Internationaler Radtourismus als Chance für die Region / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr

Internationaler Radtourismus als Chance für die Region

Rostock-Warnemünde (hrps) • Heute fand im Rostocker Seebad Warnemünde der 2. Transnational Technical Workshop im Rahmen des EU-Projektes zum „Iron Curtain Trail“ statt. Koordinator ist der ADFC Mecklenburg - Vorpommern. Die 20 internationalen Teilnehmerinnen wurden in die Hansestadt Rostock durch Holger Matthäus,Senator für Bau und Umwelt, herzlich willkommen geheißen.

Ziel ist es, als 13. Europäischen Radwanderweg die Grenzlinie des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“ erlebbar zu machen, umweltfreundlichen Tourismus zu fördern und immer wieder an die widernatürliche Trennung von Völkern zu erinnern. Schwerpunkt der hiesigen Tagung ist die Abstimmung der Koordination, Erfahrungsaustausch bei der Wegweisung und der Aufbau geeigneter Infrastruktur für Service und insbesondere für die Übernachtung. Als ein Initiator und wichtiger Förderer auf Europäischer Ebene konnte das Mitglied im Europäischen Parlament, Michael Cramer, in Warnemünde begrüßt werden. Die europäische Radverkehrsförderung soll demnach in der nächsten Förderperiode von einer auf 50 Millionen Euro steigen.

Mit der Route 13 von Norwegen bis zur Türkei könnte sich Rostock zu einem Schwerpunkt des internationalen Radtourismus entwickeln, kreuzen sich doch hier heute schon die Routen 7 (Malta - Nordkap) und 10 (Ostseerundweg). Außerdem queren der Radfernweg Berlin - Kopenhagen sowie der Backsteinsteinrundweg die Hansestadt.

„Nach den Erfolgen des internationalen Kreuzfahrttourismus könnte sich hier ebenfalls ein touristisches Erfolgsprojekt entwickeln, welches Rostock als weltoffene freundliche Stadt im südbaltischen Raum zeigt. Hierzu bedarf es aber einer engen zielorientierten internationalen aber mehr noch regionalen Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Vereinen und Verwaltung.", betont Holger Matthäus. Die Qualität dieser touristischen Verkehrsinfrastruktur wird im Rahmen des neuen Radverkehrskonzepts mit betrachtet und soll ausgebaut werden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 04:09 Uhr | Seitenaufrufe: 278
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025