News
Top 7 - Meist gelesene News
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Vier Wochen nach dem Tod des acht Jahre alten Jungen aus Güstrow sitzt nun eine Frau in Haft. Die Ermittler verdächtigen sie, Fabian ermordet zu haben. Der Festnahme waren stundenlange Durchsuchungen vorangegangen – auch bei der Ex-Freundin des Kindsvaters.
In MV kämpft das Projekt „Inge“ gegen den Ärztemangel auf dem Land. OZ-Reporterin Lena Bergmann sieht darin einen Hoffnungsschimmer, kommentiert sie.
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Paukenschlag beim Pressestatement in Verbindung mit dem Mordfall Fabian: Eine Frau wurde wegen des Verdachts, den achtjährigen Fabian getötet zu haben, festgenommen.
Automobilausstellung wirbt zunehmend mit umweltverträglichen
Rostock-
Schmarl (HRPS) • Anlässlich der 21. Automobilausstellung Mecklenburg-Vorpommern vom 4. bis 6. April 2014 in Rostock finden in der Messehalle am IGA-Park und im Außengelände mehrere Premieren statt. Erstmals sind alle 34 namhaften Automarken vertreten. Ein buntes Programm rund um das Auto und die Mobilität bereichern die Exposition. Zunehmend wird auf der Messe auch um umweltverträgliche und energiesparende Autos geworben. Elektromobile und Hybridfahrzeuge haben sich als feste Größe etabliert. Weit über 20.000 Besucherinnen und Besucher werden erwartet. In seinem Grußwort an Gäste und Aussteller betonte der Senator für Bau und Umwelt Holger Matthäus die Bedeutung des Bindeglieds der Händler zwischen Industrie und Kundschaft. "Zur Sicherung einer verträglichen Mobilität in unserer Zukunft ist ein multimodaler Ansatz notwendig. Energiesparsamkeit, Klimaverträglichkeit und Stadtverträglichkeit stehen im Fokus städtischer Verkehrspolitik. Dort wird auch das private Automobil einen neuen Platz finden", unterstrich der Senator. Er rief weiter dazu auf, sich in den "Mobilitätsplan Zukunft" engagiert einzubringen, den die Hansestadt in den nächsten zwei Jahren mit großer Öffentlichkeitsbeteiligung diskutieren wird.
In der morgigen festlichen Freisprechung der Gesellen des Kfz-Handwerks in Anwesenheit des Präsidenten der Kfz-Innung Rainer Schlorf und zahlreichen Handwerksmeistern wird Senator Holger Matthäus eine Festrede in alt ehrwürdiger Tradition an die Festgemeinde halten. 35 Gesellinnen und Gesellen werden in den Berufsstand aufgenommen.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Sa., 17.01.1970 - 04:56 Uhr | Seitenaufrufe: 207« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.