Bündnisgrüne rufen zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Neues Disco-Event: Rostockerin bringt Festival-Feeling ins Theater des Friedens - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostockerin Sofia Gampel (20) will das Festival-Feeling von „Pangea“ und „Indian Spirit“ in die Rostocker Clubs holen. Ihr erstes Event findet im Theater des Friedens (TdF) statt. Sie präsentiert etliche Künstler aus der Hansestadt – und die ganze Familie packt bei der Party mit an.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 10:11 Uhr

Bündnisgrüne rufen zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf

Rostock/Güstrow (bgfr) • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Rostock rufen am Samstag, dem 28. Mai 2011 gemeinsam mit einem breiten Bündnis von Initiativen und Verbänden zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf. Wie in anderen 20 deutschen Städten soll von Güstrow ein deutliches Zeichen in Sachen Atomausstieg ausgehen. Die Demonstration beginnt um 13.30 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz, es folgt ein Demonstrationszug durch die Innenstadt und um 16.00 Uhr gibt es eine Abschlusskundgebung beim Bahnhof.
Zu den Großdemonstrationen kann man ab Rostock am einfachsten gemeinsam mit der S-Bahn fahren. Treffpunkt ist um 12 Uhr die Eingangshalle Nord im Rostocker Hauptbahnhof um sich dort selbständig zu Gruppen für die Fahrt mit dem M-V-Ticket (32€/ 5 Personen) zusammenzufinden. Abfahrt des Zuges ist 12.34 Uhr, Rückfahrt ab Güstrow 17.02 Uhr. Außerdem gibt es die Möglichkeit zusammen mit Vertretern vom Rostocker Anti-Atom-Netzwerkes mit dem Fahrrad auf dem Radfernweg Kopenhagen - Berlin nach Güstrow zu fahren (ca. 40 km im gemütlichen, familienfreundlichen Tempo). Treffpunkt zur Abfahrt ist 9 Uhr am Doberaner Platz.
  
„Wir Bündnisgrüne warnen bereits seit Tschernobyl vor der nicht beherrschbaren Atomenergie. Die schreckliche Reaktorkatastrophe in Fukushima hat die Gefahr noch einmal für alle verdeutlicht“, so Claudia Schulz, Sprecherin des Kreisverbandes. „Wir brauchen einen schnellen Ausstieg aus der Atomenergie. Alles andere wäre unverantwortlich. Zusätzliche Netze, Ausbau der Regenerativen Energien und Speicherkapazitäten ebenso wie Energieeinsparmöglichkeiten sind unabdingbar. Die Lügen der Atomlobby offenbaren sich jetzt. Seit dem Wochenende sind durch das Moratorium und Wartungsarbeiten nur noch 4 der 17 Atomreaktoren am Netz. Dennoch kam es zu keiner Versorgungslücke.“ ergänzt Schulz.

Hintergrund:
Ein breites Bündnis von Initiativen, Verbänden und DGB ruft am 28. Mai zur Anti-Atom-Demo in Güstrow auf. Die Aktion ist Teil der bundesweit über 20 Anti-Atom-Demonstrationen, die an diesem Tag stattfinden. Ziel der Veranstaltungen ist es, für den schnellen Atom-Ausstieg zu werben.
Als Redner werden unter anderem Ingo Schlüter, stellv. Vorsitzender des DGB Nord, Arndt Müller vom BUND, Landessuperintendent Schünemann als Vertreter der Kirche und Vertreter von Anti-Atom-Initiativen dabei sein, die das immer breiter werdende Bündnis gegen Atomkraft deutlich machen.
Weitere Infos: www.lubmin-nixda.de, www.anti-atom-demo.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 03:53 Uhr | Seitenaufrufe: 326
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025