Radverkehr in Rostock: Konsequente Optimierung und Ausbau / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Auf die Triathleten in MV wartet mit dem Juli ein heißer Monat - Bild: Nordkurier
Ein vollgepackter Monat mit fünf Triathlon-Veranstaltungen wartet auf die „Dreikämpfer“ in Mecklenburg-Vorpommern.
Quelle: Nordkurier | Sa., 08:01 Uhr

Radverkehr in Rostock: Konsequente Optimierung und Ausbau

Rostock (hrps) • Die Mobilitätserhebungen in Rostock zeigten, dass sich von 1998 bis
2008 die Nutzung des Fahrrads an allen täglich zurückgelegten Wegen von neun auf 21 Prozent mehr als verdoppelt hat. Die Stadtverwaltung wurde darum von der Bürgerschaft beauftragt, diese Entwicklung zu stabilisieren und zielorientiert weiter zu fördern. Das Rostocker Fahrradforum soll diesen Weg unterstützend begleiten.

Nachdem nun im letzten Jahr im ersten Teil des Rostocker Radverkehrskonzepts eine Bilanz und Qualitätsbewertung mit Mängelliste sowie erste Vorschläge zur Entwicklung vorgelegt wurden, sind in diesem Jahr im zweiten Teil Planungsvorschläge zur Optimierung des Hauptradverkehrsnetzes vorgesehen.

Dabei zeichnen sich drei Schwerpunkte ab:Innerstädtisch wird in enger Zusammenarbeit mit der Rostocker Universität das Campus-Veloroutennetz geplant – ein studentisches Radverkehrsnetz, welches die universitären Hauptstandorte für die über 15.000 Studierenden schnell und sicher mit einander verbindet.

Für die Gesamtstadt werden Radschnellrouten konzipiert, die den Nordwesten und den Nordosten komfortabel mit der Innenstadt verbinden.

Außerdem werden besonders Radverkehrsinfrastrukturen in der Stadt-Umland-Relation komplettiert, um den etwa 27.000 Einpendlern den Umstieg aufs Fahrrad zu erleichtern.
Ergänzt wird dieses Hauptradverkehrsnetz durch eine Vielzahl untergeordneter Netzerneuerungs- und –ausbaumaßnahmen im Nebennetz, die Sicherheit und Qualität gewährleisten sollen, sowie neue standardisierte Abstellanlagen. Besondere Bedeutung hat die sichere Führung des Radverkehrs in Kreuzungsbereichen. Begleitet wird die Radverkehrsförderung als Bestandteil des Umweltverbundes durch eine
breite Öffentlichkeitsarbeit.    

Neben der Netzplanung wird parallel das Netz realisiert. Der heute eröffnete Rad- und Gehweg in der Tessiner Straße stellt eine Verbesserung für die Stadt-Umland-Relation dar. Denn die Tessiner Straße ist eine wichtige Verkehrsader.

In diesem Jahr werden weitere Maßnahmen umgesetzt. So gibt es bei jeder Oberflächensanierung geeignete Optimierungen für den Radverkehr.
Realisiert wurden bereits neue Radstreifen in der Erich-Schlesinger-Straße. Die Kopernikusstraße erhält im Herbst Radspuren. Zum September soll der Radweg von Groß Klein nach Warnemünde fertig gestellt werden. Ebenso wird dann der Umbau der Kreuzung Holbeinplatz /Schweriner Straße – mit neuen Radverkehrsführungen - abgeschlossen.

Die Haushaltsplanung 2012 sieht u.a. den Umbau der Kreuzung Parkstraße / Dethardingstraße, einen wichtigen Lückenschluss in Nienhagen sowie eine Radschnellroute von Lichtenhagen nach Warnemünde vor. Während wir
2011 über 300.000 Euro investieren, sind für den Haushalt 2012 über eine Million Euro für weitere Radverkehrsprojekte angemeldet.

