News
Top 7 - Meist gelesene News
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Bei der Rostocker Lichtwoche werden den Besuchern nicht nur Lichtinstallationen und Shows gezeigt – an drei Orten in der Stadt wird zudem ein gastronomisches Angebot gemacht. Wie die Stimmung in den Zelten ist – und wie die Besucher sich für einen guten Zweck einsetzen.
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Hansa-Trainer Daniel Brinkmann ließ in den jüngsten drei Partien der Rostocker immer die gleichen elf Spieler beginnen. Vier von ihnen waren lange außen vor – und dürften ihre Form in den nächsten Wochen steigern. Andere dagegen haben ihren Stammplatz verloren.
Mehrere Flüchtlinge ohne Ausweispapiere am Wochenende im Bereich des Seehafens aufgegriffen
Rostock (BPHR) • Am Sonntagmorgen gegen 06:30 Uhr fiel den Bundespolizisten im Seehafen ein Opel Tigra auf, in dem Fünf junge Männer saßen. Das Auto war in Italien zugelassen. Bei der Überprüfung der Reisenden konnte nur der Fahrer seinen rumänischen Ausweis vorlegen. Erste Ermittlungen ergaben, dass die weiteren 4 Insassen im PKW aus Afrika stammten. 2 Männer im Alter von 29 und 27 Jahren stammen aus Eritrea und die anderen 2 Männer im Alter von 19 und 25 Jahren waren aus dem Sudan. Die vier Männer waren über den Seeweg von Libyen nach Italien geflüchtet. Von dort aus sollten Sie nach Dänemark geschleust werden. Hierfür bezahlten sie an einen Vermittler 700.-Euro pro Person. Der 23-jährige Rumäne sollte alle vier Männer nach Skandinavien bringen. Der Opel Tigra wurde sichergestellt und der rumänische Fahrer konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung von 1.000.- Euro die Dienststelle verlassen. Die Bundespolizei ermittelt wegen Schleusung. Die Flüchtlinge aus Afrika wurden nach dem gestellten Schutzersuchen an die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Horst / Nostorf weitergeleitet.
Bereits am Freitagnachmittag wurde ein norwegischer PKW durch Bundespolizisten überprüft. Der polnische Fahrer konnte sich ausweisen, sein Beifahrer hatte jedoch keine Reisepapiere bei sich. Die Ermittlungen ergaben, dass der 22jährige Mann aus Afghanistan bereits Asylanträge in Norwegen und Dänemark gestellt hat. Hier wird eine Rückführung nach Skandinavien durch die zuständigen Behörden geprüft.
Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr wurden in einem Reisebus aus Berlin 5 Männer im Alter von 25-28 Jahre festgestellt, die sich mit syrischen Identitätspapieren, die nicht für Deutschland gültig sind, auswiesen. Nach Aufnahme des Sachverhaltes und dem gestellten Schutzersuchen wurden die Männer an die zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Horst / Nostorf weitergeleitet.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Polizeibericht | Sa., 17.01.1970 - 07:01 Uhr | Seitenaufrufe: 176« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.