Rostock-Warnemünde: Kreuzfahrtsaison 2011 bricht alle Rekorde / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Sommerzeit ist Fahrradzeit: Mit Anstieg der Temperaturen und Beginn der ersten Sommerferien in Deutschland wird wieder vermehrt in die Pedalen getreten. Ab heute hat die Polizei M-V daher Zweiradfahrer ganz besonders im Blick und widmet ihnen die monatliche Verkehrskampagne Fahren.Ankommen.LEBEN. Vor allem bei den...
Quelle: HRO-News.de | Di., 05:01 Uhr
Rostock (BPHR) - Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Rostock kontrollierten am Abend des 28. Juni 2025 eine männliche Person am Hauptbahnhof in Rostock. Der 44- jährige deutsche Staatsangehörige erwähnte den Beamten gegenüber, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorliege. Die Polizisten ermittelten, dass die Staatsanwaltschaft...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 15:14 Uhr
Badeunfall in der Ostsee: 80-jährige Rostockerin stirbt beim Schwimmen nahe Kühlungsborn - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Eine ältere Frau kehrt nach dem Schwimmen bei Kühlungsborn nicht zurück. Sie wird schließlich von der Wasserschutzpolizei gefunden, aber zu spät.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 08:56 Uhr
Rostock-Warnemnde (PIHR) - Am Sonntag, den 29.06.2025 kam es gegen 19:30 Uhr zu einer Notfallsituation auf der Ostsee vor Warnemünde. Die Berufsfeuerwehr Rostock teilte mit, dass ein Jugendlicher in der Nähe der Westmole Warnemünde in der Ostsee zu ertrinken drohe. Kurz vor Eintreffen eines Schlauchbootes der Wasserschutzpolizeiinspektion...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 17:26 Uhr
Rostock (MLUV) - Gemeinsam mit einer zweiten Klasse der Christophorus-Grundschule Rostock und Mitarbeitenden der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) hat Umweltminister Dr. Till Backhaus heute an einer Stör-Besatzaktion in Rostock/ Hohe Düne teilgenommen. Unter dem Motto „Stör macht Schule“...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 00:00 Uhr
Um Rostock ist noch immer Serval unterwegs: Warum Raubkatze schwer zu fangen ist - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Bereits seit Ende Mai wird rund um Sanitz und Schwaan im Landkreis Rostock immer wieder ein Serval oder ein Serval-Mix gesichtet. Das Landesamt für Umweltschutz versucht seit Wochen, das Tier einzufangen. Warum das keine einfache Aufgabe ist.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:12 Uhr
Greifswald bei Fahrradtest auf Platz 6 im bundesweiten Vergleich - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Hansestadt hat im jüngsten ADFC-Fahrradklima-Test erneut eine Spitzenplatzierung erreicht. In Städten vergleichbarer Größe belegt Greifswald bundesweit Platz 6 von 113. Die Städte Stralsund, Wismar, Rostock, Schwerin und Neubrandenburg erreichten allesamt schlechtere Platzierungen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:11 Uhr

Rostock-Warnemünde: Kreuzfahrtsaison 2011 bricht alle Rekorde

250.000 Passagiere bei 161 Anläufen zwischen April und Oktober erwartet / Zwei Vierfachanläufe locken Touristen

Rostock - Warnemünde (tvmv) • Mit 161 angemeldeten Anläufen von 33 Hochseekreuzfahrtschiffen steuert der Kreuzfahrthafen Rostock-Warnemünde in der Saison 2011 auf ein neues Rekordjahr zu. Rund 250.000 Seereisende aus aller Welt werden mit den Urlauberschiffen 24 internationaler Reedereien zu einem Tagesbesuch an der Warnow erwartet.

"Nie zuvor wurde ein deutscher Hafen so häufig in die Reiseplanungen der Kreuzfahrtreedereien aufgenommen wie der Passagierhafen Warnemünde für das Jahr 2011", sagte Ulrich Bauermeister, Geschäftsführer der Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock. Bernd Fischer, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern, ergänzte: "Rostock-Warnemünde hat sich zu einem hochattraktiven Kreufahrthafen entwickelt. Von den vielen Anläufen und der steigenden Zahl der in Mecklenburg-Vorpommern zu Tagesausflügen verweilenden Gäste profitiert die Tourismuswirtschaft enorm. Nicht zu vergessen ist, dass die Schiffe gerade bei Mehrfachanläufen eine imposante Kulisse und zusätzliche touristische Attraktion für das Urlaubsland bilden."

