Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Rostock (MAGS) - Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV M-V) feiert heute sein 35-jähriges Jubiläum und dreieinhalb Jahrzehnte erfolgreiche Vereinsgeschichte. So ist der LFV mit 86.000 Mitgliedern mittlerweile der mit Abstand größte Sportfachverband des Landes. Die Mitgliederzahl konnte in den vergangenen Jahren...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Waldeck (PIHR) - Am Donnerstag, den 10.07.2025, unterzogen Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) Rostock ein Cargoschiff (Flagge Antigua und Barbuda) im Rostocker Fischereihafen einer Schiffskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass während des Betriebs der Abwasseraufbereitungsanlage ein Desinfektionsmittel...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 12:36 Uhr
Rostock-Hansaviertel (FCH) - Am Dienstag (22. Juli 2025) gibt es im Ostseestadion die nächste große Blutspende- und Typisierungsaktion, die wir gemeinsam mit dem DRK und der DSD (Deutsche Stammzellspenderdatei) organisiert haben. Von 13 bis 18 Uhr könnt ihr spenden und damit helfen, Leben zu retten. Ins Ostseestadion kommt ihr über den...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:08 Uhr
Rostock (MIS) - Auf der diesjährigen Konferenz der Norddeutschen Innenministerkonferenz (Nord-IMK) am 11. Juli 2025 in der Hanse-Kaserne in Rostock haben die Innenministerinnen und -minister sowie Innensenatoren der norddeutschen Küstenländer klare Signale zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes und der zivil-militärischen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock-Warnemünde (HRPS) - Zum nächsten Digital-Stammtisch sind Seniorinnen und Senioren am Montag, 21. Juli 2025, um 10.30 Uhr in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirche Warnemünde, Kirchenplatz 4, eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der digitalen Welt auffrischen und sich gemeinsam informieren, so...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:16 Uhr
Die 87. Warnemünder Woche ist am Sonntag zu Ende gegangen. Neben den Segel-Wettkämpfen gab es ein buntes Landprogramm. Die Händler litten unter dem Regen. Fürs nächste Jahr braucht es neue Organisatoren, denn drei Urgesteine hören auf. Rostocks Oberbürgermeisterin sieht sich in den Olympia-Ambitionen...
"Abstrakt. Konkret."
Abstrakte Fotografie von Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov im Rostocker Rathaus
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Im medialen Zeitalter ist der Mensch einer Flut von Bildern ausgesetzt, die er nicht mehr bewusst verarbeiten kann. Nicht nur die Wahrheit des fotografischen Abbildes wird dadurch zweifelhaft, auch die Realitätswahrnehmung an sich gerät ins Schwanken. Die Kunst erfüllt hier die Aufgabe, neue Anschauungsweisen zu suchen und einen neuen Realitätszugang zu schaffen. Dieses neue Verständnis von Realität zeigen generierte Bilder auf, die sich frei von äußeren Zwängen entfalten können.
Die Konkrete Fotografie ist eine künstlerische Bewegung, die Aufgaben und Bedeutung der fotografischen Disziplin reflektiert, und sich mit ihrer eigenen Struktur auseinandersetzt.
Das Bild erfährt eine Bedeutungsverschiebung im Vergleich zur gegenständlichen Fotografie: Nicht als "Fenster zur Welt" hat es eine Vermittlerfunktion inne, sondern steht in seiner Farbigkeit und Materialität ausschließlich für sich – es wird zum ganzheitlichen Objekt und funktioniert als autonomer Gegenstand.
Die Ausstellung, die am Montag (14. Juli 2014) um 18 Uhr im Rostocker Rathaus eröffnet wird, zeigt einige ausgewählte Arbeiten zum Thema Abstrakte Fotografie des Fotografenpaares Christiane Volgmann und Konstantin Winogradov.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 07:17 Uhr | Seitenaufrufe: 238« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.