragenden Politiker-Grau in Deutschland. In fast drei Jahren als Wirtschaftsminister hat sich Madsen mit dänischem Charme große Beliebtheit erarbeitet. Seine...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | So., 18:48 Uhr

Mehrere Flüchtlinge ohne Ausweispapiere am Wochenende im Bereich des Seehafens aufgegriffen

Rostock-Übersehhafen (BPHR) • Insgesamt konnten von Freitag bis Sonntag durch die Bundespolizei im Seehafen Rostock 12 Personen ohne jegliche Ausweispapiere oder die die Aufenthaltsdauer ihres Visums überschritten haben festgestellt werden. In diesem Zusammenhang wurden auch gegen weitere fünf Personen Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Schleusung bzw. zur Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt eingeleitet.


Bereits am Freitagnachmittag wurde ein schwedischer PKW durch Bundespolizisten überprüft. Der schwedische Fahrer konnte sich ausweisen, seine Mitfahrer, drei iranische Staatsangehörige, hatten jedoch keine Reisepapiere bei sich. Die Ermittlungen ergaben, dass die Männer über Albanien und Ungarn nach Schweden geschleust werden sollten. Bei der einen Person handelte es sich offensichtlich um den Sohn des mutmaßlichen Schleusers. Die anderen Beiden sollten für ihre Schleusung jeweils 5.000 Euro zahlen. Einen Teilbetrag in Höhe von 2.000 Euro zahlten sie in Albanien und die restlichen 3.000 Euro sollten in Hamburg bzw. in Schweden gezahlt werden.. Die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Schleuser dauern an. Die drei iranischen Staatsangehörigen wurden nach gestellten Schutzersuchen an die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Horst / Nostorf weitergeleitet.


Gegen 03.00 Uhr am Sonntag wurden vier mongolische Staatsangehörige im Seehafen Rostock durch eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock aufgegriffen. Deren Plan, mit einer Fähre nach Skandinavien zu gelangen, konnte vereitelt werden. Mitgeführte Dokumente belegten, dass sie Tags vorher in Aachen bereits aufgriffen wurden. Deshalb nahmen die Beamten aus Rostock Verbindung mit den Kollegen in Aachen auf. Die Ermittlungen ergaben, dass am Samstagnachmittag gegen 16.15 Uhr eine Streife der Bundespolizei in Aachen die Personen bereits auf der Bundesautobahn BAB 44, in einen zuvor aus Belgien eingereisten PKW, kontrollierten. Fahrer war ein 25-jähriger Mongole, der sich ordnungsgemäß mit einem mongolischen Pass und einen spanischem Aufenthaltstitel ausweisen konnte. Mitfahrer waren eine 27- und 41-jährige Frau und ein 30-jähriger Mann mit vermutlich chinesischer Abstammung, die lediglich französische Asylbescheinigungen zur Kontrolle vorlegen konnten. Wegen des Verdachtes der unerlaubten Einreise und der Einschleusung von Ausländern wurden die Personen durch die Aachener Kollegen mit zur Dienststelle genommen. Die Überprüfung in Frankreich bestätigten die Angaben zu den Personen. Nach der Anzeigenerstattung wurden die unerlaubt eingereisten Personen aufgefordert, sich nach Frankreich zurückzubegeben. Hierfür erhielten sie eine Grenzübertrittsbescheinigung, die sie nach ihrem Eintreffen in Frankreich bei einer deutschen Auslandvertretung abgeben sollten. Doch nach dem Motto, die Katze kann das Mausen nicht lassen, fuhr der vermeintliche Schleuser mit seinen drei Begleitern jedoch nicht in Richtung Frankreich, sondern in den Norden Deutschlands.


Nach dem jetzigen Aufgriff in Rostock wurde gegen die Personen eine Ausreiseuntersagung, außer nach Frankreich, ausgesprochen.


Der vermeintliche Schleuser wurde aufgefordert sich unverzüglich nach Spanien zu begeben.


Bei allen anderen Aufgriffen handelte es sich um Personen, die die Gültigkeitsdauer ihres Visums überschritten hatten. U.a. handelte es sich hierbei um einen serbischen, einen türkischen, zwei mazedonische, einen albanischen und einen somalischen Staatsangehörigen sowie um vier Staatenlose, die jeweils nach Beendigung der Anzeigenaufnahme die Dienststelle verlassen durften und ihre Weiterreise antraten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 10:23 Uhr | Seitenaufrufe: 175
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025