Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Schröder: Ostsee-Adria-Korridor ist umweltfreundlich und effizient

Rostock - Stadtmitte (mvbl) • Verkehrsstaatssekretär Sebastian Schröder sprach sich heute vor Bundes- und Europapolitikern und Vertretern der Logistikwirtschaft für den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrs- und Logistikketten aus. "Mecklenburg-Vorpommern verfügt bereits mit dem Ostsee-Adria-Korridor über eine "grüne" und gleichzeitig effiziente Nord-Süd-Verbindung. Die EU muss sich mit ihren Vorschlägen für das zukünftige europäische Kernnetz daran orientieren und den Hafen Rostock sowie die Strecke Rostock-Berlin in das Netz aufnehmen", sagte Schröder auf einer Veranstaltung zur "grünen" Logistikwirtschaft in Rostock.

Schröder betonte: "Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transporten wird weiter steigen. Um die europäischen CO2-Einsparziele zu erreichen, wird sich auch die Logistikbranche noch stärker wandeln müssen, aber ich erkenne auch die Bereitschaft diesen Änderungsprozess in dem Sektor."

Schröder erklärte, Ziel sei es, verstärkt Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern und intermodale Verkehrsverbindungen zu fördern. Beispiele dafür seien der Ausbau der Bahnstrecke Berlin-Rostock bis 2013 und der Ausbau der Hafeninfrastruktur in M-V, um den See- und Hafenhinterlandverkehr weiter zu stärken.

Schröder sagte: "Die geplante Absenkung des Schwefeldioxid-Ausstoßes auf 0,1 Prozent ist dabei kontraproduktiv: Wer den Seeweg verteuert, schafft Anreize für mehr Lkw-Transporte. Aber wir wollen mehr Verkehr von der Straße auf das Wasser und auf die Schiene bringen, nicht umgekehrt."

Nach einer Studie des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik Bremen würden die neuen Grenzwerte zu hohen Mehrkosten führen und umweltfreundliche Seetransporte benachteiligen. Die Studie sagt eine Verlagerung von rund 600.000 von insgesamt 2,7 Millionen über die Ostseehäfen transportierten Lkw bzw. Trailer auf den Landweg voraus. Im Ergebnis würden dadurch rund 60 Millionen zusätzliche Lkw-Kilometer zurückgelegt.

"Umwelt- und Klimaschutz – dafür müssen wir uns gemeinsam mit der Wirtschaft einsetzen, aber mit vernünftigen und durchdachten Konzepten", so Schröder.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Fr., 16.01.1970 - 01:54 Uhr | Seitenaufrufe: 394
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025