Schülerprojektwettbewerb \"Schüler StAUNen ...\" erneut als \"Dekade-Projekt\" für 2011/2012 geehrt / News / Seestadt Rostock
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Plakat "Bin ich schon angemeldet?" - Hundesteuer 2025 | Foto: FB Presse- und Informationsstelle/Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Für Viele ist der Hund der beste Freund des Menschen. In Rostock sind derzeit etwa 7.500 Hunde gemeldet. Leider ist immer wieder festzustellen, dass einige Hundebesitzer ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihres Hundes nicht oder nicht fristgerecht nachkommen. Daher werden bis zum 6. Mai 2025 im Rostocker Stadtgebiet...
Quelle: HRO-News.de | Di., 09:04 Uhr
Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | Foto: Kristina Becker - photovisionen/Hansestadt Rostock
Rostock-Evershagen (HRPS) - Am Mittwoch, 28. Mai 2025, lädt Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger Einwohnerinnen und Einwohner aus Evershagen zur offenen Bürgersprechstunde ein, um mit ihnen über die Belange ihres Stadtteils ins Gespräch zu kommen. Von 17 bis 19 Uhr ist die Oberbürgermeisterin im Stadtteil- und Begegnungszentrum (SBZ)...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 07:29 Uhr
Rostock/Lambrechtshagen (PIHR) - Durch einen Anwohner wurde die Rostocker Polizei am späten Montagabend gegen 23:30 Uhr auf einen verunfallten Pkw auf einem Feldweg im Bereich Lambrechtshagen/Sievershagen aufmerksam gemacht. Am Unfallort trafen die Beamten auf einen verunfallten Honda CR-V sowie auf zwei Männer im Alter von 35 und 40 Jahren, die...
Quelle: HRO-News.de | Di., 15:08 Uhr
Volkshochschule | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (HRPS) - VHS-Vortrag: Energieeffizienz und regenerative HeiztechnikenEnergieeffizienz und die Nutzung regenerativer Energien im Heizungsbereich gewinnen zunehmend an Bedeutung. In einem Vortrag an der Rostocker Volkshochschule geht es um verschiedene Heiztechniken – von Gas- und Ölheizungen mit Brennwerttechnik bis hin zu...
Quelle: HRO-News.de | Di., 08:59 Uhr
Rostock (PIHR) - Die Rostocker Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem eine 41-jährige Frau am Montagabend gegen 19:15 Uhr beim Gassigang in der Walter-Husemann-Straße mutmaßlich von einer unbekannten Person mit einer Softair-Waffe beschossen worden sein soll. Bei der Spurensicherung im rückwärtigen Bereich...
Quelle: HRO-News.de | Di., 12:48 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - Am gestrigen Montagabend ereignete sich gegen 19:20 Uhr im Rostocker Stadtteil Kröpeliner-Tor-Vorstadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger Junge leicht verletzt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll der Junge hinter einem geparkten Pkw auf die Fahrbahn gelaufen sein. Der 32-jährige Fahrer eines...
Quelle: HRO-News.de | Di., 13:29 Uhr
Rostock (BPHR) - In den heutigen frühen Morgenstunden (28. April 2025) gegen 03:00 Uhr nahmen Bundespolizisten am Hauptbahnhof Rostock einen 31-jährigen Inder fest. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Bundespolizisten fest, dass die Staatsanwaltschaft Lübeck einen Vollstreckungshaftbefehl gegen den 31-jährigen Mann anordnete....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:15 Uhr

Schülerprojektwettbewerb "Schüler StAUNen ..." erneut als "Dekade-Projekt" für 2011/2012 geehrt

Minister Seidel überreicht auf der Ostseemesse die Urkunde

Rostock-Schmarl (StALUMMH) • Mit Freude und Stolz nahm der Leiter des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM), Hans-Joachim Meier, aus den Händen des stellvertretenden Ministerpräsidenten und Wirtschaftsministers des Landes M-V, Jürgen Seidel (CDU), im Rahmen des Eröffnungsrundganges zur diesjährigen Ostseemesse in der Hansemesse Rostock-Schmarl die Urkunde der UNESCO-Kommission zur Ehrung als "Dekade-Projekt 2011/2012" entgegen. Damit erhielt bereits zum dritten Mal in Folge der bereits traditionelle Schülerprojektwettbewerb des StALU MM und seiner Partner "Schüler StAUNen ..." diese bundesweite Anerkennung im Rahmen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" 2005 – 2014.  

Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand am 23. Februar 2011 während der Bildungsmesse "didacta" in Stuttgart statt. Von insgesamt 70 bundesweit geehrten Projekten wurden 2 Projekte aus der Hansestadt Rostock und damit M-V geehrt. Neben dem Schülerprojektwettbewerb wurde bereits zum zweiten Mal die Regionale Nachhaltigkeitsausstellung mit Eröffnungssymposium des StALU MM und des Wissenschaftsverbundes Um-Welt (WVU) der Universität Rostock als "Dekade-Projekt 2011/2012" geehrt. Diese Auszeichnung nahm eine Vertreterin des WVU der Universität Rostock in Stuttgart entgegen.

Nach konkret vorgegebenen Kriterien entscheidet eine Fachjury über die Auszeichnung der Bildungsprojekte. Basis dafür bildet der Nationale Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Dekade in Deutschland. Wichtige Prämissen für die Dekade-Projekte sind die Vermittlung von mindestens zwei der drei Nachhaltigkeits-Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Zugleich müssen die Projekte innovativen Charakter haben, in die Breite wirken und sich um Zusammenarbeit mit anderen Projekten bemühen. All diese Anforderungen werden durch die beiden Rostocker Projekte seit Jahren mit Leben erfüllt. Seit 2006/2007 wurden bisher bundesweit mehr als 1.000 Dekade-Projekte geehrt.(Weitere Informationen zu den Dekade-Projekten unter www.bne-portal.de)

Auf Initiative des StALU MM und mit freundlicher Unterstützung der Rostocker Messe- und Stadthallengesellschaft mbH gestalten Bildungsakteure der Region Rostock erstmals auf der diesjährigen Ostseemesse vom 23. – 27. Februar 2011 einen Gemeinschaftsstand zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung – praktisch erleben!". Neben dem StALU sind die Klimaschutzleitstelle der Hansestadt Rostock, das BilSE-Institut für Bildung und Forschung GmbH, der Natur- und Umweltpark Güstrow sowie die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung M-V e.V. (ANU) mit weiteren Akteuren auf dem Bildungsstand vertreten.

"Für das StALU MM ist die erneute Ehrung mit dem Titel 'Dekade-Projekt 2011/2012' vor allem eine Bestätigung für unsere kontinuierliche regional und landesweit erfolgreiche Netzwerktätigkeit im Bereich der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung." unterstreicht Amtsleiter Hans-Joachim Meier.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Fr., 16.01.1970 - 01:44 Uhr | Seitenaufrufe: 442
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.meer-drin.de - Copyright 2025