Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Rostock (MWBT) - Mecklenburg-Vorpommern ist Gastgeber der Energieministerkonferenz (EnMK) der Bundesländer 2025. Die EnMK unter dem Vorsitz von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank findet vom 21. bis 23. Mai 2025 in Rostock-Warnemünde statt. Die EnMK ist die zentrale Tagung der Energieministerinnen und -minister aller...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 00:00 Uhr
Rostock (RSAG) - Von Dienstag, den 13. Mai 2025, bis voraussichtlich Dienstag, den 20. Mai 2025 (Betriebsbeginn), finden Gleisbauarbeiten zwischen der Petribrücke und dem Gerberbruch statt. Die Arbeiten erfolgen montags bis donnerstags in den Abend- und Nachtstunden, jeweils von 21:15 Uhr bis ca. 06:00 Uhr. Einschränkungen bei den...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:23 Uhr
Rostock-Warnemünde (MBWK) - Bildungsministerin Simone Oldenburg hat vom Präsidium des Handballverbandes MV den „Goldenen Handball“ erhalten. Diese Auszeichnung wurde erstmals verliehen und zeichnet Persönlichkeiten aus, die sich besonders um den Handball in Mecklenburg-Vorpommern verdient gemacht haben. „Es ist eine große Ehre, diesen...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 17:30 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Eine Streife der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierte am Sonntagabend im Überseehafen Rostock einen 32-jährigen schwedischen Autofahrer. Der Fahrer nutzte während der Fahrt sein Mobiltelefon und besaß keinen Führerschein. Im Rahmen der Kontrolle bemerkten die Beamten zudem einen deutlichen...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:15 Uhr
Hallenschwimmbad Neptun | Foto: KOE/Hansestadt Rostock
Rostock-Hansaviertel (HRPS) - Wegen verschiedener Veranstaltungen kommt es im Mai zu abweichenden Schwimmzeiten beim öffentlichen Schwimmen in der 25-Meter-Halle des Hallenschwimmbades Neptun. Darüber informiert das Amt für Schule und Sport. Am Sonnabend und Sonntag, [strong]10. und 11. Mai 2025[/strong], sowie am Wochenende [strong]24. und...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:58 Uhr

Schlotmann: Neubau des Instituts für Informatik und Rechenzentrum eingeweiht

Rostock-Südstadt (mvbl) • Heute (22.08.2011) wurde der Neubau des Instituts für Informatik mit Rechenzentrum und Audiovisuellem Medienzentrum der Universität Rostock eingeweiht. "Der Neubau bietet den Studenten und Lehrkräften optimale Studien- und Arbeitsbedingungen", sagte Bauminister Volker Schlotmann bei der Einweihung in Rostock. "Zudem hat der Neubau durch seine besonders energieeffiziente Bauweise Vorbildfunktion. Das macht sowohl ökologisch als auch ökonomisch Sinn."

"Das Konrad-Zuse-Haus ist das neue digitale Herz der Universität und ein Kernstück des Campus Südstadt. Hier bündeln wir in den nächsten Jahren die natur- und ingenieurwissenschaftliche Kompetenz der Universität Rostock. Für die Universität, die Stadt Rostock und das Land ist heute ein ganz besonderer Tag", sagte Rektor Prof. Dr. Wolfgang Schareck. Höhepunkt der feierlichen Einweihung war die Namensgebung des Gebäudes durch Prof. Dr. Horst Zuse, Sohn des Erfinders und Unternehmers Konrad Zuse.

Im Rechenzentrum werden alle Daten von Forschung, Lehre und Verwaltung der Universität Rostock zusammengeführt und gesichert. Der viergeschossige Neubau zeichnet sich insbesondere durch das verglaste Atrium aus, das als zentraler Klimapuffer für das Gebäude dient und gleichzeitig eine Aufenthalts- und Kommunikationszone mit hoher architektonischer Qualität schafft. In dem Neubau werden zudem alternative Energiekonzepte, wie der Einsatz thermoaktiver Decken, Wärmerückgewinnung und die Nutzung der Abwärme aus Räumen mit hohen Wärmelasten, insbesondere der Großrechneranlagen, eingesetzt. Somit entstand ein heiztechnisch weitestgehend autarkes Gebäude.

Die Baukosten für den Neubau betrugen rund 21 Millionen Euro. "Besonders erfreulich ist, dass der überwiegende Teil der Bauaufträge an Unternehmen aus dem Land ging", sagte Schlotmann. Verantwortlich für die Baumaßnahme war der landeseigene Betrieb für Bau und Liegenschaften (BBL-MV).

Der Neubau des Informatikinstitutes ist der erste Baustein für die bauliche Entwicklung nördlich der Albert-Einstein-Straße. Auf dem Südstadtcampus befinden sich zudem der Neubau des Instituts für Physik mit Forschungs- und Hörsaalgebäude und der Neubau des Forschungsgebäudes der Profillinie Leben, Licht & Materie im Bau. In diesem Jahr soll auch der Neubau einer experimentellen Verfügungsfläche für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik am Campus Südstadt fertig gestellt werden. Geplant ist ferner ein Erweiterungsbau des Instituts für Chemie.

Von 2012 bis 2014 sind weitere Bauinvestitionen in die Universität Rostock von rund 142 Millionen Euro vorgesehen.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 06:00 Uhr | Seitenaufrufe: 227
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025