Fachkräftemangel im Handwerk mit fairer Bezahlung begegnen / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Fachkräftemangel im Handwerk mit fairer Bezahlung begegnen

Rostock-Stadtmitte (dgb) • Angesichts des drohenden Fachkräftemangels im Handwerk fordert der DGB Region Rostock-Schwerin die Arbeitgeber der Branche auf, für bessere Arbeitsbedinungen sowie faire Löhne und Ausbildungs-vergütungen zu sorgen.

„Wer im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte und engagier-ten Nachwuchs nicht den Kürzeren ziehen will, darf beim Thema faire Bezahlung nicht so weit hinter andere Branchen zurückfallen, wie es viele Arbeitgeber auch in unserer Region tun“, erklärt der DGB-Regionsvorsitzende Thomas Fröde.

Im Vergleich mit der Industrie, dem Handel, dem Öffentlichen Dienst und anderen Branchen belegt das Handwerk bei den tariflichen Ausbildungsvergütungen mit Abstand den letzten Platz.
Positiver Ausreißer im Spitzenbereich sind lediglich die umlage-finanzierten Ausbildungsberufe der Bauwirtschaft. In Ostdeutschland bekommt ein Auszubildender im Handwerk pro Monat durchschnittlich 231 Euro weniger, als ein Auszubildender in der Industrie oder im Handel. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Bundesinstitutes für Berufsbildung.

Auch die Übernahme ist für die Azubis im Handwerk keineswegs sicher. Rund 40 Prozent der männlichen und sogar rund 50 der weiblichen Auszubildenden werden laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nicht übernommen.

„Die Übernahmechancen im Handwerk sind mehr als ungewiss“, kritisiert Fröde. Und selbst nach einer Übernahme haben Arbeitnehmer im Handwerk gegenüber anderen Ausbildungsberufen beim Lohn oft das Nachsehen. Die handwerklichen Berufe liegen bei der Bezahlung eher unter dem deutschen Durchschnitt, die klassischen industriellen Fachkräfteberufe darüber. Das hat der aktu-elle Nationale Bildungsbericht festgestellt. „So gewinnt man nicht die besten Nachwuchskräfte“, erklärt Fröde.

Erst kürzlich hatte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bei einer Bundestagsanhörung erklärt, im Handwerk sei das Thema Fachkräftemandel „aktuell“ und gut qualifizierte Schul-abgänger hätten „immer weniger Interesse“ an einer Tätigkeit im Handwerk.

„Wenn der ZDH dieses Interesse bei jungen Menschen wieder wecken will, sollte er sich gemeinsam mit den Handwerkskammern vor Ort dafür einsetzen, dass möglichst alle Innungen und Handwerksverbände wieder Tarifverträge mit den DGB Gewerkschaften abschlließen, die faire Löhne und Ausbildungs-vergütungen garantieren“, fordert der DGB-Regionsvorsitzende. Denn heute würden sich viele Innungen dieser Verpflichtung entziehen und Handwerksbetrieben sogar Mitgliedschaften „ohne Tarifbindung“ anbieten.

Der DGB Region Rostock-Schwerin setzt sich mit der Initiative „Handwerk: gute Arbeit, fairer Lohn.“ für bessere Arbeitsbedingungen und faire Einkommen im Handwerk ein. Handwerkerinnen und Handwerker können auf der Website zur Initiiative in einem kurzen Fragebogen ihren Arbeitsplatz bewerten und so prüfen, wie es um die Arbeitsbedingungen im eigenen Betrieb bestellt ist.

Zum Fragebogen und zur Auswertung der Umfrage: www.gute-arbeit-fairer-lohn.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Wirtschaft | Fr., 16.01.1970 - 02:23 Uhr | Seitenaufrufe: 484
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025