Tender \"Donau\" zurück aus dem Libanon-Einsatz / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Rostock (PIHR) - Am Samstag, 01.11.2025, hat im Rostocker Ostseestadion das Fußballspiel der 3. Bundesliga zwischen dem F.C. Hansa Rostock und dem SC Verl stattgefunden. Das Spiel war im Vorfeld als Grundsicherungsspiel eingestuft worden. In allen Phasen des polizeilichen Einsatzes kam es zu keinen nennenswerten Zwischenfällen....
Quelle: HRO-News.de | Sa., 20:24 Uhr
Ex-Miss-Universe aus Rostock ist Fitness-Coach: „Ich kann jeden stark machen“ - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
2010 errang Anita Heß den begehrten Titel Miss Universe. Heute gibt die Rostockerin ihr Wissen über gesunde Bewegung, mentale Stärke und Körperbewusstsein als Personal-Fitness-Coach weiter. Mit Erfolg.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mo., 15:10 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr

Tender "Donau" zurück aus dem Libanon-Einsatz

Rostock-Hohe Düne (pizr) • Am Freitag, 29. April um 10 Uhr, wird der Tender "Donau" in seinem Heimathafen Warnemünde zurück erwartet. Das Versorgungsschiff des 1. Korvettengeschwaders war als Teil des deutschen Marineeinsatzverbandes der Mission UNIFIL (United Nations Interim Force in Lebanon) vor der Küste des Libanon im Einsatz. Boote des 7. Schnellbootgeschwaders fahren der "Donau" zur Begrüßung auf der Ostsee entgegen.

Am 6. September 2010 war die "Donau" mit ihrer eigenen, aus 60 Soldaten bestehenden Besatzung, unter dem Kommando von Korvettenkapitän Steffen Borchert (36), in das östliche Mittelmeer aufgebrochen. Anfang Januar wurde im Einsatz ein Besatzungstausch mit der 67-köpfigen Besatzung des Schwesterschiffes "Elbe" unter Führung von Korvettenkapitän Alexander Wulf (37) vollzogen. Während dieses Verfahren für Minensuchboote und Schnellboote inzwischen Routine ist, war es für die deutlich größere Besatzung eines Tenders eine Premiere.

In der Bewertung beider Besatzungen hat sich dieser Versuch bewährt und wird sicherlich bei künftigen Einsätzen wiederholt werden. So konnte der Tender als Plattform acht Monate im Einsatz bleiben und damit Zeit und Kosten für die langen Transits eingespart werden. Ein weiterer positiver Effekt war die Begrenzung der Einsatzdauer für beide Besatzungen auf je vier Monate.

Der Tender "Donau" hat während seines achtmonatigen Einsatzes rund 14.000 Seemeilen (ca. 26.000 Kilometer) zurückgelegt. Besonders die Zusammenarbeit mit Marineeinheiten anderer Nationen hat bei beiden Tender-Besatzungen überaus positive, bleibende Erinnerungen hinterlassen. Zusammen mit den Angehörigen der "Elbe"-Besatzung wird zum Einlaufen in Warnemünde auch die eigentliche "Donau"-Stammbesatzung "ihr" Schiff wieder zuhause willkommen zu heißen.

Hintergrund zu UNIFIL

Der Auftrag des maritimen Einsatzverbandes der Vereinten Nationen besteht darin, die Seewege vor der libanesischen Küste in enger Abstimmung mit den libanesischen Streitkräften zu überwachen und damit den Waffenschmuggel auf dem Seeweg in den Libanon zu unterbinden. Der Verband setzt sich aus einer wechselnden Anzahl von Schiffen und Booten zusammen, die derzeit unter brasilianischer Führung aus der Türkei, Griechenland, Indonesien, Bangladesch und Deutschland gestellt werden. Schwerpunkt des deutschen Kontingentes ist zusätzlich die Ausbildung der libanesischen Marine, mit dem Ziel, diese zur Überwachung ihrer Küstengewässer künftig selbst zu befähigen. Der Einsatzverband wurde im September 2006 aufgestellt. Das Mandat des Deutschen Bundestages für diesen Einsatz endet nach derzeitigem Stand am 30. Juni 2011.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Marine | Fr., 16.01.1970 - 03:10 Uhr | Seitenaufrufe: 541
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025