Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
„Pferde und Ponys“ statt „Indianer und Cowboys“ – Streit um Kinder-Kostümparty - Bild: WELT ONLINE
Eine Kita in Rostock hat eine Verkleidungsparty mit dem Motto „Indianer und Cowboys“ abgesagt. Stattdessen wurde das Thema „Pferde und Ponys“ gewählt, da das ursprüngliche Motto als anstößig empfunden wurde.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 16:55 Uhr
FC Hansa Rostock gegen Greifswalder FC: Sieben aktuelle GFC-Kicker waren schon in Rostock - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Verbindungen zwischen dem FC Hansa Rostock und dem Greifswalder FC sind im sportlichen Bereich groß. Sieben aktuelle Spieler des GFC trugen schon die Kogge auf der Brust. In der Sommerpause kamen zwei weitere hinzu.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:12 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: gmx.net | Fr., 14:38 Uhr
Eine Kita in Rostock ändert nach Kritik das Motto ihres Sommerfestes und handelt sich Kopfschütteln ein. Andere zeigen Verständnis für die Entscheidung.
Quelle: 1und1.de | Fr., 14:40 Uhr
Kinder hatten sie sich gewünscht - Kita verbietet Party mit diesem Begriff - Bild: Bild.de
Nach Beschwerden eines Vaters sagte eine Kita die Party ab, nennt das Fest jetzt anders.
Quelle: Bild.de | Fr., 16:55 Uhr
Vo0llsperrung nach Unfall auf B105 bei Rostock: Frau leicht verletzt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine Frau ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 105 am Donnerstagnachmittag (3. Juli) verletzt worden. Sie kam ins Krankenhaus. Die Bundesstraße war mehrere Stunden lang gesperrt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 13:58 Uhr

Minister Backhaus bei nutztierspezifischem Kompetenznetz PHÄNOMICS

Rostock-Warnemünde (mluv) • "Ein verbessertes Verständnis über das Wohlbefinden von Tieren ist eine entscheidende Voraussetzung für hohe Leistungen und Gesundheit der Tiere unter den jeweiligen Produktionsbedingungen. Darüber hinaus gewinnt Aufklärung dieser komplexen Zusammenhänge zwischen Produktions-, Funktions- und Verhaltensmerkmalen sowie Umweltfaktoren im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den Fragen der Anpassungsstrategien weiter an Bedeutung.

Daher freue ich mich außerordentlich, dass es in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Kompetenznetz PHÄNOMICS, dessen Grundidee die komplexe horizontale und vertikale Verknüpfung verschiedenster Parameterebenen der tierischen Organismen ist, gelungen ist, ein hochwissenschaftliches Netzwerk zu etablieren", sagte der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus (SPD) heute in Rostock-Warnemünde anlässlich des ersten Statusseminars des Kompetenznetzes der Deutschen Agrar- und Ernährungsforschung PHÄNOMICS.

Wissenschaft und Forschung seien die Grundlage für erfolgreiches praktisches Handeln. Sie sind essentielle Voraussetzungen zur Bewältigung der globalen Herausforderungen und Grundlage für wirtschaftliche Entwicklung.

Das deutsche Tierschutzgesetz fordert, das Leben und Wohlbefinden von Tieren als Mitgeschöpfe zu schützen und sie verhaltensgerecht unterzubringen. "In diesem Zusammenhang ist als Herausforderung in der Tierproduktion die Einheit von Leistung, Tiergesundheit und Wohlbefinden in der Nutztierhaltung zu sehen. Gerade für die gesellschaftliche Akzeptanz moderner Tierhaltung hier in Deutschland ist es von besonderer Bedeutung, die Tiergesundheit und das Wohlbefinden des Einzeltiers verständlich und dokumentierbar machen zu können", so Dr. Backhaus.

Neben der Akzeptanzdiskussion stehe die Landwirtschaft vor der eigentlichen großen Dreifachaufgabe, die Ernährungswirtschaft der Menschheit zu gewährleisten. Gleichzeitig soll sie einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Rohstoffe für die erneuerbaren Energien produzieren.

Eine Grundlage, dies alles leisten zu können, ist eine hohe tierische Leistung, die unter Beachtung von Tierschutz und artgerechten Haltungsbedingungen eine wesentliche Voraussetzung für eine rentable, ressourcen- und umweltschonende Tierproduktion bildet.

Hintergrund:

Das nutztierspezifische Kompetenznetz PHÄNOMICS startete im Mai 2010. Es führt exzellente Kompetenzen der funktionellen Genomanalyse, der Tierzucht- und Veterinärwissenschaften, der Haustiergenetik, der Verhaltensbiologie, der Tierhaltung sowie der Bioinformatik und der Biomathematik zusammen. Das Netzwerk wird durch die Agrar-und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock koordiniert und besteht aus 19 Partnern von sieben deutschen Universitäten sowie zwei außeruniversitären Einrichtungen. Durch die intensive Vernetzung soll ein dauerhafter regionaler Verbund zwischen der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock, dem Friedrich-Löffler-Institut Insel Riems und dem Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere Dummerstorf gefördert werden.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Aufbau von international wettbewerbsfähigen, exzellenten Kompetenznetzen der Agrarforschung mit 40 Millionen Euro. PHÄNOMICS wird davon rund 8 Millionen Euro erhalten.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 03:11 Uhr | Seitenaufrufe: 307
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025