Informationen des StALU MM an die Landwirte im Amtsbereich / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Informationen des StALU MM an die Landwirte im Amtsbereich

Landwirte sollten unverzüglich durch Wetterlage bedingte Nichteinhaltung von Förderverpflichtungen anzeigen

Rostock (StALU MM) • Der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, weist darauf hin, dass alle Landwirte, die - bedingt durch die derzeitige Extremwetterlage auf Ihren Acker- und Grünlandflächen - bisher eingegangene Förderverpflichtungen im Bereich der Agrarumweltmaßnahmen nicht einhalten können, wie z. B. beim Weidegang, den Schnittzeitpunkten, den Pflegemaßnahmen, den Tierbeständen u.a.m., dies so schnell wie möglich schriftlich seiner Behörde mitteilen sollten. "Nur so kann verhindert werden, dass finanzielle Nachteile für die Landwirte entstehen.", unterstreicht der Amtsleiter.

Zur weiteren Unterstützung der Landwirte nach den extremen Niederschlägen hat das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz M-V sowohl die BVVG als auch die Landgesellschaft M-V mbH ersucht, bei der Pachtzahlung für landwirtschaftlich genutzte Flächen von Stundungsmöglichkeiten Gebrauch zu machen. Diese Möglichkeiten werden gewährt. Dazu ist an die Verpächter vor dem Zahlungstermin ein entsprechender Antrag zu stellen. Der StALU-Amtsleiter appelliert an die privaten Flächenverpächter, bei Bedarf auch von dieser Unterstützungsmöglichkeit für betroffene Landwirte Gebrauch zu machen.

Zugleich bittet der Behördenleiter die Bürgerinnen und Bürger in diesen Tagen vor allem dafür Verständnis zu haben, dass die Landwirte sobald es die Witterung und der Boden zulassen, auch an den Wochenenden sowie in den späten Abend- bzw. Nachtstunden ihre Ernte einbringen und transportieren müssen.

Die Mitarbeiter/innen der Abteilung Landwirtschaft des StALU MM stehen den Landwirten für alle Fragen gern zur Verfügung. "Besonders wichtig in diesen Tagen ist mir die Zusammenarbeit mit den drei Kreisbauernverbänden des Amtsbereiches.", unterstreicht der StALU-Amtsleiter.

Alle wichtigen Informationen für die Landwirte sind zugleich auf der Internetseite des Amtes veröffentlicht unter www.stalu-mittleres-mecklenburg.de unter dem Bereich Bützow.

Im Rahmen des Förderprogramms umweltgerechte Tierhaltung werden an 88 Landwirte aus dem Amtsbereich des StALU MM planmäßig zum 01.09.2011 Fördermittel in Höhe von insgesamt 1,6 Mio Euro ausgereicht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 06:05 Uhr | Seitenaufrufe: 223
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025