Spatenstich für erste 24-Stunden-Kita in Rostock / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (RSAG) - Im Rahmen der aktuellen Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch gab es Änderungen im Bauablauf. Bei der Straßenbahn kommt es zu Einschränkungen von Montagabend, 19. Mai 2025, bis voraussichtlich Freitagfrüh, 23. Mai 2025, jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 21:15 Uhr bis circa 06:00...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:12 Uhr
Saisonfinale in Liga 3! Während Dortmund II, Stuttgart II und Mannheim gegen den Abstieg kämpfen, geht es auch im Aufstiegsrennen heiß her. Cottbus, Saarbrücken und Rostock haben noch Platz 3 im Blick.
Quelle: kicker online | Sa., 14:26 Uhr
Familienworkshop "Kleckse suchen ein Zuhause" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Zu einem besonderen Familienworkshop lädt das Kulturhistorische Museum Rostock am 21. Mai 2025 von 15 bis 16.30 Uhr ein. Unter dem Titel „Kleckse suchen ein Zuhause“ erwartet die Teilnehmenden ein kreativer Nachmittag, der Kunst, Farbe und Handwerk miteinander verbindet. In diesem interaktiven Workshop führt...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:25 Uhr
Internationaler Museumstag 18. Mai 2025 | Foto: Deutscher Museumsbund e.V./Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Anlässlich des Internationalen Museumstages am Sonntag (18. Mai 2025) lädt das Kulturhistorische Museum Rostock seine Besucherinnen und Besucher zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Einblicke in die Geschichte Rostocks sowie kreative Mitmachaktionen werden geboten. Der Eintritt und alle Angebote sind an...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:21 Uhr
Umleitungsplan für die Vollsperrung am Bahnübergang in Rostock-Nienhagen. | Foto: geoport-hro.de/Tiefbauamt/Hansestadt Rostock
Rostock Nienhagen (HRPS) - Im Auftrag der Deutschen Bahn AG erneuert die Baufirma Dau GmbH seit Ende April den Bahnübergang am Güterverkehrszentrum in Rostock-Nienhagen. Im Zuge der Bauarbeiten muss die Hinrichshäger Straße (L 22) ab Mittwoch, 21. Mai 2025, bis voraussichtlich 19. Juni 2025 für sämtliche Verkehrsteilnehmerinnen und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 08:30 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: Amt für Schule und Sport/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Juni zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, [strong]8. und 9. Juni 2025[/strong], findet das öffentliche...
Quelle: HRO-News.de | Do., 16:24 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Verband der Ärztinnen und Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) des Landes Mecklenburg-Vorpommern feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Gesundheitsstaatssekretärin Sylvia Grimm überbrachte auf der Jubiläumsfeier am Wochenende in Rostock die Glückwünsche der Landesregierung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr

Spatenstich für erste 24-Stunden-Kita in Rostock

Rudolph: Rahmenbedingungen für heimische Wirtschaft verbessern sich weiter

Rostock-Reutershagen (MWBT) • Am Montag erfolgte der Spatenstich für die 24-Stunden-Kindertagesstätte Humperdinckstraße in Rostock im Stadtteil Reutershagen. „Hier entsteht Rostocks erste 24-Stunden-Kindertagesstätte. Die Betreuung von 50 Kindern rund um die Uhr wird möglich. Hiervon profitiert der Wirtschaftsstandort Rostock direkt. Mitarbeiter von Unternehmen, Polizei und Hochschule haben lange auf ein solches Signal gewartet. Die Rahmenbedingungen für die heimische Wirtschaft verbessern sich weiter", sagte der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Dr. Stefan Rudolph vor Ort.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Träger der Kita ist die GGP Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH. Die Kindertagesstätte verfügt in zwei miteinander verbundenen Gebäuden über 220 Plätze für Krippen- und Kindergartenkinder. Die Eröffnung ist für September 2015 geplant. „Gerade für Eltern, die im Schichtsystem in der Woche, an Wochenenden oder auch an Feiertagen arbeiten, ist eine solche Einrichtung die Chance Beruf und Familie professionell in Übereinstimmung zu bringen", so Rudolph weiter. „Das Idealbild eines leistungsfähigen Wirtschaftsstandortes ist geprägt durch eine wirtschaftsfreundliche Infrastruktur. Hierzu gehört auch eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Betreuung unserer Kinder“.
Die Themen Personalbindung und -gewinnung, Mitarbeitermotivation sowie Erhaltung der Arbeitsfähigkeit rücken in den Fokus einer nachhaltigen Unternehmenspolitik. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern, sind nicht nur ein wirtschaftspolitisches Thema, sondern ebenso ein Auftrag an die Unternehmens- und Personalpolitik. Das ist das Gebot der Stunde angesichts des demografischen Wandels", sagte Rudolph.
Wirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen, Städte und Gemeinden
Das Wirtschaftsministerium unterstützt Unternehmen bei Investitionen durch Anhebung des Basisfördersatzes um bis zu fünf Prozentpunkte, wenn Anstrengungen des Unternehmens zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben nachgewiesen werden. Darüber hinaus erhalten Städte und Gemeinden bei der Bewältigung der Folgen des demografischen Wandels Unterstützung, indem Projekte einer integrierten, nachhaltigen Stadtentwicklung gefördert werden können. Dazu zählen die Erneuerung von Straßen, Wegen, Plätzen, die Modernisierung/Instandsetzung von Gebäuden sowie die Erneuerung/Schaffung von Infrastruktureinrichtungen, wie Schulen, Kitas, Sporthallen, Bürgerzentren.
Für die nachhaltige Stadtentwicklung werden in der neuen EU-Förderperiode 2014 bis 2020 161,5 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) eingesetzt. Die kommunale Infrastruktur wird in den Mittel- und Oberzentren mit den EFRE-Geldern verbessert. Für die Anpassung der sozialen Infrastruktur an den demografischen Wandel sowie die Revitalisierung brachliegender Flächen an integrierten Standorten werden rund 32 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für kleinstädtisch geprägte Grundzentren zur Verfügung stehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Sa., 17.01.1970 - 09:12 Uhr | Seitenaufrufe: 140
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025