News
Top 7 - Meist gelesene News
Zum Start der Warnemünder Woche konnten Besucher live dabei sein, als sich Feine Sahne Fischfilet-Sänger Jan Gorkow mit Gabriel Kelly über Musik und mehr unterhielt.
Im Hotel Mark Brandenburg in Neuruppin stehen in diesem Sommer die Zeichen auf Fußball. Während der EM war das kroatische Nationalteam hier untergebracht, jetzt logiert der FC Hansa Rostock in dem 4-Sterne-Haus. So sieht es in der Herberge aus – mit Bildergalerie und Video
Beim Auftakt der 87. Warnemünder Woche konnten sich die deutschen Sportler in mehreren Wettbewerben gegen die Konkurrenz durchsetzen. Beim Seebahn-Rennen gab es eine kleine Panne. Ein wichtiger Funkspruch erreicht nicht alle sieben Yachten der kleinen Flotte.
Weiterer Top-Verteidiger für die Rostock Piranhas: Der Eishockey-Oberligist verpflichtet Walther Klaus von Liga-Rivale Leipzig. Zudem hat Keeper Timon Bätge verlängert.
Der Diakonie-Verein soll die Anteile des Landkreises übernehmen. Die sozialen Angebote sollen dadurch gesichert werden.
Nach langer Verletzungszeit durften zwei wichtige Spieler des FC Hansa erstmals wieder mit der Mannschaft aufs Feld. Das erste Tor der Rostocker im Testspiel gegen den Greifswalder FC (3:2) ging aufs Konto von Nachwuchskicker Bennet Schulz. Er hatte Glück in mehrerlei Hinsicht.
Bauarbeiten behindern den Verkehr in Rostock. An vielen Stellen kommt es zu Sperrungen. Hier ein Überblick über aktuelle Baustellen.
Besucherrekord bei der Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ in Mecklenburg-Vorpommern
Rostock/Wismar/Boltenhagen/Stralsund (wenr) • Insgesamt 10.857 Gäste konnte die Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ in Wismar, Boltenhagen, Rostock und Stralsund in diesem Jahr begrüßen und damit einen neuen Besucherrekord erzielen. Gegenüber dem Vorjahr ist es eine Verdreifachung der Besucherzahlen. Viele nutzten das nichtsommerliche Wetter, um sich einen Einblick in die Offshore-Windenergie zu verschaffen. Unter dem Motto „Wind vom Meer für saubere Energie“ beantwortete die Ausstellung mit Exponaten, audio-visuellen Vorführungen, Informationstafeln und Modelle viele Fragen zur Energiegewinnung auf hoher See. Initiiert und organisiert wurde die Schau von der Stiftung Offshore-Windenergie. Der Wind Energy Network Rostock e.V. unterstützte die Tour in Mecklenburg-Vorpommern.
„Ich freue mich, dass die Wanderausstellung in diesem Jahr so viele interessierte Besucher begrüßen konnte. Die Zukunft der Offshore-Windenergie in Deutschland hat erst begonnen und die Wanderausstellung „FASZINATION OFFSHORE“ trägt auf diese Weise viel zur wachsenden Akzeptanz der Branche bei. Gerade die Vorbehalte der Bürger gegenüber der Windenergieerzeugung müssen ernst genommen und Wissenslücken geschlossen werden.“, so Andree Iffländer, Vereinsvorsitzender des Wind Energy Network Rostock e.V..
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wissenschaft | Fr., 16.01.1970 - 05:21 Uhr | Seitenaufrufe: 351« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.