Ministerpräsident Sellering besucht Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr
Stadt kauft Häuser für Punks in bester Lage – „Paradebeispiel für linke Klientelpolitik“ - Bild: WELT ONLINE
Die Stadt Rostock hat mit Steuermitteln zwei Häuser in der Altstadt für rund 650.000 Euro gekauft – damit die dort lebenden Punks preiswerten Wohnraum haben. Anwohner zeigen sich wenig begeistert. Die CDU spricht von einem Skandal, die Linke-Bürgermeisterin verteidigt das Vorgehen.
Quelle: WELT ONLINE | Fr., 15:32 Uhr

Ministerpräsident Sellering besucht Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien

Made in MV: Offshore-Windenergie unter der Lupe

Rostock (wenr) • In Vorbereitung auf die internationale Kongressmesse Baltic Future in Rostock Anfang Mai 2011 wird der Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Wind Energy Network Rostock e.V., Andree Iffländer, innovative Unternehmen aus dem  Wachstumsfeld Erneuerbare Energien besuchen.  Am Donnerstag, dem 28. April 2011, macht die Informationstour zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr in Rostock, Schwerin und Rehna Station.
Ziel ist es, sich einen Überblick über den Stand und die Entwicklung von Betrieben zu verschaffen, die sich den Erneuerbaren Energien im Bereich Offshore-Windenergie widmen. Dabei sollen auch vor Ort gegenwärtig branchenspezifische Chancen, Risiken und Potenziale diskutiert werden.  

Die Informationstour startet bei der Baltic Taucherei- und Bergungsbetrieb Rostock GmbH in Rostock, führt weiter zur  SABIK Informationssysteme GmbH in Schwerin und endet am Nachmittag bei der AWEK Protech GmbH in Rehna.

Die Windenergieindustrie in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Produktion und Zulieferung bis hin zu Service und Wartung arbeiten mehr als 150 national und international agierende Unternehmen mit über 4.000 Mitarbeitern im Land.

Mit rund 1.549 Megawatt installierter Onshore-Windenergieleistung bei über 1.356 aufgestellten Windenergieanlagen (Stand 31.12.2010) gehört MV zu einer der führenden Regionen im Bereich der Windenergie. Der dadurch gewonnene Strom trägt bereits zu 45 Prozent des Nettostromverbrauchs des Landes bei.
Der gesamte Anteil der Ökostromproduktion liegt in Mecklenburg-Vorpommern inzwischen bei über 50 Prozent. 2005 waren dies noch  33 Prozent. Im Rahmen des Energiekonzepts der Landesregierung soll die Stromerzeugung aus Windenergie bis zum Jahr 2020 versechsfacht werden. Um den Strom aus dem Norden zu den Großverbrauchern bundesweit in die Ballungszentren transportieren zu können, ist ein Leitungsausbau notwendig, der weitere Investitionen im Land generiert.

Der WindEnergy Network Rostock e.V  hat das Ziel, Mecklenburg-Vorpommern zu einer der führenden Regionen mit Windenergie-Kompetenz in Deutschland weiterzuentwickeln. Zum 2005 gegründeten Verein gehören mittlerweile über 80 namenhafte Unternehmen und Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Teilen Deutschlands.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 03:03 Uhr | Seitenaufrufe: 365
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025