Die Kreuzfahrtsaison 2011 wird in Warnemünde am 20. April mit dem Anlauf von "Marco Polo" beginnen und voraussichtlich auch mit dem Ablegen dieses 176 Meter langen Schiffes am 2. Oktober enden. Von den 161 avisierten Schiffsanläufen werden 50 einen Voll- bzw. Teilreisewechsel am Warnemünder Passagierkai durchführen. Die Rostocker Reederei AIDA Cruises wird erstmals mit zwei Schiffen, AIDAsol und AIDAblu, von Warnemünde aus zu insgesamt 21 Rundreisen in die Ostsee starten. Die amerikanische Reederei Norwegian Cruise Line und die italienische Reederei Costa planen wieder Teilreisewechsel. Zwei Vierfachanläufe, am 24. Mai und 4. August, bei denen jeweils ein Schiff in den Überseehafen ausweichen muss, und 13 Dreifachanläufe stehen im Anlaufkalender für 2011. Sechs Schiffe werden erstmals die Warnowmündung ansteuern: AIDAsol, Empress, Marina, Azura, Wind Spirit und Vision of the Seas. Am häufigsten werden die Kreuzfahrtschiffe Empress (18 Mal) von Pullmantur Cruises, AIDAsol (16 Mal), Norwegian Sun (15 Mal), Costa Atlantica (14 Mal) und Emerald Princess (11 Mal) in Rostocks Ostseebad zu Gast sein. "Wir bleiben 2011 nicht nur Deutschlands beliebtestes Reiseziel für Kreuzfahrttouristen aus aller Welt, besitzen nicht nur erneut die größte Vielfalt an Passagierschiffen, sondern haben auch die meisten Schiffsanläufe aller deutschen Kreuzfahrthäfen zu bieten", sagt Ulrich Bauermeister.

Studie 2010: Hohe Zufriedenheit der Kreuzfahrtpassagiere und Besatzungsmitglieder Passagiere und Besatzungsmitglieder gaben in der Saison 2010 insgesamt 6,9 Millionen Euro in Warnemünde, Rostock und Mecklenburg-Vorpommern aus. Das ergab eine Studie des Ostseeinstituts für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock, für die im Zeitraum von Mai bis September 1149 Seereisende und 445 Besatzungsmitglieder unterschiedlicher Reedereien befragt wurden. "Im vergangenen Jahr sorgten 177.000 Seereisende aus aller Welt für rund 350.000 Passagierbewegungen im Hafen. Das war für Warnemünde ein neuer Passagierrekord. 26 Kreuzfahrtreedereien aus aller Welt schickten 33 unterschiedliche Schiffe 114 Mal an die Warnowmündung", so Ulrich Bauermeister.

Von den Landausflugspassagieren kamen 38,5 Prozent aus Großbritannien, 35,3 Prozent aus Amerika (davon 27,4 Prozent aus den USA) und 17,7 Prozent aus Europa (ohne Großbritannien und Deutschland). Das Durchschnittsalter der Seereisenden betrug 58,5 Jahre bei den Landausflüglern bzw. 53,7 Jahre bei den überwiegend deutschen Passagieren, die ihre Reise in Warnemünde antraten und beendeten. Hohe Zufriedenheitswerte erzielte der Hafen Rostock-Warnemünde bei allen drei befragten Gruppen. Auf einer Skala von eins bis fünf (von sehr zufrieden bis sehr unzufrieden) bewerteten die Landausflugspassagiere ihren Aufenthalt mit einer Durchschnittsnote von 1,2, die Reisewechselpassagiere von 1,9 und die Crew von 1,4. Von den 132.000 internationalen Landausflüglern buchten etwa 30 Prozent eine Berlin-Tour, 30 Prozent entschieden sich für eine geführte Tour in die Stadt bzw. die Region und 40 Prozent machten sich selbständig auf, um Warnemünde und Rostock zu erkunden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Tourismus | Fr., 16.01.1970 - 01:50 Uhr | Seitenaufrufe: 527
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025