News
Top 7 - Meist gelesene News
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Die historische Brücke in Warnemünde wird beim traditionellen Brückenfest geöffnet: Eine 23-Jährige kurbelt – ein emotionaler Höhepunkt, der zahlreiche Besucher anzieht.
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Filmmusikprojekt METROPOLIS von Fritz Lang mit Live - Orchester
Rostock-Stadthafen (vtr) • Die Norddeutsche Philharmonie Rostock, der größte Klangkörper des Landes Mecklenburg-Vorpommern und Gründungsmitglied der Europäischen Film-philharmonie, wird im Sommer 2011 das Filmmusikprojekt METROPOLIS von Fritz Lang vorstellen. Unter Leitung von Manfred Hermann Lehner begleitet die Norddeutsche Philharmonie den alten Streifen von 1927 mit der Originalmusik von Gottfried Huppertz.
Mit einem überraschenden Fund in Buenos Aires 2008 begann das weltweit beachtete Restaurierungsprojekt von METROPOLIS. Entdeckt wurde eine über lange Zeit vergessene, weltweit einzigartige Fassung des Filmes, die bislang verloren geglaubte Szenen enthielt. Durch die neu eingefügten Teile unterscheidet sich METROPOLIS (D 1927/2010) nun von den früheren, deutlich kürzeren Fassungen aus den Jahren 1988 und 2001.
Die Science - Fiktion - Saga METRPOLIS ist seit Mai im Kino in der neuen Fassung zu sehen und wird im Juli im Rahmen des 3. Sommerfestivals des Volkstheaters Rostock in der Halle 207 gezeigt.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Fr., 16.01.1970 - 04:50 Uhr | Seitenaufrufe: 304« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.