39 \"Blaue Flaggen\" für MV / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Rostock - Mann (38) mit Schreckschusswaffe gestoppt - Bild: Bild.de
Polizei stoppt Person mit Waffe in Rostock, Alkoholtest über 2,5 Promille.
Quelle: Bild.de | Sa., 14:04 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

39 "Blaue Flaggen" für MV

Rudolph: Markenzeichen für Qualitätstourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock-Warnemünde/Heringsdorf (mwat) • In Heringsdorf auf Usedom wurden am Freitag die ersten "Blauen Flaggen" der Saison 2011 aufgezogen. "Das Gütesymbol zeichnet saubere, sichere und attraktive Badestrände sowie Sportboothäfen aus, die für eine gelungene Verbindung von Tourismus und Natur stehen. Die ´Blauen Flaggen´ sind Markenzeichen für Qualitätstourismus in Mecklenburg-Vorpommern", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph bei der Auszeichnungsveranstaltung auf Usedom. Die Flaggen werden 2011 landesweit an 28 Strandabschnitten in 22 Ostseebädern, sechs Badestellen an Seen im Binnenland und fünf Sportboothäfen wehen.

"In Mecklenburg-Vorpommern findet die erste der neun Bundesländerveranstaltungen statt. Das sehe ich als Wertschätzung und Anerkennung der guten Arbeit der Akteure im Urlaubsland", sagte Rudolph. "Die anerkannte Qualität ist ein weithin sichtbares Signal für Gäste und Besucher." Seit 25 Jahren wirbt die "Blaue Flagge" international für Sportboothäfen, Strände und Badestellen an Binnenseen.

Für die Auszeichnung müssen neben einer ausgezeichneten Badewasserqualität hohe Anforderungen an das Umweltmanagement, ausreichende Entsorgung für Abfälle und Abwasser sowie Sicherheitsaspekte erfüllt werden. Die ausgezeichneten Badestellen und Sportboothäfen haben einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllt und müssen ihre Umweltarbeit jährlich nachweisen. Die "Blaue Flagge" ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Verbänden.

Die fünf ausgezeichneten Sportboothäfen sind der Wasserwanderrastplatz Prerow, der Stadthafen Barth, der Neustrelitzer Stadthafen, der Bootshafen Kühlungsborn sowie der Yacht- und Fischereihafen Karlshagen. Die "Blaue Flagge" weht zudem in den Ostseeheilbädern Graal-Müritz, Boltenhagen, Zingst, Heringsdorf, Bansin, Ahlbeck und den Seebädern Warnemünde, Karlshagen, Trassenheide, Kühlungsborn, Nienhagen, Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Prerow, Zinnowitz, Baabe, Loddin, Binz, Sellin, Vitte sowie dem Seebad und Kneippkurort Göhren, dem Heilbad Bad Doberan, den Luftkurorten Krakow am See und Waren an der Müritz sowie den Städten Neubrandenburg und Neustrelitz.

In Deutschland werden im Jahr 2011 insgesamt 111 Sportboothäfen und 41 Badestellen mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet. Weltweit beteiligen sich 41 Staaten und Reisegebiete an der Kampagne, darunter Südafrika und die Karibik. Mecklenburg-Vorpommern nimmt seit 1992 teil.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 03:55 Uhr | Seitenaufrufe: 326
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025