Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Güstrow: Frau im Fall Fabian unter dringendem Mordverdacht festgenommen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 17:56 Uhr
Mordfall Fabian: Haftbefehl gegen Verdächtige! - Bild: Nordkurier
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Quelle: Nordkurier | Do., 16:26 Uhr
Ärztemangel in MV auf dem Land: Gemeindeschwester als Hoffnungsschimmer - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 07:11 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr
FCN-Elf will halbes Dutzend vollmachen - Bild: Nordkurier
Fußball-Verbandsligist 1. FC Neubrandenburg 04 ist die Mannschaft der Stunde. Fünf Siege in Serie stehen in der Liga zu Buche. Ist im Spitzenspiel gegen Bentwisch der sechste Erfolg möglich?
Quelle: Nordkurier | Fr., 07:41 Uhr

Stadtverwaltung mit umweltfreundlichstem Fuhrpark

Rostock (HRPS) • Ein weiterer elektrisch angetriebener Smart, der die Fahrzeugflotte am Haus des Bauens und der Umwelt verstärkt, gab den Anlass für den Rostocker Bau- und Umweltsenator Holger Matthäus, die aktuellen Aktivitäten zur Modernisierung des städtischen Fuhrparks heute vorzustellen. Von 70 Pkw und Stadtlieferwagen werden nun 40 mit Erdgas oder Strom betrieben. Mit insgesamt 22 Erdgas-Pkw, 15 Erdgas-Stadtlieferwagen und vier Elektrofahrzeugen ist die Stadtverwaltung ab Mai 2014 umweltverträglich und sehr modern mobil.
Zusätzlich wird für die Präsidentin der Bürgerschaft als Dienstfahrzeug erstmals ein Hybrid-Pkw beschafft. Damit sind 58 Prozent dieser Flotte nachhaltig auf den modernsten Stand umgerüstet.

So werden in diesem Jahr 2014  20 ausgediente Benzin-Pkw durch kleine mit Erdgas angetriebene Kfz ersetzt. Die Autos sind mit einer Kohlendioxid-Emission von nur 79 Gramm pro Kilometer äußerst ökologisch und warten auch mit sehr geringen Kraftstoffkosten auf.

Inzwischen fährt die Stadtverwaltung aber auch zunehmend elektrisch: drei Kleinwagen und ein Kleintransporter für den Postdienst sind emissionsfrei unterwegs. Dank der Unterstützung der Stadtwerke Rostock AG können die Fahrzeuge an den Verwaltungsstandorten am Holbeinplatz und in der St.-Georg-Straße an modernen Ladestationen betankt werden.

Die meisten der 200 Kraftfahrzeuge der Stadtverwaltung sind Transporter und Spezialfahrzeuge und als solche zumeist teuer und durch lange Laufzeiten gekennzeichnet. Entsprechend langfristig wird hier eine Erneuerung dauern. Aber auch hier stehen die Zeichen auf Umweltfreundlichkeit. Mit dem Bürgerschaftsbeschluss 0779/2008 hat die Bürgerschaft der Verwaltung neue Handlungsoptionen eröffnet.

"Elektrische Mobilität wird in Städten zukünftig den Verkehr umweltverträglicher machen", betont Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt. "Elektrische Fahrzeuge sind abgasfrei und leise. Damit sind zwei ganz wesentliche Umweltprobleme innerstädtisch lösbar, Luftverschmutzung und Lärm. Und je mehr wir kohlendioxidfrei unterwegs sind, umso mehr schützen wir das Klima. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Strom zum Tanken aus regenerativer Energie stammt. Die Stadtverwaltung bezieht seit vielen Jahren kohlendioxidarmen oder
-freien Strom von der Rostocker Stadtwerke AG."
Zurzeit sind 180 Erdgasfahrzeuge auf Rostocks Straßen unterwegs. Auch arbeitet die Stadtverwaltung gerade in Partnerschaft mit lokalen Akteuren an einer Strategie und einem Aktionsplan zur Elektromobilität.
Ergebnisse werden zum Jahresende erwartet.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 05:42 Uhr | Seitenaufrufe: 235
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025