Besondere Erinnerungen in Rostock an 25 Jahre Mauerfall / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Besondere Erinnerungen in Rostock an 25 Jahre Mauerfall

Rostock (HRPS) • Zwei ganz besondere Höhepunkte veranstaltet die Hansestadt Rostock in Erinnerung an die friedliche Revolution des Herbstes 1989 und den 25. Jahrestag des Mauerfalls.

Am Montag, 10. November 2014, ist eine Festveranstaltung im Rostocker Rathaus geplant. Nach Begrüßung durch Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche hält Christoph Kleemann den Festvortrag unter der Überschrift "Mut und Unmut in schwierigen Zeiten". Christoph Kleemann übernahm als Sprecher des Runden Tisches übergangsweise das Amt des Oberbürgermeisters in Rostock und war danach Präsident der ersten frei gewählten Bürgerschaft der Hansestadt Rostock.

Anschließend erfolgt eine Lesung aus den Büchern "Das wunderbare Jahr der Anarchie. Von der Kraft des zivilen Ungehorsams 1989/1990" von Christoph Links, Sybille Nitsche und Antje Taffelt sowie "Das wahre Leben im falschen. Geschichten von ostdeutscher Identität" von Christoph Diekmann. Die Textpassagen werden von Künstlerinnen und Künstlern des Volkstheaters Rostock vorgetragen. Der Opernchor des Volkstheaters Rostock singt "Va, pensiero" aus Giuseppe Verdis Oper "Nabucco". Die Veranstaltung im Festsaal des Rostocker Rathauses beginnt um 18 Uhr.

Am Mittwoch, 12. November 2014, steht der Fall der Grenze auch auf der Ostsee im Mittelpunkt. An Bord der Scandlines-Fähre "Prins Joachim" werden Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling und John Brædder, Bürgermeister der dänischen Nachbar-Kommune Guldborgsund, gegen 11.30 Uhr die Partnerschaftsvereinbarung zwischen beiden Kommunen unterzeichnen. Guldborgsund ist damit Rostocks 14. Partnerkommune. Das Rahmenprogramm gestalten die Guldborgsund Musikskole, die Welt-Musik-Schule Rostock, das Pasternack-Trio und die Rostocker Jazz-Band Marching Saints.

Das Programm wird im Informationszentrum der ehemaligen Marineabhörstation an der Gedser Odde auf der Südspitze der Insel Falster mit Festreden beider Bürgermeister sowie von Jesper Clemmensen, Autor des Buches "Fluchweg Ostsee" (veröffentlicht in Dänemark), fortgesetzt. Musikbeiträge vom Storstrøms Kammerensemble aus Guldborgsund und von Marching Saints.

Während der Rückfahrt an Bord der Fähre "Kronprins Frederik" findet eine Podiumsdiskussion zum Thema "Ende des kalten Krieges vor 25 Jahren" statt, an der Dr. Volker Höffer, Leiter der Außenstelle Rostock des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen, und Dr. Steffen Stuth, Leiter des Kulturhistorischen Museums Rostock, teilnehmen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 10:08 Uhr | Seitenaufrufe: 187
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025