Warnemünder Bahnhofsbrücke wieder frei / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr
Seltenes Drehmanöver an der Ostsee zieht alle Blicke auf sich - Bild: Nordkurier
Die historische Brücke in Warnemünde wird beim traditionellen Brückenfest geöffnet: Eine 23-Jährige kurbelt – ein emotionaler Höhepunkt, der zahlreiche Besucher anzieht.
Quelle: Nordkurier | Sa., 17:20 Uhr
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr

Warnemünder Bahnhofsbrücke wieder frei

Neue Eichenbohlen aus der Rostocker Heide

Rostock-Warnemünde (hrps) • Pünktlich zum Start der Warnemünder Woche wurde heute die Warnemünder Bahnhofsbrücke über den Alten Strom nach erfolgten Korrosionsschutzarbeiten und dem Ersatz der Eichenbohlen wieder komplett für den Fußgängerverkehr freigegeben.

Die 185 m² neuen Eichenbohlen für den Mittelbereich der unter Denkmalschutz stehenden Brücke kommen aus der Rostocker Heide, dem Rostocker Stadtwald. Die Seitenbereiche, 145 m² Lärchenholz, wurden aufgrund der starken Schäden bereits 2010 ersetzt und stammen ebenfalls aus dem Stadtwald.

Für die gesamten Bohlen wurde bewusst Holz aus der Rostocker Heide verwendet und auch die Verarbeitung in der Region ausgeführt. Die städtische Waldbewirtschaftung und die daraus resultierenden Holzprodukte sind nach den  Standards des FSC zertifiziert und stehen damit für vorbildlichen Umgang mit dem kommunalen Waldbesitz. Hier sind mit der baulichen Verwendung sehr gute Synergieeffekte zwischen verschiedenen Nutzungen entstanden. Darüber hinaus wird mit dem Einsatz von FSC-Holz in solch einem repräsentativen Objekt wie der Bahnhofsbrücke ein deutlicher Beitrag für die Akzeptanz nachhaltiger Waldbewirtschaftung weltweit geleistet.  

Mit der Ausbesserung des Korrosionsschutzes und dem vollständig neuen Belag ist die alte Bahnhofsbrücke nun wieder für die nächsten zehn bis
15 Jahre bestens gerüstet. Die Arbeiten im Auftrag des Tief- und Hafenbauamtes der Hansestadt Rostock führte die Firma Groth & Co Bauunternehmung GmbH aus. Mit Freigabe der Brücke sind die Arbeiten oberhalb beendet. Unterhalb dauern sie  voraussichtlich bis zum September an. Abschließende Arbeiten am Korrosionsschutz des Stahlbaus sowie die vollständige Erneuerung der Schutztafeln im Wasser sind noch offen. Während der Warnemünder Woche werden die Arbeiten jedoch eingestellt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 04:45 Uhr | Seitenaufrufe: 265
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025