Rostock geht neue Formen der Bürgerbeteiligung bei Sanierungsmaßnahmen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Auftaktworkshop zum Kulturentwicklungsplan am 27. März 2024 | Foto: EDE SIGN / @erikedesign/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Wie möchten wir Kultur in Rostock zukünftig leben, gestalten und sichtbar machen? Antworten auf diese Frage stehen im Mittelpunkt des Kulturentwicklungsplans „Rostock 2035“, der aktuell gemeinsam mit Verwaltung, Kulturschaffenden und Stadtgesellschaft erarbeitet wird. Einen wichtigen Zwischenschritt markiert...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 07:46 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das DB-Cargo-Werk in Rostock steht auf der Kippe. Mitarbeiter und Betriebsrat schlagen Alarm – die Landesregierung will nun vermitteln.
Quelle: CHIP Online | Mi., 10:09 Uhr
Baby-Musik-Kurs | Foto: Jacqueline Zientara/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Noch freie Unterrichtsplätze für das neue Schuljahr gibt es derzeit am Konservatorium Rostock. Die Musikschule der Hanse- und Universitätsstadt Rostock bietet neben den Fächern der Elementaren Musikpädagogik Kurse auf allen Streich-, Blas-, Zupf- und Tasteninstrumenten, auf dem Schlagzeug und im Fach...
Quelle: HRO-News.de | Do., 11:48 Uhr
Raubkatze gesucht – „Sie ist sehr scheu, kann sich aber verteidigen, wenn sie sich bedroht fühlt“ - Bild: WELT ONLINE
Ein Serval ist in Reinbek, in der Nähe Hamburgs, entlaufen. Wer das Tier sieht, soll sich melden. Fangversuche sollen unterlassen werden. Im Landkreis Rostock gibt es einen ähnlichen Fall.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 12:26 Uhr

Rostock geht neue Formen der Bürgerbeteiligung bei Sanierungsmaßnahmen

Rostock-Warnemünde (hrps) • Um eine breite und intensive Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Sanierungsmaßnahmen zu erreichen, wird die Stadtverwaltung neue Wege gehen. Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt, betont: „Die Stadtverwaltung kommt so der vielfach geforderten Bürgerbeteiligung nach und hat dafür eigenständige demokratische Beteiligungsprozesse entwickelt.“

Die in Warnemünde anstehenden grundhaften Sanierungen betreffen 2012 die Straßenzüge Friedrich-Franz-Straße, nördlicher Teil der Dänischen Straße und Kirchenstraße. Von besonderer Bedeutung ist die Einbeziehung und Mitbestimmung der letztlich durch die Straßenbaubeitragssatzung zur anteiligen Zahlung verpflichteten Eigentümerinnen und Eigentümer.

Als erstes wird für die Friedrich-Franz-Straße nun ein dreistufiges Beteiligungsverfahren vorgesehen. Hier sollen im Bürgerbeteiligungsverfahren über mögliche technische Grundvarianten Vorzugsvarianten herausgearbeitet werden, aus denen dann schließlich eine Genehmigungsplanung entsteht. „Ziel ist es, zügig eine mehrheitlich getragene Sanierungslösung zu entwickeln, die möglichst allen funktionalen, gestalterischen und finanziellen Ansprüchen im historisch bedeutsamen Kerngebiet Warnemündes gerecht wird“, unterstreicht Senator Holger Matthäus.

1. Stufe
Mitte September 2011 werden den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie den Ortsbeiratsmitgliedern mehrere funktionelle Gestaltungsvorschläge mit Darstellungen der Auswirkungen der jeweiligen Variante einschließlich Grobkostenvergleich zur ersten Meinungsbildung zugesendet. Das Baumgutachten und die Varianten werden zeitgleich im Internet, im Ortsamt bzw. in der Fachverwaltung einsehbar sein. Die Angeschriebenen haben dann zwei Wochen Zeit hierzu schriftlich Stellung zu nehmen.

2. Stufe
Die eingehenden schriftlichen Stellungnahmen werden durch die Verwaltung zusammengefasst und führen zur Varianteneingrenzung. Für diese wird folgend die Planungstiefe erhöht und die Kosten berechnet. Auf einer öffentlichen Versammlung im Oktober werden insbesondere die Eigentümerinnen und Eigentümer an Hand von Plänen und detaillierten Erläuterungen über die Vorzugsvarianten informiert und haben die Möglichkeit, mitzudiskutieren und weiter mit zu gestalten. Die Versammlung wird durch einen externen unabhängigen Moderator geleitet.

3. Stufe
Die ermittelte Vorzugsvariante wird zur Genehmigungsreife durchgeplant und in einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung zum Jahresende allen Interessierten vorgestellt. Bei Notwendigkeit der Erteilung von Befreiungen vom gesetzlichen Alleenschutz werden die anerkannten Naturschutzvereinigungen beteiligt. Parallel werden die Unterlagen im Internet unter www.rostock.de zur allgemeinen Information veröffentlicht.

Für die Beteiligungsverfahren bei den beiden anderen Straßenzügen werden eigenständige Informationen bereitgestellt.  Auf Grund der eingetretenen zeitlichen Verzögerung kann dieses Jahr nicht mehr mit den Sanierungsmaßnahmen in der Warnemünder Anastasiastraße begonnen werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Fr., 16.01.1970 - 06:20 Uhr | Seitenaufrufe: 296
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025