Neue Professoren an der Universität Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Neue Professoren an der Universität Rostock

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Der Stellvertretende Staatssekretär des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Thomas Jackl, hat heute einen Professor für die Universität Rostock ernannt und begrüßte zwei bereits an der Universitätsmedizin Rostock berufene Professoren.Herr Dr. Gunnar Dirk Seelentag wurde zum Universitätsprofessor für „Alte Geschichte“ an der Universität Rostock ernannt. Herr Dr. Seelentag wurde 1972 in Berlin geboren und studierte Geschichte, Englisch und Latein an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. 1998 legte er die wissenschaftliche Prüfung für das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg ab. 2002 promovierte er zum Dr. phil.; im Jahr 2010 habilitierte er an der Universität zu Köln. Er begann seinen beruflichen Werdegang 2001 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kölner Seminar für Alte Geschichte der Universität zu Köln und blieb dort mit einer Unterbrechung von einer einjährigen Tätigkeit am Auktionshaus Lempertz bis zum Jahr 2011 (seit 2004 als wissenschaftliche Assistenz). In den Jahren 2011 bis 2013 hatte Herr Dr. Seelentag Lehrstuhlvertretungen an der Universität Heidelberg, der Goethe-Universität Frank-furt am Main und der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Weiterhin war Herr Dr. Seelentag Gastprofessor im Ausland, u. a. an der University of Cambridge und der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen. Seit 2012 ist er Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.Herr Prof. Dr. med. Robert Mlynski, geb. 1973 in Jena, wurde zum 1. Juli 2014 zum Universitätsprofessor für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Herr Prof. Mlynski studierte an den Universitäten Rostock und Würzburg Humanmedizin und schloss das Studium im Jahr 2000 durch die Ärztliche Prüfung an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ab. Im Jahr 1997 machte er den Bachelor of Science in Medical Science an der University of Aberdeen in Schottland. Er promovierte 2002 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald zum Dr. med. Im Jahr 2005 folgte die Facharztprüfung für „Hals-Nasen-Ohrenheilkunde“, 2009 die Habilitation im selben Fach. Im Jahr 2000 begann er seine Tätigkeit am Universitätsklinikum Würzburg als Arzt im Praktikum und war hier u.a. als Assistenzarzt, als Leiter der Spezialsprechstunde implantierbare Hörgeräte, als Funktionsoberarzt und als Oberarzt der HNO-Klinik tätig. Herr Prof. Mlynski erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2011 den 1. Multi-Media Preis der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Kopf- und Halschirurgie Freiburg; 2004 wurde er Ehrenmitglied der Mongolischen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Seit März 2011 ist Herr Prof. Mlynski als Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Universitätsklinikums Würzburg tätig.Herr Prof. Dr. med. Holger Sven Willenberg wurde zum 01.09.2014 zum Universitätsprofessor für „Endokrinologie“ an die Universitätsmedizin Rostock berufen. Er wurde 1969 in Leipzig geboren, studierte dort bis 1997 Medizin und promovierte 2001 zum Dr. med. ebenfalls an der Universität Leipzig. Seine Habilitation legte er im Jahr 2009 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ab. 2004 erhielt er seinen Facharzt für Innere Medizin und absolvierte anschließend die Zusatzausbildung im Schwerpunkt „Endokrinologie“. Herr Prof. Willenberg hat vielfältige Lehrtätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Inneren Medizin ausgeübt, u.a. am Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf, an der Schule für Pflege- und Heilberufe, an der Diätschule der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Universitätsklinikum Düsseldorf. Im Jahr 2011 wurde er Ehrenmitglied der Universität für Medizin und Pharmazie „Victor Babes“ in Timisoara, Rumänien, wo er seit 2005 lehrt. Von 1999 bis 2005 war er als Assistenzarzt für Innere Medizin am Universitätsklinikum Düsseldorf tätig. Seit Juni 2005 ist Herr Prof. Willenberg Oberarzt der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie des Universitätsklinikums Düsseldorf. 

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Sa., 17.01.1970 - 09:16 Uhr | Seitenaufrufe: 357
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025