„Wir wollen hiermit den Auftrag der Bürgerschaft erfüllen und den Rostocker Radfahrerinnen und Radfahren ein schnelles und sicheres Netz schaffen“, sieht Holger Matthäus, Senator für Bau und Umwelt, hoffnungsvoll in die nächste Zeit.

Die Daten des Vorhabens:

Bauvorhaben:
Rostock, Brinckmansdorf, Geh- und Radwegneubau Tessiner Straße
Auftrags-Nr.:
13/66/10
vorgesehene Bauzeit:
05.11.2010 – 31.05.2011
Auftragssumme:
293.585,47 Euro (brutto)
Haushaltsstelle:
02.6300.9460.0003, Tief- und Hafenbauamt
„Sanierung und Erweiterung Geh- und Radwege“
Kosten- und Vorhabensträger:
Hansestadt Rostock, Tief- und Hafenbauamt, Förderung des Landes aus Mitteln des Bundes zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse der Gemeinden Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen im Bereich des kommunalen Straßenbaus in M-V aus den Kompensationsmitteln des Bundes nach dem Entflechtungsgesetz ( ehem. GVFG ) in Höhe von  172.700,00  €

Straßenbauliche Beschreibung
Gesamtlänge: insgesamt 704  lfd. m
Länge südliche Seite Stadtauswärts von Gretenwäschenweg bis Buswendeschleife Jan-Maatweg: 458 lfd. m
Länge der Anpassung der Bushaltestelle auf der südlichen
Seite: 65 m
Länge nördliche Seite stadteinwärts von Eisenbahnbrücke bis Knoten
Höger Up: 293 lfd. m
bisherige Ausbaubreite der Tessiner Straße, alle Fahrbahnen:14,50 m
neue Ausbaubreite der Tessiner Straße nach Anpassung mit Geh-/Radweg
auf der südl. Seite: 13,50 bis 14,50 m
Geh- und Radweg:  2,50 m Breite zzgl. 0,75 Sicherheitsstreifen
einschließlich Lichtmasten
Bankette/Grünstreifen:  >= 0,25m

realisierte Bauhauptleistungen
grundhafte Erneuerung bzw. Neuanlegung als gemeinsamer Geh- und Radweg
(in Betonrechteckpflaster) beidseitig im Bereich fehlender oder zu
schmale Gehwege, notwendige Verbreiterung des Geh- und Radweges zwischen Hüerbaasweg und Flaßkoppweg (Südseite) kann nur durch Einengung der Fahrbahn um 1,00 m erreicht werden., d.h. Setzen von neuen Borden und Veränderung der Markierung der  Fahrbahn
Erneuerung der Straßenentwässerung im Bereich der Bordänderung

südliche Seite
Erneuerung der Beleuchtung im Bereich der Bordänderung südliche Seite
barrierefreie Herstellung des Wartebereiches der Bushaltestelle
Hüerbaasweg  (stadtauswärts)
Änderung der LSA am  Flaßkoppweg / Jan-Maatweg (Buswendeschleife)

Leitungen
Umsetzen von zwei KVS der Stadtwerke im Bereich der Haltestelle
Hüerbaasweg

Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft
Wesentlicher Berührungspunkt ist die Lage der Trasse innerhalb des
Stadtwaldes am westlichen Ende. Im östlichen Abschnitt geringfügige
Eingriffe in den Grünstreifen.
Im Bereich der Wurzelbrücke sind die östliche Buche und der benachbarte Baum zu fällen. Als Ersatzpflanzung sind zwei Laubbäume zu pflanzen.

Als Ausgleich für die neu versiegelte Flächen:
Rückbau des zukünftig nur noch als Gehweg zu nutzenden Asphaltweges zur Bushaltestelle Hüerbaasweg von 2,50m auf 1,50m.
Ersatz des rückzubauenden Straßenbegleitgrüns

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadtentwicklung | Fr., 16.01.1970 - 04:08 Uhr | Seitenaufrufe: 354
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025