Volkstheater Rostock: Konzerte September / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Mi., 07:08 Uhr
Die diesjährige Hansa Rostock Dauerkarte stimmt auf eine Saison in der 3. Liga im Ostseestadion ein. Alle Infos zu den Hansa-Dauerkarten! Der Beitrag Hansa Rostock: Dauerkarte 2025/2026 erschien zuerst auf HANSA NEWS.
Quelle: HANSANEWS || das online magazin | Di., 17:01 Uhr
Nach Vorfällen in Rostock: Cottbus muss 42 000 Euro zahlen - Bild: Nordkurier
Energie Cottbus wird vom DFB zur Kasse gebeten. Für das Fehlverhalten seiner Fans muss der Verein mit einer für einen Drittligisten recht happigen Geldstrafe büßen.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:03 Uhr
Von Klassik bis Rock und Pop: Musikschüler zeigen ihr Können - Bild: Nordkurier
Zu drei Sommerkonzerten lädt die Kreismusikschule des Landkreises Rostock am 5. Juli in Güstrow und Bad Doberan ein. Der Eintritt ist frei.
Quelle: Nordkurier | Di., 17:05 Uhr

Volkstheater Rostock: Konzerte September

Rostock (vtr) • Auch im September gibt es wieder eine Vielzahl von Konzerten durch das Volkstheater Rostock in der wunderschönen Hansestadt Rostock.

Gerhard Oppitz gastiert mit Liszt
Das Philharmonische Eröffnungskonzert der Saison 2011/12,
gleichzeitig Antrittskonzert des neuen GMD und Chefdirigenten Florian Krumpöck, widmet sich ganz der Musik von Franz Liszt. Als einer der charismatischsten Musiker des 19. Jahrhunderts hat Liszt seine Epoche in einzigartiger Weise als Virtuose, Dirigent, Komponist, Organisator und Manager sowie philosophisch reflektierender Denker bereichert. Arnold Schönberg meinte sogar „in den vielen Anregungen, die er den Nachfolgern hinterließ, ist seine Wirkung vielleicht größer als die Wagners“. Im Jahr seines 200. Geburtstages erklingen beim 1. Philharmonischen Konzert die Fantasie über ungarische Volksmelodien und das erste Klavierkonzert Liszts – beide Werke geben nicht zuletzt einen Einblick in das pianistische Können des Ausnahme-virtuosen. Als Solist gastiert der weltberühmte Pianist Gerhard Oppitz, der damit zum dritten Mal mit der Norddeutschen Philharmonie Rostock konzertiert.
Außerdem stehen mit „Tasso, Lamento e Trionfo“ und „Von der Wiege bis zum Grabe“ zwei Tondichtungen des einstigen Weimarer Hofkapellmeisters auf dem Programm, welche die von ihm entwickelte und zur Blüte gebrachte Gattung repräsentieren.
Termine: 04. und 05. September, 19:30 Uhr, Halle 207

1. Kinderkonzert
„Karneval der Tiere“
Als der Franzose Camille Saint-Saëns 1886 seinen „Karneval der Tiere“ komponierte, handelte es sich lediglich um einen musikalischen Spaß für den Freundeskreis. Dennoch eroberten die den verschiedensten Tieren gewidmeten originellen und farbenreichen Sätze den Konzertsaal, besonders auch in Verbindung mit dem Text von Loriot. Beim 1. Kinderkonzert der Norddeutschen Philharmonie Rostock erklingt diese musikalische Zoologie unter der Leitung von Manfred Hermann Lehner.
Termine: 25.09., 16:00 Uhr, 26.09., 8.30 Uhr, 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater

1. Kammerorchesterkonzert
Musik am Meer
Musikalische Highlights der kleineren Orchesterbesetzung werden beim Konzert im Bernsteinsaal des Hotels Neptun Warnemünde erklingen. Neben zwei frühen Symphonien von Wolfgang Amadeus Mozart steht der berühmte „Reigen seligen Geister“ aus Christoph Willibald Glucks Oper „Orpheus und Eurydike“ auf dem Programm, außerdem die „Suite mignonne“ des Finnen Jean Sibelius und  die Streicherserenade des Briten Edward Elgar. Am Dirigentenpult ist Michael Helmrath zu erleben, GMD der Brandenburger Symphoniker.
Termin: 25. September, 16:00 Uhr, Bernsteinsaal Hotel Neptun Warnemünde

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 05:50 Uhr | Seitenaufrufe: 247
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025