Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr
www.frauen-in-mv.de/podcast - Quelle: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Rostock (JMMV) - Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. „Frauenfußball wird immer beliebter. Das ist ein Schritt in Richtung Gleichstellung, denn der Fußball wird noch immer von Männern dominiert. Die Kapitänin des Frauenteams vom F.C. Hansa...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Stammspielerwechsel bei Hansa Rostock: Neuzugänge haben meiste Einsatzzeit - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 05:11 Uhr
Er ist Kandidat für die Aufsichtsratswahl - Rostock-Fans lehnen Vereinslegende ab - Bild: Bild.de
Fans von Hansa Rostock kritisieren Kandidat Heiko März wegen früherer Kontroversen.
Quelle: Bild.de | Fr., 05:25 Uhr
Rostocker Ärzte retten Bein eines ukrainischen Soldaten: „Ich hatte Glück“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Nach einer schweren Verletzung im Krieg wächst der Knochen im Bein des ukrainischen Soldaten Serhii Khomut dank einer besonderen Methode von Rostocker Ärzten nach. Doch der Kampf um die vollständige Genesung ist noch nicht beendet.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Alles anders bei Hansa - Brinkmann hat plötzlich dieses Kader-Problem - Bild: Bild.de
Warum Trainer Daniel Brinkmann plötzlich auch als Moderator gefragt ist.
Quelle: Bild.de | Fr., 07:40 Uhr

Feierlicher Dienstantritt der Referendarinnen und Referendare

Staatssekretär Schröder: Zum dritten Mal werden Lehramtsreferendare verbeamtet

Rostock-Stadtmitte (MBWK) • Im Schuljahr 2014/2015 beginnen 131 Referendarinnen und Referendare ihre praktische Ausbildung an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Das sind 78 Referendarinnen und Referendare mehr als im vergangenen August. Der Staatssekretär im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Sebastian Schröder, hat die Referendarinnen und Referendare bei einem Festakt in der Hochschule für Musik und Theater Rostock begrüßt und ihnen ihre Ernennungsurkunden bzw. Ausbildungsverträge überreicht.„Ich freue mich, dass sich die Referendarinnen und Referendare für eine Schule im Land entschieden haben. Mit dem Lehrerberuf streben sie einen anspruchsvollen, verantwortungsvollen und schönen Beruf an“, sagte Staatssekretär Sebastian Schröder. „Aufgabe von Lehrerinnen und Lehrer ist es, Schülerinnen und Schüler für ein Fachgebiet zu begeistern, Gerechtigkeit vorzuleben und jedem einzelnen zu vermitteln, dass er ein Teil der Gemeinschaft ist“, so Schröder.Zum dritten Mal in der Geschichte des Landes werden Referendarinnen und Referendare als Beamtinnen und Beamte auf Widerruf ernannt. „Durch die Verbeamtung kann das Land im bundesweiten Wettbewerb um gut ausgebildete Lehramtsabsolventen mithalten“, betonte Staatssekretär Schröder. Mit dem 50-Millionen-Euro-Paket verbessert das Land vom kommenden Schuljahr an zudem die Qualität des Unterrichts und die Arbeitsbedingungen für Lehrerinnen und Lehrer.Mecklenburg-Vorpommern stellt zweimal im Jahr Referendarinnen und Referendare an den Schulen ein. Einstellungstermine sind der 1. Februar und der 1. August. Weil zum 1. August 2014 erstmals Stellen für alle Lehrämter ausgeschrieben waren, konnten auch mehr Referendarinnen und Referendare eingestellt werden. In den vergangenen Jahren war ab dem 1. August nur ein Referendariat mit der sogenannten Doppelqualifikation möglich.Bei der Doppelqualifikation erwerben die Referendarinnen und Referendare neben dem Zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Regionalen Schulen die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen. Referendarinnen und Referendare mit dem Lehramt an Gymnasien erwerben außerdem die Unterrichtserlaubnis für die Tätigkeit an Grundschulen oder an Regionalen Schulen. Die zusätzliche Unterrichtserlaubnis gilt für das Land Mecklenburg-Vorpommern.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 07:46 Uhr | Seitenaufrufe: 210
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025