Hinweis auf Shiga-Toxin auch in Gurkenproben, die in MV genommen wurden / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Kreuzfahrten beliebt + Lichtwoche begeistert Rostocker + Urteil gegen Physiotherapeut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde ist fast vorbei – doch Schaulustige haben in diesem Jahr noch dreimal Gelegenheit, die großen Schiffe zu beobachten. Heute etwa ist die „Aidamar“ im Ostseebad zu sehen,...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:11 Uhr
Merz verspricht Usedom-Brücke + Riesiger Warmwasserspeicher für Rostock + Mitgliederboom beim THW - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Hast du nicht gesehen: Als Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) am Dienstag um neun Uhr vor der Staatskanzlei in Schwerin vorfuhr, fehlte mit Ausnahme zweier Kinderwagen schiebender Mütter und ein paar...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:41 Uhr

Hinweis auf Shiga-Toxin auch in Gurkenproben, die in MV genommen wurden

Rostock-Hansaviertel (mluv) • In drei Proben von Gurken unterschiedlicher Herkunft hat das Labor des Landesamtes für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Rostock ein Shigatoxin-Bildungsvermögen nachgewiesen. Das kann ein Hinweis auf das Vorhandensein des EHEC-Erregers sein. Für eine Bestätigung sind aber weitere Untersuchungen notwendig. Die Ergebnisse werden nicht vor Mitte nächster Woche vorliegen. Dieser Befund wird dennoch von den zuständigen Behörden sehr ernst genommen.

"Wir sind auf diese Gurken im Zusammenhang mit der Auswertung der Fragebögen von erkrankten Patienten gestoßen. Insofern kann ein Zusammenhang mit der Erkrankung bestehen. Deshalb haben wir rein vorsorglich veranlasst, dass noch vorhandene Gurken aus diesen Lieferungen beseitigt und entsorgt werden. Bis jetzt steht noch nicht fest, dass diese Gurken tatsächlich den EHEC-Erreger aufweisen und für die Erkrankung verantwortlich sind", erläutert Verbraucherschutzminister Dr. Till Backhaus.

Die zuständigen Überwachungsbehörden kontrollieren dies. Die Gurken wurden im Lebensmitteleinzelhandel als auch in Gaststätten sichergestellt.

Insgesamt liegen im LALLF bereits 29 Negativ-Befunde vor. Diese Proben von Ziegenfrischkäse, Erdbeeren, Strauchtomaten, Minirisptomaten, Eisbergsalat, Paprika, Kerbel, Fenchel, Wildkräutersalat, Ruccola. Lollo rosso und Raddichio lieferten keinen Hinweis auf das Toxin. Die Proben wurden in Großküchen, Gaststätten, Einzelhandelseinrichtungen und Großmärkten in Auswertung von Patientenfragebögen genommen.

Minister Backhaus bittet die Verbraucherinnen und Verbraucher eindringlich, Gemüse und Obst vor dem Verzehr gründlich zu reinigen bzw. zu kochen und die Regeln der Hygiene streng zu beachten. "Die Behörden im Bund und den Ländern arbeiten mit Hochdruck an der Aufklärung der Infektionsquelle."

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit | Fr., 16.01.1970 - 03:58 Uhr | Seitenaufrufe: 293
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025