Schlotmann: Saniertes Experimentalgebäude der Universität Rostock verbessert Studien- und Arbeitsbedingungen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Schlotmann: Saniertes Experimentalgebäude der Universität Rostock verbessert Studien- und Arbeitsbedingungen

Rostock-Südstadt (mvbl) • Heute (13. Mai 2011) wurde die Sanierung des Experimentalgebäudes der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik der Universität Rostock abgeschlossen und das Gebäude der Universität zur Einrichtung übergeben. "Die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes verbessert die Arbeits- und Studienbedingungen", sagte Bauminister Volker Schlotmann.

Im Rahmen der Sanierung des denkmalgeschützten Experimentalgebäudes aus den 50er Jahren wurden unter anderem  die Gebäudehülle (Wände, Fensterelemente, Dachflächen) und die gesamte Haustechnik erneuert sowie Neustrukturierung der Labor- und Experimentalflächen durchgeführt.

Anstelle des angrenzenden ehemaligen Trafogebäudes wurde ein Neubau errichtet, der Labor- und Büroräume unter anderem für die Bereiche Allgemeine Elektrotechnik und Schaltungstechnik aufnimmt. Der Neubau fügt sich gestalterisch in das denkmalgeschützte Gebäudeensemble ein und verbindet den Bereich Elektrotechnik mit den übrigen Fachdisziplinen der Fakultät des Campus.

Schlotmann erklärte: "Besonders erfreulich ist, dass die Bauaufträge zum überwiegenden Teil an regionale Firmen gingen."

Die Baumaßnahme wurde durch den landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften realisiert. Die Baukosten betrugen rund elf Millionen Euro.

Folgende größere Baumaßnahmen finden zurzeit an der Universität Rostock statt:

Der im April 2009 begonnene Neubau des Rechenzentrums soll bis zum Sommer 2011 fertig gestellt werden. Im Jahr 2011 werden auch der Neubau einer experimentellen Verfügungsfläche für die Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik und der Neubau des Instituts für Informatik mit dem Universitätsrechenzentrum am Campus Südstadt sowie das neue Hörsaalgebäude am Campus Ulmenstraße übergeben. Für den Frühsommer ist die Grundsteinlegung des Physikalischen Institutsgebäudes und des Forschungsbaus für Leben, Licht und Materie (LLM) auf dem Südstadtcampus geplant. Darüber hinaus wird und die im Herbst 2009 begonnene Sanierung des Universitätshauptgebäudes fortgeführt. Sie soll bis Ende 2012 abgeschlossen sein.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 03:35 Uhr | Seitenaufrufe: 296
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025