Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr
Gemeinschaftsstand Holz auf der "RoBau 2014" in Rostock
Rostock-
Schmarl (MLUV) • Vom 26. bis 28. September, jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr, findet auf dem Messegelände der HanseMesse in Rostock die Landesbauausstellung „RoBau 2014“ statt. Als vielseitige Informationsplattform für alle Bereiche des Bauwesens ist die RoBau mit über 160 Ausstellern aus der Region und aus ganz Deutschland und über 15.000 Besuchern jährlich die größte Messe für das private Bauen in Mecklenburg-Vorpommern.
Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich der im Februar 2002 als Kommunikationsebene für das Bauen mit Holz im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz gegründete Landesbeirat Holz Mecklenburg-Vorpommern an dieser Messe. Gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern informiert der Landesbeirat Holz auf einer Fläche von ca. 180 qm darüber, welche Vorteile und Möglichkeiten der nachwachsende Rohstoff Holz für viele Bereiche des Bauens und Modernisierens, beispielsweise im Fenster- und Treppenbau, im Außenbereich und auch als Energieträger bietet. Auf dem Gemeinschaftsstand werden verschiedene Facetten der Holzverwendung innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette dargestellt, die Aussteller bieten eine gemeinschaftliche Präsentation aus der gesamten Branche. Finanziell unterstützt wird der Gemeinschaftsstand durch die Stiftung Wald und Wild in Mecklenburg-Vorpommern. „Bauen mit Holz ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz. Durch den Einsatz von Holz beispielsweise in Treppen, Türen, Fenstern oder modernen Holzwerkstoffen wird pro Kubikmeter etwa eine Tonne klimaschädliches CO2 langfristig der Atmosphäre entzogen. Der Wunsch kostengünstig und umweltgerecht zu bauen, lässt sich mit Holz somit optimal umsetzen. Daher freue ich mich sehr, dass der Landesbeirat sich hier den Verbraucherinnen und Verbrauchern stellt und für dieses einmalige Baumaterial wirbt“, so Minister Dr. Till Backhaus.
Besonderes Highlight ist in diesem Jahr eine XXL Carrera Bahn, die der Landesbeirat mit dem Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V als Partner - in Kooperation mit der Messegesellschaft und mehreren Unternehmen aus der Holzindustrie des Landes - präsentiert. Auf dieser vierspurigen, 35 m langen Rennbahn kann man durch eigene Muskelkraft Rennwagen in Bewegung setzen und so spielerisch erfahren, was es bedeutet Strom zu produzieren.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 09:05 Uhr | Seitenaufrufe: 133« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.