Grüne: Kein Ei mit der 3 im Osternest / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Immer wieder sonntags - Darum sind die Hansa-Fans sauer - Bild: Bild.de
Hansa-Fans sind wegen der aus ihrer Sicht ungünstigen Spielansetzungen sauer.
Quelle: Bild.de | So., 06:34 Uhr
Hansas Hammer-Woche startet in Osnabrück - Brinkmann lässt Holten los - Bild: Bild.de
Hansa Rostock startet gegen Osnabrück in eine wichtige Woche mit neuen Offensiv-Ideen.
Quelle: Bild.de | Sa., 06:34 Uhr
Zertrümmerte Gewächshaus-Fenster oder ausgebuddelte kleine Pflanzen: In einigen Botanischen Gärten im Norden werden immer wieder Pflanzen gestohlen. Darunter uralte Kakteen von unschätzbarem Wert.
Quelle: stern.de | Sa., 08:01 Uhr
In Bad Doberan wird ein junger Fahrradfahrer von einem Auto erfasst. Er kommt in ein Krankenhaus.
Quelle: stern.de | So., 09:31 Uhr
Erster Heimdreier perfekt - FCN deklassiert SV Warnemünde - Bild: Nordkurier
Einen famosen 8:1-Heimerfolg landeten in der Verbandsliga die Fußballer des 1. FC Neubrandenburg 04. Vor knapp 150 Zuschauern dominierte die Heimelf den SV Warnemünde.
Quelle: Nordkurier | So., 09:35 Uhr
Neues Gastro-Angebot mit frischen Sandwiches kommt noch vor Weihnachten - Bild: Nordkurier
Subway zieht in den Rostocker Hof und ergänzt das wachsende Gastro-Angebot weiter. Was noch geplant ist, lesen Sie hier.
Quelle: Nordkurier | Fr., 13:34 Uhr
Mann mit Schusswaffe an Gästehaus-Rezeption löst Alarm aus - Bild: Nordkurier
Ein bewaffneter Mann versetzte gegen Mitternacht ein Rostocker Gästehaus in Aufruhr. Der 38-Jährige hatte über 2,5 Promille. Ein Video vom Polizeieinsatz.
Quelle: Nordkurier | Sa., 14:50 Uhr

Grüne: Kein Ei mit der 3 im Osternest

Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (bgfr) • Am Donnerstag, dem 14. April wollen die Rostocker Grünen von 12 bis 15 Uhr im Friedhofsweg vor REWE über die Haltungsbedingungen von Legehennen und die Kennzeichnung von Eiern informieren. Unter dem Motto „Kein Ei mit der 3 im Osternest“ wollen sie zum Kauf von Eiern sowie verarbeiteten, eihaltigen Produkten aus ökologischer Freilandhaltung statt aus Käfighaltung motivieren.
Was hat es mit dem Stempel auf unserem Frühstücksei auf sich und was sagt er aus? Wie viel Platz hat ein Käfighuhn, wie wird ein Huhn ökologisch gehalten? Woher kommt das Ei in Nudeln? Dies und mehr soll am Infostand der Grünen anschaulich dargestellt werden. Auch der Spaß für die Kleinen kommt nicht zu kurz. Sie können nach Herzenslust Ostereier bemalen und probieren, „natürlich von glücklichen Hühnern“, ergänzt Claudia Schulz, Sprecherin der Rostocker Grünen.

Ab 2009 ist die „Kleingruppenhaltung“ in sogenannten „ausgestalteten Käfigen“ zugelassen. Doch auch diese Haltung widerspreche dem Tierschutz und sei keine Alternative zur artgerechten Haltung, so die Grünen. Ende 2009 endete die Übergangsfrist für die herkömmliche Käfighaltung. Während viele Betriebe auf Freiland- oder Bodenhaltung umgestellt haben, werden bundesweit weiter Legehennen in Käfigen gehalten. Denn auch in der sogenannten Kleingruppenhaltung sitzen die Tiere in bewegungsarmen Käfigen. Jedem Huhn der Kleingruppe steht jetzt statt 550 cm² eine Mindestfläche von 800 cm² Platz zur Verfügung. Das entspricht ca. eineinhalb DIN A4-Blättern, etwa eine halbe DIN A4-Seite mehr als zuvor. Zusätzlich muss für jeweils bis zu zehn Hennen ein Nistbereich von mindestens 900 cm² Fläche eingerichtet werden. Das ergibt für jede Henne den vergleichbaren Platz eines Bierdeckels.
In Mecklenburg-Vorpommern gab es Ende 2010 keine Käfighaltung, jedoch landen Käfigeier weiterhin im Handel. Zudem fehlt bisher auf konventionell verarbeiteten Eiprodukten ein Hinweis auf die Haltungsform der Hühner, sodass Verbraucher nicht frei wählen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Fr., 16.01.1970 - 02:44 Uhr | Seitenaufrufe: 346
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025