39 \"Blaue Flaggen\" für MV / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Ausstellungsplakat "Rostock 1945" | Foto: Kulturhistorisches Museum Rostock/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Das Kulturhistorische Museum Rostock lädt am Donnerstag, 8. Mai 2025, dem Tag der Befreiung, um 17 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Kurator Ullrich Klein durch die aktuelle Sonderausstellung „Rostock 1945. Zwölf Monate zwischen Krieg und Neuanfang“ ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 10:16 Uhr
Entwicklung der Anzahl der Studierenden von 2004 bis 2023 | Foto: Kommunale Statistikstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Umfangreiche Angaben zur Entwicklung Rostocks im Jahr 2024 enthält die jetzt von der Kommunalen Statistikstelle herausgegebene Publikation „2024 im Überblick“. Auf 57 Seiten wurden aktuelle Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, zur in Rostock ansässigen Wirtschaft, zum lokalen Arbeitsmarkt, aber auch zu...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Unterhaching gegen Rostock - Warum läuft heute 3. Liga? - Bild: Bild.de
Absteiger gegen Aufstiegsträumer! BILD verrät Ihnen, wo Sie das Spiel live im TV verfolgen können.
Quelle: Bild.de | Mi., 07:12 Uhr
Rostock-Überseehafen (BPHR) - Die Bundespolizeiinspektion Rostock stellte vergangenes Wochenende mehrere unerlaubt eingereiste Personen im Überseehafen fest und traf aufenthaltsrechtliche Maßnahmen. Am 3. Mai 2025 kontrollierten Einsatzkräfte eine iranische Familie, zwei Staatenlose und einen Palästinenser nach ihrer Ankunft aus Schweden....
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:16 Uhr
Achtung - Sperrung | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai 2025, werden montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 15 Uhr Instandsetzungsarbeiten an der Stabbogenbrücke im Verlauf der Hinrichsdorfer Straße durchgeführt. Für die Arbeiten muss der Straßenverkehr auf einer Fahrspur gesperrt werden. Eine mobile Lichtsignalanlage leitet...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 11:15 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Kriminalpolizei Rostock hat die Ermittlungen gegen einen 19-jährigen Rostocker aufgenommen, der im Verdacht steht, am Freitagabend, den 2. Mai 2025, versucht zu haben, Betäubungsmittel zu verkaufen. Gegen 20:15 Uhr ging bei der Polizei ein Hinweis einer Zeugin ein, die angab, gemeinsam mit Freunden von einem...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:54 Uhr
Rostock-Toitenwinkel (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei ermittelt nach einem Einbruch in Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Albert-Schweitzer-Straße im Stadtteil Toitenwinkel. Am Sonnabendmittag, 3. Mai 2025, meldeten die Geschädigten den Einbruch bei der Polizei. Nach vorliegenden Erkenntnissen verschafften sich bislang...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:35 Uhr

39 "Blaue Flaggen" für MV

Rudolph: Markenzeichen für Qualitätstourismus in Mecklenburg-Vorpommern

Rostock-Warnemünde/Heringsdorf (mwat) • In Heringsdorf auf Usedom wurden am Freitag die ersten "Blauen Flaggen" der Saison 2011 aufgezogen. "Das Gütesymbol zeichnet saubere, sichere und attraktive Badestrände sowie Sportboothäfen aus, die für eine gelungene Verbindung von Tourismus und Natur stehen. Die ´Blauen Flaggen´ sind Markenzeichen für Qualitätstourismus in Mecklenburg-Vorpommern", sagte Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Stefan Rudolph bei der Auszeichnungsveranstaltung auf Usedom. Die Flaggen werden 2011 landesweit an 28 Strandabschnitten in 22 Ostseebädern, sechs Badestellen an Seen im Binnenland und fünf Sportboothäfen wehen.

"In Mecklenburg-Vorpommern findet die erste der neun Bundesländerveranstaltungen statt. Das sehe ich als Wertschätzung und Anerkennung der guten Arbeit der Akteure im Urlaubsland", sagte Rudolph. "Die anerkannte Qualität ist ein weithin sichtbares Signal für Gäste und Besucher." Seit 25 Jahren wirbt die "Blaue Flagge" international für Sportboothäfen, Strände und Badestellen an Binnenseen.

Für die Auszeichnung müssen neben einer ausgezeichneten Badewasserqualität hohe Anforderungen an das Umweltmanagement, ausreichende Entsorgung für Abfälle und Abwasser sowie Sicherheitsaspekte erfüllt werden. Die ausgezeichneten Badestellen und Sportboothäfen haben einen umfangreichen Kriterienkatalog erfüllt und müssen ihre Umweltarbeit jährlich nachweisen. Die "Blaue Flagge" ist eine Initiative der Deutschen Gesellschaft für Umwelterziehung in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen und Verbänden.

Die fünf ausgezeichneten Sportboothäfen sind der Wasserwanderrastplatz Prerow, der Stadthafen Barth, der Neustrelitzer Stadthafen, der Bootshafen Kühlungsborn sowie der Yacht- und Fischereihafen Karlshagen. Die "Blaue Flagge" weht zudem in den Ostseeheilbädern Graal-Müritz, Boltenhagen, Zingst, Heringsdorf, Bansin, Ahlbeck und den Seebädern Warnemünde, Karlshagen, Trassenheide, Kühlungsborn, Nienhagen, Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Prerow, Zinnowitz, Baabe, Loddin, Binz, Sellin, Vitte sowie dem Seebad und Kneippkurort Göhren, dem Heilbad Bad Doberan, den Luftkurorten Krakow am See und Waren an der Müritz sowie den Städten Neubrandenburg und Neustrelitz.

In Deutschland werden im Jahr 2011 insgesamt 111 Sportboothäfen und 41 Badestellen mit der "Blauen Flagge" ausgezeichnet. Weltweit beteiligen sich 41 Staaten und Reisegebiete an der Kampagne, darunter Südafrika und die Karibik. Mecklenburg-Vorpommern nimmt seit 1992 teil.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus & Freizeit | Fr., 16.01.1970 - 03:55 Uhr | Seitenaufrufe: 316
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025