Tourismusbarometer in Rostock vorgestellt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Online-Labor Volkshochschule Rostock | Foto: Volkshochschule Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Ortsamt Reutershagen | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Reutershagen (HRPS) - Am Donnerstag, 18. Juli 2025, ist es soweit: Unter dem Motto „Mitreden, Mitgestalten, Mitentscheiden“ laden die Mitglieder des Ortsbeirats alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein, ab 16 Uhr auf dem Reutershäger Markt vorbeizukommen, ins Gespräch zu kommen und mitzureden. Ob Sorgen, Ideen oder einfach...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:49 Uhr
Jubelnde Hansa-Fans | Foto: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Im Zusammenhang mit dem Fußballspiel des F.C. Hansa Rostock gegen Aston Villa am Sonnabend, 19. Juli 2025, ab 16 Uhr im Rostocker Ostseestadion ist mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Im Stadionumfeld sind die E.-Heydemann-Straße, die Schillingallee, die Rembrandtstraße und die Eichendorffstraße betroffen....
Quelle: HRO-News.de | Mi., 14:54 Uhr
Rostock (PIHR) - Bereits am 12. Juli 2025 kam es gegen 01:15 Uhr in der Rostocker Bahnhofsstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 44-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen fuhr der 44-jährige Deutsche mit seinem E-Scooter die Bahnhofsstraße in Richtung Ernst-Barlach-Straße. Aus bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:02 Uhr
Martin Bennemann und Henrike Urban aus dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz nehmen an der Stadtradeln-Kampagne teil und sammeln Kilometer für die Stadtverwaltung. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - In den vergangenen Wochen stand in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vor allem ein Verkehrsmittel im Mittelpunkt: Das Fahrrad. Bei der diesjährigen Stadtradel-Kampagne haben zwischen dem 15. Juni und 5. Juli insgesamt 4.232 Radelnde in die Pedale getreten – ganze neun Prozent mehr als im Vorjahr. In Summe...
Quelle: HRO-News.de | Do., 06:22 Uhr
Trinkwasserbrunnen am Neuen Markt. | Foto: Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock-Toitenwinkel (HRPS) - Der dritte öffentliche Trinkbrunnen der Hansestadt beginnt am 16. Juli 2025 anlässlich des Familienfestes „Aktiv & gesund im Bürgerpark“ in Toitenwinkel zu sprudeln. Der Standort im Nordosten war im Jahr 2023 innerhalb einer Machbarkeitsstudie des Amtes für Umwelt- und Klimaschutz untersucht, bewertet und...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:02 Uhr

Tourismusbarometer in Rostock vorgestellt

Glawe: Herausragende Entwicklung der Branche nach dem Mauerfall

Rostock-Stadtweide (MWBT) • In Rostock ist am Freitag das Tourismusbarometer des Ostdeutschen Sparkassenverbandes vorgestellt worden. Wirtschafts- und Tourismusminister Harry Glawe nutzte die Veranstaltung, um auf die Leistungen der Tourismusbranche in der Wendezeit aufmerksam zu machen. „25 Jahre nach dem Mauerfall hat sich der Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern stetig zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Das Land verfügt heute über die modernste Urlaubsinfrastruktur in Deutschland. Bis heute sind in MV rund 40 Prozent der gesamten Bettenkapazität Ostdeutschlands entstanden“, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe vor Ort. Die Veranstaltung fand im Darwineum des Rostocker Zoos statt.
3.300 Fördervorhaben - 5,4 Milliarden Euro Gesamtinvestition
Seit 1990 wurden im Wirtschaftsministerium fast 3.300 Fördervorhaben bewilligt. Es wurden rund 1,5 Milliarden Euro an Zuschüssen für Investitionsvorhaben mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 5,4 Milliarden Euro ausgereicht. „Damit konnten etwa 32.100 Arbeitsplätze in der Tourismuswirtschaft entstehen oder gesichert werden“, so Glawe weiter.
Konsolidierungsphase - Weiterentwicklung von Angeboten
Der Bauboom im Tourismus in Bezug auf Neuerrichtungen ist im Wesentlichen vorbei. „Die Tourismuswirtschaft MV befindet sich - wie in allen ostdeutschen Bundesländern - nun in einer Konsolidierungsphase. Die Herausforderung besteht darin attraktive Angebote zu entwickeln, um im Wettbewerb mit anderen mithalten zu können. Hierzu zählt auch die Verbesserung der touristischen Infrastruktur im Land, Maßnahmen zur Stärkung der Vor- und Nachsaison sowie die Gewinnung von nationalen und vor allem auch internationalen Gästen“, betonte Glawe.
Neuerungen bei Regionalförderung
Der Wirtschafts- und Tourismusminister machte auch auf die Neuerungen bei der Förderung gewerblicher Unternehmen aufmerksam. „Die Bedingungen der Regionalförderung in Mecklenburg-Vorpommern sind für Unternehmen weiter attraktiv. Schwerpunkt ist die Unterstützung touristischer Zusatzangebote. Dadurch wird das vorrangige förderpolitische Interesse an der Entstehung im Wesentlichen von saisonverlängernden Angeboten unterstrichen“, betonte Glawe. Die Basisfördersätze liegen für Errichtungsinvestitionen bei 30 Prozent für kleine Unternehmen, 20 Prozent für mittlere Unternehmen und 10 Prozent für große Unternehmen; für Erweiterungsinvestitionen bei 25 Prozent für kleine Unternehmen, 15 Prozent für mittlere Unternehmen, 10 Prozent für große Unternehmen.
Der Minister dankte den Unternehmen für ihr Engagement in Mecklenburg Vorpommern und auch der Kreditwirtschaft als ein elementarer Partner für die Unterstützung der heimischen Wirtschaft. „Die Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit gerade kleiner und mittlerer Firmen hängt von ausreichend finanziellen Mitteln ab“, sagte Glawe.
Tourismusbranche mit Breitenwirkung für Wirtschaft
Der Bruttoumsatz der Branche im Land beträgt rund 5,1 Milliarden Euro. Rund 173.000 Personen bestreiten durch den Tourismus ihren Lebensunterhalt. „Jedes dritte sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnis in MV hängt direkt oder indirekt vom Tourismus ab. Dies belegt die wirtschaftliche Bedeutung der Branche“, so Glawe weiter. „Der Tourismus ist in Mecklenburg-Vorpommern eine Branche mit Breitenwirkung, nahezu alle Dienstleistungsbereiche profitieren vom Tourismus. Etwa jeder sechste im Tourismus umgesetzte Euro (rd. 857 Mio. Euro) fließt in den Einzelhandel.“
Allgemeine Information
Das Sparkassen-Tourismusbarometer untersucht Trends und Entwicklungen in der Tourismuswirtschaft. Die Analyse wird jährlich in den ostdeutschen Bundesländern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, dem Saarland und Westfalen-Lippe durchgeführt. Es soll auf Erfolge und Misserfolge sowie auf wichtige Veränderungen der Tourismusentwicklung aufmerksam machen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Sa., 17.01.1970 - 08:48 Uhr | Seitenaufrufe: 144
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025