Umweltgutachter bestätigt dem StALU MM erfolgreiche Weiterführung des Öko- Audit- Prozesses / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Umweltgutachter bestätigt dem StALU MM erfolgreiche Weiterführung des Öko- Audit- Prozesses

Landesbehörde wird erstmals mit 2 Dienststellen nach EU-Umweltnormen zertifiziert

Rostock (StALUMMH) • Der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, kann freudestrahlend mitteilen, dass die erneute Überprüfung seiner Behörde – erstmals mit zwei Standorten – nach den EU-Umweltnormen laut EMAS III erfolgreich abgeschlossen wurde.

Am 12. und 13. April 2011 prüfte ein unabhängiger Umweltgutachter die Wirksamkeit des komplexen Umweltmanagementsystems des StALU MM in Bützow und Rostock – und das mit Erfolg.

StALU-Amtsleiter Hans-Joachim Meier unterstreicht die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterführung dieses Zertifizierungsprozesses nach EMAS III für seine Behörde: "Wir möchten uns als staatliche Umwelt- und Landwirtschaftsbehörde immer wieder erneut dieser Überprüfung sowohl unserer fachlichen Entscheidungen als auch unserer täglichen Verbrauchsgewohnheiten während der Dienstzeit unterziehen, um als Fachbehörde mit Vorbildfunktion im Sinne von Umweltschutz und Nachhaltigkeit ausstrahlen zu können. Glaubwürdig kann die Verwaltung aus dem Blickwinkel von Wirtschaft, Landwirtschaft und Bevölkerung nur sein, wenn sie sich selbst bewusst an hohen ökologischen Standards orientiert und deren Einhaltung überwacht.

Wichtig dabei ist, dass die Mitarbeiter/innen diesen Prozess mit eigenen Gedanken und Ideen mitbestimmen können. Deshalb bin ich besonders stolz, dieses Ergebnis gemeinsam mit den Mitarbeitern/innen meines Amtes mit beiden Dienststellen errungen zu haben. "

Bereits seit 2001 nimmt das StALU MM, Dienststelle Rostock als erste Landesbehörde M-V erfolgreich am Öko- Audit teil und setzt die europäische Verordnung zum Umweltmanagement (EMAS) um. EMAS ist die Abkürzung für das europäische Umwelt- Audit- System ("Eco Management and Audit Scheme"). Seine Grundlage bildet heute die Verordnung (EG) Nr. 1221/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2009 über die freiwillige Beteiligung von Organisationen an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS III).
Als äußeres Zeichen der erfolgreichen Teilnahme des StALU MM, Dienststelle Rostock am Öko- Audit- Prozess führt die Behörde seit Frühjahr 2002 das EMAS- Logo im Briefkopf.

Nach der neuen Registrierung des StALU MM mit zwei Standorten in das EMAS- Register durch die zuständige IHK Lüneburg werden künftig beide Dienstellen der Behörde das EMAS- Logo im Briefkopf führen.

Was hat die erweiterte Fortsetzung des Öko-Audit-Prozesses dem Amt neben der Ausstrahlung nach außen hin bisher gebracht?

Der StALU-Amtsleiter hebt dazu hervor, dass die Vorbereitung und Durchführung der Auditierung wesentlich zur weiteren Zusammenführung der unterschiedlichen Fachbereiche seines Amtes beigetragen hat und dabei zugleich auf weitere Schwerpunktaufgaben in diesem Prozess orientiert hat.

Besonders aktiv hat sich hat sich bei der Vorbereitung und Durchführung der Zertifizierung die im Herbst 2010 neu strukturierte Öko-Audit-Projektgruppe des Amtes eingebracht und bewährt. In dieser Projektgruppe wirken unter Leitung der Umweltmanagementbeauftragten des StALU MM, Anke Streichert, Vertreter aller Abteilungen des Amtes mit.  

Seit 2011 arbeitet das StALU MM auf Grundlage eines Leitbildes sowie aktualisierter Umweltleitsätze, die in der Umwelterklärung 2010 enthalten sind.

Die Umwelterklärung ist auf den Internetseiten des StALU MM veröffentlicht. Weitere Anfragen zur Zertifizierung des Amtes beantwortet gern die Umweltmanagementbeauftragte des Amtes unter Tel. 0381 331-67102; E-Mail: a.streichert@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:15 Uhr | Seitenaufrufe: 429
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025