Erdgastanken jetzt mit 10 Prozent Bioanteil / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr

Erdgastanken jetzt mit 10 Prozent Bioanteil

Rostock-Schmarl (swr) • An der AVIA-Tankstelle (An der Stadtautobahn - in Richtung Warnemünde) wurde am 1. Juni 2011 erstmals Erdgas mit einem 10 % Bioanteil getankt.

Damit wird ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet, kommen die 10 % doch aus regenerativ erzeugtem Bioerdgas. "Das klimaschonende Bio-Erdgas ist nahezu CO2-neutral. Durch die Beimischung wird die ohnehin schon sehr gute CO2-Bilanz von Erdgasfahrzeugen mit Einsparungen von beispielsweise 25 % im Vergleich zu einem Benziner weiter verbessert", erklärt Oliver Brünnich, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft. "Im Gegensatz zu anderen Biokraftstoffen kann es ohne Einschränkungen und in beliebigen Mischungsverhältnissen genutzt werden."

Im Beisein vom Senator für Bau und Umwelt, Holger Matthäus, wurde um 10:30 Uhr der erste symbolische Tankvorgang vollzogen.

Die Erdgasabgabe an Tankstellen hat sich in den letzten 4 Jahren fast verdoppelt. Damit zeigt sich eine durchaus positive Entwicklung am Markt, die zu einer kontinuierlichen Senkung der CO2-Bilanz in Mecklenburg-Vorpommern beiträgt. Deutschlandweit wird bereits an ca. 14 % der rund 900 Erdgastankstellen Bio-Erdgas beigemischt.

Bio-Erdgas wird aus nachwachsenden Rohstoffen ohne Konkurrenz zu Nahrungsmittelpflanzen gewonnen. Bei der Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanze beim Wachsen gespeichert hat. Kein anderer zurzeit verfügbarer Kraftstoff wird umweltschonender erzeugt. Ein wesentlicher Vorteil von Bio-Erdgas ist die hohe Verträglichkeit im Vergleich zu anderen Biokraftstoffen, wie dem Biosprit E10. Jeder Erdgasfahrer kann den regenerativen Kraftstoff bedenkenlos tanken. Selbst eine Beimischung von bis zu 100 % Bio-Erdgas ist ohne technische Umrüstungen möglich. Zudem besitzt Bio-Erdgas die höchste Flächeneffizienz aller Biokraftstoffe. Von dem Biomasseertrag auf einem Hektar Anbaufläche kann beispielsweise im Vergleich zum Biosprit Ethanol etwa die dreifache Energiemenge hergestellt werden.

In der Region Rostock besteht zurzeit an 3 Tankstellen die Möglichkeit einer Erdgasbetankung (AVIA, Aral - Tessiner Str., HEM -  Bargeshagen).

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 04:08 Uhr | Seitenaufrufe: 442
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025